Eine Fahrt im Ballon – ein Geschenk zum Staunen

77998_1_2Bereits seit dem 18.Jahrhundert nutzt die Menschheit den Ballon: Zu dieser Zeit entwarfen die Brüder Ètienne und Joseph den Ballon mit Hilfe eines simplen Prinzips. Heiße Luft treibt nach oben und ist leichter als kalten Luftmassen, die am Boden bleiben. Das Prinzip des Ballonfahrens ist bis zum heutigen Tag gleich geblieben. Kurz darauf wurde der Gasballon erfunden, der jedoch hinsichtlich seiner Popularität weit hinter dem Heißluftballon blieb, doch der heute so beliebte Luftsport war geboren. 1999 umrundete dann der Abenteurer Bertrand Piccard mit seinem Freundes Brian Jones den Globus zum 1.Mal in einer Montgolfiere: Heißluftballon zu fahren wurde seit dieser Zeit immer beliebter. Bis heute eignet es sich als angesagtes Geschenk für verschiedenste Anlässe wie etwa dem Geburtstag oder einer Hochzeit.

 Heißluftballonfahren ist in ganz Deutschland möglich

Heißluftballonfahren kann man grundsätzlich jeden Tag im Jahr, doch die beliebtesten Aufbruchszeiträume sind aufgrund des Wettergeschehens in vielen Regionen vorrangig von April bis Oktober. Gegen Ende des Jahres sind Ballonfahrten in den Alpen und dem Allgäu stark nachgefragt. Konstantes Wetter und gute Fernsichten machen die Ballonfahrten mit Ausblick auf die Alpenkette zu einem wahren Abenteuer. Auch im übrigen Teil der Republik lassen sich Ballonfahrten auskosten. Und vor allem in der Nähe der Stadt Augsburg lässt sich ein überwältigender Ausblick erhaschen. Startwiesen gibt es hier bspw. in Friedberg, Gersthofen oder Königsbrunn. In Augsburg Montgolfiere zu fahren, ist nämlich schon lange Tradition.

 Wie eine Fahrt im Ballon organisiert wird  

Am vereinbarten Treffpunkt wird gemeinsam mit dem Team die Montgolfiere aufgebaut. Dies benötigt ca. eine halbe Stunde, bis der Heißluftballon einsatzbereit ist. Die Fahrt im Heißluftballon selbst dauert abhängig von Tageszeit, Wetter und Landegebiet in etwa eine Stunde bis 90 Minuten. Nachdem der Ballon wieder verstaut ist, findet eine Ballontaufe statt und die mitgefahrenen Passagiere erhalten den Adelsstand plus ein Zertifikat. Danach gehen alle Beteiligten gemeinsam zum Startpunkt zurück, das Abenteuer ist nach drei bis vier Stunden Gesamtzeit vorüber.

  Gebühren, Ausgaben, Coupons  

Für eine Fahrt im Heißluftballon muss man mittlerweile ca. 200 EUR in die Hand nehmen. Anschließend bekommt man obendrein einen Coupon für eine Fahrt im Heißluftballon, dessen Gültigkeitsdauer mind. ein Jahr betragen sollte. Infos werden unter der Webadresse (freilassen) erhältlich sein.

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert