Ferienhaus – Alternative zur Bettenburg

Immer mehr Reisende haben die vielen Vorteile eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung erkannt. Besonders Familien mit Kindern profitieren von dieser flexiblen und kostengünstigen Alternative zum Pauschalurlaub.

 

Touristenhochburgen ade – flexibel und erholsam den Urlaub verbringen

 

639539_web_R_B_by_Thomas Max Müller_pixelio.de Der Badeurlaub am Strand ist nach wie vor die beliebteste Urlaubsform der Bundesbürger. Gemäß einer Statistik haben 2013 57,7 Prozent der Deutschen ihren Urlaub in der Sonne verbracht – für 2014 planen immerhin 49 Prozent ihren Urlaub dort. Aber auch Rundreisen und Wanderurlaube werden immer beliebter.

Der frühere Trend, den Urlaub in Bettenburgen im Rummel von heiß begehrten Touristenzielen zu verbringen, neigt sich dem Ende zu. Heute legen viele Urlauber Wert auf Individualität. Und hier punkten Ferienhäuser ganz besonders: Vorbei sind die festen Essenszeiten in unübersichtlichen Hotelanlagen und der Massenansturm aufs abendliche Buffet. Vorbei die Zeiten der überfüllten Terrassen oder mit Handtüchern reservierten Liegen am Pool.

Ein Urlaub in einem Ferienhaus ermöglicht es dem Reisenden, sich seine Zeiten vollkommen selbstständig einzuplanen. Es kann aufgestanden und gegessen werden, wann immer man es selber möchte. Außerdem gibt es keine Zimmernachbarn, die sich durch den Lärm der Kinder aufgrund pappdünner Hotelwände gestört fühlen könnten.

In der Regel verfügen Ferienhäuser über einen Garten, in dem die Kinder nach Herzenslust und Laune toben können und abends bietet er sich auf ideale Weise dafür an, hier die Erlebnisse des Tages bei einem Gläschen Wein Revue passieren zu lassen.

 

Vorteile eines Ferienhauses

 

674959_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deEin Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bringt nicht nur für Familien mit Kindern einige Vorteile mit sich. Der Reisende kann sich wahlweise selber versorgen oder in ein nahe gelegenes Restaurant zum Essen gehen. Es kommt exakt das auf dem Tisch, was gerne gegessen wird – besonders Kinder mögen oftmals die Hotelkost nicht oder reagieren empfindlich darauf. Zudem kann auf Ausflügen Essen vorbereitet werden, wie beispielsweise belegte Brote.

Auch Hundehalter wissen die Vorteile eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung zu schätzen. Die kleinen Hotelzimmer sind in der Regel nicht der geeignete Platz für Vierbeiner und viele Hotels erlauben auch gar keine Haustiere.

Und auch in der Kostenfrage punkten Ferienhäuser. Insbesondere Gruppen oder große Familien wissen den Vorteil zu schätzen, dass der Preis eines Ferienhauses in der Regel pro Tag zu zahlen ist, unabhängig von der Personenzahl. Nur in einzelnen Fällen kommt noch einmal ein kleiner Aufschlag ab einer bestimmten Personenanzahl hinzu.

Ein weiterer Vorteil: viele Privatpersonen bieten ihre liebevoll eingerichteten Ferienhäuser anderen Urlaubern an. Diese sind über spezielle Online-Plattformen zu buchen. Einige dieser Plattformen haben sich auf Ferienhäuser in bestimmten Regionen spezialisiert, wie zum Beispiel Dänemark. Mehr Information über solche Ferienhäuser gibt es hier.

 

Was ist bei der Buchung zu berücksichtigen?

 

Vor der Buchung sollten im Vorfeld die Ansprüche abgesteckt werden:

  • Anzahl der Betten
  • Zimmeranzahl
  • Größe der Ferienwohnung
  • Ausstattung?
  • Balkon, Terrasse oder Garten
  • Preis
  • gewünschte Ausstattungsmerkmale

Die Onlineportale bieten in der Regel Filtermöglichkeiten, mit deren Hilfe ganz gezielt gesucht werden kann – auf diese Weise findet jeder Urlauber die exakt für seine Ansprüche geeignete Ferienwohnung oder das perfekte Ferienhaus.

 

Rainer Sturm  / pixelio.de

Thomas Max Müller  / pixelio.de

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert