Hier findet man so manches Schnäppchen

Für alle Flohmarkt Begeisterten öffnet sich am 28. Juni 2014 und 29. Juni 2014 wieder der grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen. Er ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und lockt mit seinen rund 1000 Stände jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. An dem Flohmarkt Wochenende haben Schnäppchen Jäger und Jägerinnen ganze 24 Stunden Zeit zum Bummeln, Stöbern und Feilschen. Und das inmitten der schönen Altstadt von Konstanz und über insgesamt 14 Laufkilometer.

z. B. der Flohmarkt Konstanz startet am Samstag, den 28. Juni 2014, ab 20 Uhr auf dem Winterersteig und Webersteig sowie auf dem restlichen Flohmarktgelände am Samstag, den 28. Juni 2014, ab 21 Uhr. Er  endet flächendeckend am Sonntag, 29. Juni 2014, um 18 Uhr.

Die heißbegehrten Plätze für die Anbieter werden schon seit Januar 2014 vergeben, zunächst an die einheimischen Konstanzer Bürger und Bürgerinnen sowie anschließend, das heißt seit dem 01. Februar 2014, auch an auswärtige Anbieter aus ganz Europa. Ein Stand an der Konstanzer Laube kostet beispielsweise 86,50 Euro.

Neben den klassischen Ständen wird es auch im Jahr 2014 wieder spezielle Märkte geben, wie zum Beispiel den Comic- und Schallplatten Markt im Alexander Humboldt Gymnasium, Ecke Webersteig 1 / Untere Laube 1. Ebenso werden Briefmarken- und Münzsammler am Webersteig 1 sowie Modelleisenbahn Liebhaber und Spielzeugauto Fans im Bürgersaal, Eingang Stephansplatz auf ihre Kosten kommen. Der  Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt findet auf dem Vorplatz der Lutherkirche statt. Der Krämermarkt  der Profis ist auf dem Schottenplatz zu finden.

Die Idee zu diesen fantastischen Spezialmärkten entstand vor 3 Jahren und die Nachfrage und Resonanz sind inzwischen richtig groß dafür.

Ein echtes Highlight für Freunde alter Gegenstände und großer Schätze findet am Sonntag Nachmittag zwischen 14 Uhr und 17 Uhr direkt vor dem Auktionshaus Karrenbauer in der Oberen Laube 46 statt. Dort werden Carlo und Heidrun Karrenbauer Warenschätzungen vornehmen. Dieser Service ist für alle Flohmarkt Anbieter und Besucher kostenlos. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer Spende, die die Familie Karrenbauer dem Konstanzer Hospiz zukommen lassen möchte.

Hinsichtlich der Anreise zu dem begehrten Konstanzer Flohmarkt wird den Besuchern dringend empfohlen, sich auf öffentliche Verkehrsmittel zu konzentrieren. Dafür stehen beispielsweise die Fähre Konstanz-Meersburg, der Katamaran, der Thurbo, der Seehas oder auch die Schwarzwaldbahn zur Verfügung. Innerhalb von Konstanz fahren die Busse der Stadtwerke in die Konstanzer Innenstadt. Alle Busse enden an der Marktstätte. Vom Schweizer Bahnhof verkehrt am 28. und 29. Juni ein kostenloser Shuttlebus ins Flohmarkt Paradies.

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert