
Mittag19°C
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Die Bezeichnung HESSENCOURRIER wurde gewählt, weil ein Großteil der
Fahrzeuge von hessischen Bahnstrecken stammt. Bereits im Jahr 1970
kauften die damaligen Eisenbahnfreunde Kassel einen Personenwagen der
Kleinbahn Kassel - Naumburg, um Ihn zwei Jahre später bei der ersten
Vereins- Sonderfahrt einzusetzen. In den folgenden Jahren konnten
weitere Fahrzeugraritäten vor der drohenden Verschrottung gerettet
werden. Darunter auch zwei Personenwagen der Langenschwalbacher Bahn,
die zur besseren Kurvengängigkeit zwei kurze Drehgestelle
besitzen. Das älteste Exemplar dieses Wagentyps ist ein Prunkstück der
Sammlung und findet sich auch im Vereinssymbol wieder.
Nachdem in den ersten Jahren der historische Zug hauptsächlich von Diesellokomotiven gezogen wurde schaffte sich der HESSENCOURRIER in den 80er Jahren die erste Dampflokomotive an. Die zweiachsige Dampflok HC 5 wurde 1952 von Henschel & Sohn in Kassel gebaut. Mit dieser recht einfach gebauten Maschine konnten die Vereinsmitglieder wertvolle Erfahrungen im Betrieb mit Dampflokomotive sammeln. 1983 begann das bislang größte Projekt der Vereinsgeschichte: Nach 13 Jahren Standzeit auf einem Denkmalsockel wurde mit der betriebsfähigen Aufarbeitung der letzten Dampflok der Kleinbahn Kassel Naumburg begonnen. In fast drei Jahren mußten die Mitglieder über 15000 Arbeitsstunden leisten, bevor die ?Sechser", wie sie im Verein liebevoll genannt wird, den ersten Zug ziehen konnte. Mit dem regelmäßigen Einsatz der Dampflokomotiven stiegen auch die Fahrgastzahlen im historischen Zug. |