Eine Ballonfahrt ist einfach ein erhebendes Gefühl!

Die Idee des Ballonfahrens ist weit über 200 Jahre alt und hat bis heute nichts Ihrer Faszination verloren. Bei einer Ballonfahrt im Heißluftballon durch die Luft zu schweben, hat einfach etwas Majestätisches. Und während der Ballonfahrt lassen Sie die Alltagssorgen wie Ballast am Boden zurück. Sie lassen sich von der heißen Luft in den Himmel tragen und vom Wind über Hügel, Täler, Felder, Wälder, Seen und Flüsse treiben.

Die erste Ballonfahrt – ein tierisches Vergnügen.

Die Brüder Montgolfier scheinen übrigens nur wenig Vertrauen in Ihre Erfindung gehabt zu haben. Ähnlich wie bei den ersten Flügen ins All wurden für den Jungfernflug ausschließlich Tiere als Passagiere an Bord genommen. Und so fand die erste Ballonfahrt mit einem Hammel, einem Hahn und einer Ente statt.

Nichts als heiße Luft.

Bei einer Ballonfahrt ist es die Heiße Luft die für den Auftrieb sorgt. Denn heiße Luft ist leichter als kalte und steigt daher nach oben. Ein Kubikmeter Luft wiegt rund 1 ¼ Kilo.
Bei 90° Celsius ist dieser rund ¼ Kilo weniger. Herkömmliche Heißluftballone haben ein Fassungsvermögen von 3.000 bis 5.000 Kubikmetern. Folglich kann ein Heißluftballon bei einer Ballonfahrt ein Gesamtgewicht von rund einer Tonne in den Himmel tragen.

Ballonfahren – Ein buntes Treiben am Himmel!

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beim Ballonfahren variieren nicht mehr nur die Farben der Heißluftballone. Auch der Formenvielfalt scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Vom fliegenden Schloss, über die extra-leichte Hochzeitstorte bis zum fliegenden Holländer ist alles möglich.

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert