Wer in eine fremde Stadt zieht, steht oft vor einem Problem: Man ist allein und kennt niemanden. Die alten Freunde wohnen zu weit weg, um sie regelmäßig zu besuchen. Dass es ganz einfach sein kann, sich einen neuen Freundeskreis aufzubauen, zeigen wir hier.
Freundschaften muss man meistens nicht suchen. Sie haben sich oft in der Jugend oder während der Schul- bzw. Studienzeit ergeben. Wenn man jedoch alleine umzieht, kennt man niemanden mehr. Hier muss man wieder von vorne starten und neue Freundschaften knüpfen. Dabei gibt es einige Orte und Gelegenheiten, die es einem leichter machen, auf andere Leute zu treffen.
Freizeit-Portale helfen bei der Suche
Um neue Menschen kennenzulernen, ist es angebracht die eigenen vier Wände zu verlassen. Wer noch nicht weiß wohin, kein Problem: Auf Freizeit-Communitys kann man Mitmacher für Hobbys und Freizeitgestaltungen finden. Möchte man zum Beispiel nicht alleine auf ein Konzert oder ins Kino gehen, kann man im Internet Gleichgesinnte anschreiben. Es ist auch möglich, auf den Portalen nach Freizeitangeboten in der noch unbekannten Stadt zu suchen.
Eine weitere Möglichkeit, neue Leute zu treffen, sind Orte wie die Universität, der Arbeitsplatz oder das Fitnessstudios. Dort ist es ideal, andere anzusprechen ohne sich albern vorzukommen. Oft reichen wenige Kontakte aus, um andere Menschen kennenzulernen. Und wer weiß, vielleicht wartet auch die große Liebe in der neuen Umgebung. Wie Beziehungsexperte Christian Sander weiß , trifft man den richtigen Partner oft, wenn man es nicht erwartet. Man muss nur aus sich herausgehen und offen gegenüber anderen sein.
Nachbarn zu sich einladen
Mit einer offenen Haltung sollte man auch seinen neuen Nachbarn gegenüber treten. Denn hieraus können sich oft Freundschaften entwickeln. Es ist nicht altmodisch, sich den Nachbarn vorzustellen oder sie auf Kaffee und Kuchen in das eigene Reich einzuladen. Am Arbeitsplatz ist es wichtig, gemeinsame Pausen oder Betriebsausflüge zu nutzen, um mit den Kollegen warm zu werden. Man sollte auch niemals eine private Einladung ausschlagen. Das fällt nur negativ auf.
Wer Hunde oder Kinder mitbringt, hat einen großen Vorteil bei der Freundessuche: Dank beiden kann man schnell mit anderen ins Gespräch kommen. Hundebesitzer werden beispielsweise ständig angesprochen. Das belegt eine repräsentative Online-Befragung unter Tier- und Nichttierhaltern. Außerdem ergeben sich auf Kindergeburtstagen oder beim Abholen von der Schule Situation, mit anderen Müttern oder Vätern ins Gespräch zu kommen – neue Freundschaften sind dabei nicht ausgeschlossen.
Bild: Edyta Pawlowska-fotolia.com