Spontane Liebschaften haben eigentlich keinen Ursprung, sie waren immer schon irgendwie präsent. Seit fast zwanzig Jahren gibt es sogar richtige Onlinebörsen die es sich zum Ziel gemacht haben, Gleichgesinnte – in diesem Fall Personen, die sich in einer festen Beziehung befinden, aber nach Abwechslung suchen oder auch Singles die eine Affäre ohne Verpflichtungen suchen – einander bekannt zu machen und ein Abenteuer oder einen Seitensprung für eine oder mehrere Nächte zu finden.
Gleiche Interessen?
Auch bei den aufstrebenden C-Dating Börsen ist es natürlich so, dass der gewünschte Kontakt dann auch zu den eigenen Erwartungen passen sollte. Über das erstellte Profil kann man angeben wer man ist, was man mag, was man nicht mag und was man gern hätte und wen dieses Profil anspricht, der kontaktiert Sie dann, oder andersherum. Das gleiche Spiel wie überall. Auf diese Weise soll der optimale Partner für den Seitensprung oder die Affäre gefunden werden, wobei im Idealfall jeder genau weiß was gewünscht ist und was nicht.
Die Spreu vom Weizen trennen
Taugen solche Internetangebote aber wirklich etwas? Das Internet wird immer wieder gern für Abzocken und Hinterhalte aller Art genutzt, und dies bezieht sich nicht nur auf Kontaktbörsen aller Art. Die Anonymität im Internet macht es leichter Unwahrheiten zu übermitteln und regt vielleicht sogar dazu an. Traurigerweise müssen die Kinder heutzutage schon im Schulalter lernen, wie man Fake-Profile in Social Media Netzwerken erkennt. Daher gilt auch hier: ob man bei einer Kontaktbörse wirklich mit der Person spricht mit der man denkt zu sprechen, kann von „außen“ betrachtet niemand wirklich sagen. Zumindest nicht bis zum Zeitpunkt des Treffens ,und da ist es dann meist auch zu spät. Ein Anbieter, so ging es vor nicht allzu langer Zeit durch die Presse, soll sogar Mitarbeiter dafür bezahlt haben Fake-Profile zu erstellen und mit den Nutzern zu flirten, um sie bei der Stange zu halten.
Jedoch muss man hinzufügen, dass sich in den letzten Jahren einiges zum Besseren gewendet hat und zumindest die Marktführer unter den großen Börsen einiges dafür tun, dass sich ihre Nutzer auf echte Profile freuen dürfen anstatt böse Überraschungen zu erleben.
Qualitätsindikatoren
Man sollte sich bei den Qualitätsstandards für vertrauenswürdige Seiten am besten an den „Großen“ orientieren. Firstaffair zum Beispiel kontrolliert jedes Profil von Hand auf Glaubwürdigkeit. Dabei helfen dem Portal natürlich vor allem die Daten der zahlenden Kunden, also derjeniger die sich ein kostenpflichtiges Profil erstellt haben. Das heißt wiederum schon einmal eines: zahlende Profile sind für den User schon einmal der erste Indikator dafür, dass es sich hier sehr wahrscheinlich um eine echte Person handelt. Auch in allen anderen Kontaktbörsen, ob C-Dating oder zur ernsthaften Partnersuche, gilt diese erste Faustregel.
Wer Casual Dating-Börsen nutzen will, sollte sich außerdem vorher gut über die jeweiligen Seiten informieren und auch Gespräche in Foren dazu lesen. Dort werden oftmals negative Erfahrungen kundgegeben, die Ihnen dann ein ähnliches Erlebnis ersparen könnten. Weiterhin gilt es natürlich, immer mit Verstand zu handeln. Jede Handlung im Internet abzuwägen und bei der Kommunikation mit Anderen auch auf das Bauchgefühl achten – das liegt nämlich im Zweifel meist richtig. Wer sich beispielsweise partout nicht treffen lassen will und immer wieder Ausreden erfindet, der ist garantiert nicht der richtige Kandidat für Sie.
Zuguterletzt und genau so wichtig wie die anderen Punkte: lesen Sie sich unabhängige Tests Ihrer jeweiligen gewünschten Kontaktbörse durch. Viele werden auf Fake-Accounts getestet. Wenn Sie eine verlässliche Quelle suchen um zu sehen was Sie erwartet, finden Sie sie in Tests. Vorsicht aber dass der jeweilige Test auch glaubhaft ist.
Achten auch Sie auf Sicherheit
Was kaum niemand vorher überlegt: Apps sind unsicher. Daten können leicht mitgelesen werden. Daher raten wir, die Finger von Apps von C-Dating Anbietern zu lassen, da diese doch sehr persönlichen Daten in den falschen Händen leicht missbraucht werden können. Wer unterwegs nicht auf die Plattform verzichten kann, der sollte sich lieber über den Browser statt über die App einloggen.
Fazit
Alles in Allem taugen die Seiten heutzutage sicher mehr als noch vor ein paar Jahren. Auch Kontaktbörsen haben gelernt, dass Ehrlichkeit und Qualität am längsten währen und zufriedene User gewährleisten. Wer sich ein wenig informiert, hat das Risiko einer Enttäuschung schon minimiert.
Bild: Moni Sertel / pixelio.de