Shuttle Services – das bessere Taxi

Wenn man in einer Stadt von A nach B kommen möchte und nicht das eigene Auto dafür benutzen will, dann bleiben in der Regel das Taxi sowie der öffentliche Nahverkehr als Optionen übrig. Es gibt aber noch eine andere Alternative, die vielleicht weniger verbreitet ist, aber dennoch viele Vorzüge hat. Die Rede ist von Shuttle Services. Gemeint sind aber nicht die überfüllten Busse, die Touristen vom Flughafen ins Hotel fahren, sondern privat oder geschäftlich beauftragte Fahrdienste, deren mondäne Fahrzeuge höchst flexibel einsetzbar sind und die vor allem in Städten eine tolle Alternative zum Taxi darstellen.

So funktioniert ein Shuttle Service

Ein Shuttle Service ist im Prinzip nichts weiter als ein buchbarer Fahrdienst, also ein Fahrzeug inklusive Chauffeur. Anders als beim Taxi ist ein Shuttle jedoch für die vereinbarte Zeit fest an den Kunden gebunden und daher vor allem bei mehreren Fahrten, längeren Aufenthalten oder spontanen Abfahrten die bessere Alternative. Gegenüber einem Mietwagen entfällt bei einem Shuttle Service jeglicher Aufwand des Selbstfahrens und der Parkplatzsuche. Vor allem im Businessbereich kommt noch die repräsentative Komponente hinzu. Wenn ein Unternehmen in einer fremden Stadt gastiert und beispielsweise vor Ort keine eigenen Fahrzeuge bereithält, ist es häufig angebrachter, einen Shuttle Service mit einem ortskundigen Fahrer zu mieten, statt einfach nur Mietwagen zu buchen. Die Buchung selbst läuft bei den meisten Anbietern völlig einfach und sehr kundenorientiert ab. Der Shuttle Service in München beispielsweise bietet von der einfachen Fahrt zum Flughafen bis zur ganztägigen Tour durch die Stadt alles an, was das Herz begehrt.

Ideal für Business-Termine und kurze Urlaubstrips

Ein Shuttle Service eignet sich vor allem für Business Besucher, die sich jeglichen Reisestress zwischen den Geschäftsterminen sparen wollen. Da vorab genau vereinbart werden kann, wann und wo das Shuttle warten soll, entfällt das lästige Ordern eines immer neuen Taxis. Oft gibt es bei Shuttle Services auch Pauschalpreise, die deutlich günstiger sind als wenn man bei einem normalen Taxi das Taxameter beim Warten laufen lässt. Vor allem, wenn man schnell und flexibel von Ort zu Ort gelangen muss, sind Shuttles Gold wert. In den großen Städten wie München, Berlin, Köln oder Hamburg sind Shuttle Services oft während bedeutender Messen anzutreffen. Aussteller und Fachbesucher möchten gern schnell und komfortabel zur Messe hin und auch wieder vom Messegelände wegkommen, ohne sich mit den vielen anderen Besuchern um ein Taxi streiten zu müssen. Ähnliches gilt aber auch für Meetings, Abendveranstaltungen und den bequemen Transfer vom Flughafen zum Hotel respektive andersherum. Doch nicht nur Geschäftskunden nutzen gern einen Shuttle Service. Auch privat Reisende nehmen mehr und mehr diese Dienstleistung in Anspruch. Manche Anbieter haben deshalb sogenannte Shopping Marathons in ihr Portfolio aufgenommen, bei denen man beinahe unbegrenzt einkaufen kann, ohne sich um Stauraum oder Parkplätze Gedanken machen zu müssen – wenn es sein soll, auch bis zum Ladenschluss.

Komfortabel, elegant, flexibel – und immer pünktlich

Die öffentlichen Verkehrsmittel haben gewiss einige Vorzüge gegenüber dem eigenen Auto. Doch die starren und manchmal unzuverlässigen Fahrpläne und die begrenzten Sitzkapazitäten machen Bus und Bahn für viele Menschen eher unattraktiv. Ein Leihwagen oder das eigene Auto sind viel flexibler, allerdings trägt man für alle Handlungen auch die Verantwortung. Gerade in der Innenstadt können Stau und begrenzte (und teure) Parkplätze dann schnell für Frust Sorgen – besonders, wenn man wegen geschäftlicher Termine eh schon gestresst ist. Ein Shuttle Service mit Fahrer befreit den Kunden von dieser Last und verbindet die Vorzüge von Taxi oder Bus und Bahn mit der Freiheit und Flexibilität eines eigenen Wagens. Die Fahrzeugart und das konkrete Modell sind für den Wohlfühlfaktor auch nicht zu vernachlässigen. Gute Shuttle Services bieten hochwertige Wagen mit viel Platz für Passagier und Gepäck. Das bedeutet auf der einen Seite bequemen Fahrkomfort, aber auch das gewisse Etwas in der Außendarstellung. Wer im Oberklassewagen mit Chauffeur zum Termin oder auch auf Shoppingtour fährt, wird ganz anders wahrgenommen als derjenige, der einfach nur aus dem Taxi steigt.

Schiffsreise: Vor- und Nachteile

Schiffsreisen liegen voll im Trend. Vor allem Kreuzfahrten sind beliebt. Auf einer Schiffsreise gibt es keinen Stau und Verspätungen – wie bei der Bahn – treten auch eher selten auf. Überfüllte Flughäfen lassen sich durch eine Schiffsreise ebenfalls vermeiden. Als Passagier kann man sich rundum verwöhnen lassen.

Von Salonschiff-Rundfahrten bis Luxusliner-Kreuzfahrten

Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schiffsreisen. Sie unterschieden sich vor allem von der Art des Schiffes, der Reisedauer und dem befahrenen Gewässer. Es gibt elegante Salonschiffe, die täglich ihre Bahnen auf bekannten deutschen Flüssen ziehen. Zu solchen Schiffsrundfahrten gehört auch eine Schifffahrt auf dem Main. Der Vorteil: Eine Schiffsrundfahrt bedarf keiner Planung im Voraus. Sie kann völlig spontan unternommen werden. Innerhalb von Minuten geht es raus aufs Wasser und für mehrere Stunden können Sie dem Alltagstrott entrinnen.

Schiffsrundfahrten sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit mit dem Schiff zu reisen. Wer sich gerne längere Zeit auf einem Schiff aufhalten und die Annehmlichkeiten genießen möchte, bucht eine Kreuzfahrt. Auch hier sind die Angebote völlig vielseitig. Von einer kurzen Mittelmeerkreuzfahrt über 4 Tage bis hin zu wochenlangen Fahrten quer durch die Karibik und Teilen Amerikas ist alles möglich. Übrigens: Kreuzfahrten müssen nicht immer auf dem Meer stattfinden. Ähnlich luxuriöse Reisen lassen sich auch als Flusskreuzfahrt genießen.

Vorteile einer Kreuzfahrt

Kreuzfahrten bieten zahlreiche Annehmlichkeiten. Von der All-Inclusive-Verpflegung bis hin zum hervorragenden Service und der Freundlichkeit des Personals bleiben keine Wünsche offen. Das Buffet ist atemberaubend umfangreich und die Freizeitmöglichkeiten schier grenzenlos. Es gibt diverse Sport- und Wellnessangebote, Spiele und Abendprogramm.

Obwohl Sie das Schiff auch nur als Transportmittel zum eigentlichen Zielort nutzen können, machen viele Urlauber mit dem Schiff besonders gerne Rundreisen, wodurch in kurzer Zeit viele unterschiedliche Orte besucht werden können. Ein weiterer Vorteil ist die wegfallende Organisation. Um Einreisebestimmungen und andere Themen müssen Sie sich nicht kümmern. Dazu kommen Sie auf einer Schiffsreise hervorragend mit anderen Menschen in Kontakt und spüren die Seeluft auf der Haut.

Und was sind die Nachteile?

Bei vielen Kreuzfahrten sind (alkoholische) Getränke nicht inklusive, was mitunter ganz schön ins Geld gehen kann. Der Kontakt mit vielen Menschen auf engstem Raum ist nicht für jeden Urlauber ein Spaß. Ein weiterer Nachteil ist die nicht vorhandene Flexibilität. Wenn etwas nicht gefällt oder das Essen nicht schmeckt, kann nicht einfach das Schiff gewechselt werden. Generell fehlt die Individualität und Internet gibt es auch nicht.

Anhand dieser Vor- und Nachteile kann sich nun jeder selbst sein Urteil bilden. Manche Punkte wiegen schwerer als andere. Viellicht hilft dieser kleine Überblick herauszufinden ob eine Schiffsreise und speziell eine Kreuzfahrt etwas für Sie ist. Übrigens: Nicht auf jedem Kreuzfahrtschiff herrscht Kleiderordnung und Animationsprogramm. Außerdem gibt es spezielle Themenkreuzfahrten, die eine bestimmte Zielgruppe ansprechen wie Headbanger- oder FFK-Kreuzfahrten.

Foto: sokaeiko  / pixelio.de