Menschen sind sehr verschieden. Es gibt unzählig viele Hobbys und es gibt unzählig viele Autos. Wie soll man nun also das richtige Auto finden, welches perfekt zum eigenen Hobby passt?
Diese Frage ist grundsätzlich nicht so leicht zu beantworten. Daher sollte man sich klar werden, welche besonderen Eigenschaften das Auto haben muss, um dem eigenen Hobby gerecht zu werden. Im Folgenden wollen wir einige Beispiele nennen:
1. Ein Hobby mit viel Action wie Surfen, Ski fahren, Snowboarden, Kitesurfen oder Paragliden
Wer ein solches Hobby ausübt, weiß um die Probleme: Egal ob Surfbrett, Skier, Snowboards oder der Paraglideschirm, alles braucht extrem viel Platz. Zusätzlich muss auch noch die restliche Ausrüstung wie Skischuhe, Skianzug oder eben auch der Neoprenanzug transportiert werden.
Das Auto braucht also nicht nur viel Platz, sondern auch eine lange Ladefläche beziehungsweise eine Dachbox.
Geeignet für ein solches Hobby sind also besonders Transporter wie die berühmte VW T-Serie, auch VW Bus genannt. Diese Reihe, welche mittlerweile in der sechsten Generation existiert hat sich im Laufe des letzten halben Jahrhunderts zu einem Kultauto entwickelt – und das nicht nur in Deutschland. Auf der ganzen Welt ist dieses Auto der Inbegriff für Freiheit und Selbstständigkeit. Auf der großen Ladefläche können problemlos die Utensilien für das sportliche Hobby transportiert werden. Hochmotorisierte Modelle ermöglichen auch den Transport des Equipments an entlegene Gebiete oder an den Strand. Mit einem VW Bus hat man dabei zudem stets neidische Blicke auf seiner Seite.
Alternativ würde sich für ein solches Hobby auch ein Pick Up anbieten, welcher über eine offene Ladefläche verfügt, welche aufgrund der Länge aber auch zum Transport von Skiern oder Snowboards ausreichen sollte. Diese Autos, welche vornehmlich in den USA gefahren werden, finden auch so langsam ihren Weg auf den deutschen Markt. Besonders bekannt sind hier der VW Amarok oder der Nissan Navara.
Besitzt man bereits ein Auto und möchte sich kein neues zulegen, kann man sich für das eigene Auto eine Dachbox zulegen. Diese wird mit Hilfe eines Grundträgersystems auf dem Autodach montiert und bietet dann – je nach Größe – die Möglichkeit, dass Equipment dort zu verstauen und zu transportieren.
2. Ein Hobby, welches nicht alleine ausgeübt wird
Wenn das Hobby ein solches ist, welches wie zum Beispiel ein Mannschaftssport wie Fussball, Handball oder Volleyball stets mit mehreren Leuten ausgeübt wird, brauchen Sie auch ein Auto, welches möglichst viele Menschen transportieren kann. Auch wenn das Hobby mit der ganzen Familie ausgeübt wird, bietet sich vor allem ein Van an.
Vans haben vor allem den Ruf, langsame Familienautos zu sein. Mittlerweile sind Vans aber auch gut motorisiert und bieten dementsprechend auch gehörigen Fahrspaß.
Diese Autos verfügen über Raum für meistens bis zu sieben Leute. Daher ist viel Platz im Innenraum vorprogrammiert.
Werden allerdings nicht alle Sitzplätze benötigt, so lässt sich die hinterste Sitzbank meist ebenerdig umbauen, sodass sich ein sehr großer Kofferraum ergibt, welcher Platz für Zubehör bietet.
Mit all diesen vorgeschlagenen Fahrzeugtypen lassen sich auch hervorragend Kurztrips mit der Familie in der Freizeit durchführen. Sei es ein Wochenendausflug auf den Bauernhof oder in einen Freizeitpark, oder ein Tagesausflug zum Minigolf oder in einen Tierpark.
Genießen Sie Ihre Freizeit und Ihr Hobby am besten mit dem passenden Auto.
Wo nach dem passenden Auto suchen?
Wenn Sie sich entschieden haben, welches Auto für Ihr Hobby das perfekte ist, stellt sich immer noch die Frage, wo dieses Auto zu finden ist?
Vergleichsportale bieten einen guten Mix auf privaten und gewerblichen Verkäufern. Ihr Traumauto lässt sich also zum Beispiel auf mobile.de hier finden. Mit Hilfe von verschiedenen Suchmasken hilft Ihnen Mobile.de auf der Suche nach Ihrem Wunschauto, welches vollständig Ihre Ansprüchen erfüllt.
Bild: Q.pictures / pixelio.de