Berlin, einmal anders, „unter Wasser“

656126_web_R_K_B_by_Margit Völtz_pixelio.deDie Hauptstadt Berlin hat nicht nur über Wasser viel zu bieten, sondern auch unter Wasser für Freunde von Flora und Fauna der Meere viele schöne Überraschungen bereit, so dass die Erforschung der „Unterwasserwelt Berlin“ schöne Stunden verspricht.

„Aqua Dom & Sea Life“ Berlin-Mitte, Spandauer Str. 3:
Der „Aquadom“ in Berlin ist das grösste zylindrische Aquarium der Welt und der Besucher erlebt eine Fahrt durch Korallenriffe mit einer Vielzahl von Fischen und sonstigen Meerestieren.
Viele Tiere, die hier ihre Heimat gefunden gaben, stehen auf der Liste gefährdeter Tiere und wurden teilweise in den Aquarien geboren. Insgesamt beherbergt das Aquarium etwa 5000 Tiere wie beispielsweise den Adlerrochen, den Seedrachen, Glatthaie, Muränen, Clownfische, Seewölfe und Feuerfische, um nur einige zu nennen.

Sonderausstellung „Seesterne“:
Ein schönes Erlebnis, besonders auch für Kinder, ist der Besuch dieser einmaligen Ausstellung der 300 Millionen Jahre alten Stachelhäuter.
Die größten Seesterne sind die Sonnenblumen-Seesterne, die einen Durchmesser bis zu einem Meter erreichen können.

Reinigung:
Täglich wird in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr die Reinigung des Aquadoms durchgeführt. Dabei werden 3-4 Taucher eingesetzt und der Besucher kann die Arbeit direkt verfolgen. Die Fütterung der Tiere findet in den Tagen von Montag bis Sonntag, außer Mittwoch, um 14:00 Uhr statt.

Hochzeit im Aquadom:
Sehr beliebt ist bei Hochzeitspaaren das Heiraten im „Aquadom“. In einem gläsernen Aufzug fahren die Paare inmitten des Salzwassers mit vielen tropischen Fischen, wobei eine offizielle Trauungszeremonie stattfindet.

Meeresleuchten:
In der Zeit vom 11.- 31.10.2013 findet für Unterwasserfans, ob Groß oder Klein, das große „Meeresleuchten“ statt.
Die einzelnen Aquarien sind bunt beleuchtet und die Besucher haben die Möglichkeit, mit eigenen Laternen durch die Unterwasserwelt zu schweben, was bestimmt zu einem besonderen Erlebnis wird.

Unterwasserkonzerte:
Inmitten von Berlin, in der Möckernstr. 10, befindet sich das „Liquidrom“, dem viele Besucher den Namen „Tempel der Erholung“ gegeben haben.
Die Therme bietet dem Gast in einer besonderen Wasserwelt eine Oase der Entspannung beim Baden, der Sauna und Wellness in verschiedenen Variationen.
Ein besonderes Erlebnis ist die abgedunkelte Kuppelhalle, das Baden im Pool mit dem warmen Wasser, begleitet von klassischer Musik und Walgesängen.
Das Klangbecken und der Saunabereich sind besondere Ruhezonen.
Massagen:
Verschiedene Massagen, wie Hot-Stone-Massage, Balinesische Kräuterstempelmassage und Rückenmassage zum Einklang des Körpers, werden von einem ausgebildeten Fachpersonal durchgeführt.

Ein Besuch der Unterwasserwelt Berlin wird mit Sicherheit in schöner Erinnerung bleiben.

Foto: Margit Völtz / pixelio.de

Den Urlaub entspannt gestalten

666656_web_R_B_by_Erich Westendarp_pixelio.deDie Freizeit ist etwas sehr kostbares, denn diese Zeit sollte man nutzen um sich zu erholen und seinen Hobbys nachzugehen. Wie man seine Freizeit gestaltet, ist von Mensch zu Mensch ganz verschieden. Die einen treiben gerne Sport und wieder andere lesen lieber ein Buch um sich zu erholen. Wichtig ist, dass man seine freie Zeit nutzt, um etwas für sich zu tun. Und besonders im Urlaub ist dies wichtig um neue Kraft zu tanken.

Stressfrei reisen mit dem Schiff

Urlaub kann sehr stressig sein. Überfüllte Autobahnen, volle Flughallen und verspätete Züge. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Schiffsreisen immer mehr im Trend liegen. Keine Staus oder Wartezeiten, keine Hektik und kein Zeitdruck. Immer mehr Menschen wissen diesen Luxus zu schätzen und reisen daher lieber mit dem Schiff. Dies hat viele Vorteile, denn zum einen ist man ungebunden und muss sich um nichts kümmern und zum anderen kann man so viel von der Welt sehen und sich vollkommen entspannen und auf sich selbst konzentrieren. Schiffsreisen. Nur das weite blaue Meer und der klare Himmel sind zu sehen. Zeit um sich ein Buch zu nehmen, sich zu sonnen oder an Deck ein wenig Federball zu spielen. Keine Sehenswürdigkeiten welche man erst mit dem Auto anfahren muss, kein überfüllter Kofferraum oder hohe Spritpreise welche das Urlaubsbudget beinahe sprengen. Auf einem Schiff bekommt man das Gefühl auf einer kleinen Insel zu sein und endlich Zeit für sich zu haben. Einige Reiseanbieter halten in großen Häfen, damit man die neuen Orte in Ruhe erkunden kann. Hat man genug besichtigt, so kann man ganz in Ruhe auf das Schiff zurückkehren und die Ruhe genießen. Eine Schiffsreise bietet in vielerlei Hinsicht Entspannung, denn man muss sich um nichts kümmern und kann dennoch auf dem Schiff einigen Freizeitaktivitäten nachgehen. Neben Badminton oder verschiedenen Kartenspielen und anderen interessanten Angeboten, gibt es häufig auch freiwillige Aktivitäten welchen man am Tage oder Abend mit anderen Passagieren nachgehen kann. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Einige Schiffsreisende reisen mit ihren Kindern, weshalb man sich im Voraus informieren sollte, ob auch Kinderanimation angeboten wird.

Auf einem Schiff kann man jedoch nicht nur die Welt umsegeln und neue Orte kennenlernen, auch die einfache Überfahrt zu dem gewünschten Urlaubsort ist möglich. Die Anreise dauert so zwar etwas länger, doch man kommt erholt und entspannt an sein Ziel und dies ist das wichtigste. Nimmt man sich die Zeit um mit dem Schiff zu reisen, so wird man häufig nicht mehr anders reisen wollen.

Foto: Erich-Westendarp / pixelio.de

Die Sehnsucht nach den Bergen

668388_web_R_K_B_by_Andreas Agne_pixelio.deWährend manche Menschen zum Urlaub lieber ans Meer fahren, zieht es andere Erholungsbedürftige hinauf in die Berge. Und wo in den Bergen könnte man denn schöner Urlaub machen als in den Alpen? Die würzige, klare Luft füllt die Lunge und spornt den Urlauber an, seinen liebsten, sportlichen Hobbys nachzugehen. Während der eine lieber am Berg wandert oder diesen sogar erklimmen möchte, sucht der nächste seine Erholung und sein Glück im Mountainbike fahren. Das wären vor allen Dingen sportliche Betätigungen für die wärmeren Jahreszeiten. An den Abenden genießen die hungrigen Urlauber im Ferienhaus in den Alpen würziges Bauernbrot, herrlichen Alpenkäse sowie Milch und Butter, wie sie frischer nirgends zu haben sind.

Im Winterurlaub in den Alpen

Wer noch niemals einen Winterurlaub in den Alpen verbracht hat, der sollte das dringend nachholen. Die einzigartige Atmosphäre in der Stille der Berge wird gerade für die Menschen, die beruflich unter Stress stehen, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aber auch den Besuch eines Skirennens oder eines Skispringens wird man nie vergessen. Und wer selbst gerne Ski fährt, der ist in den Alpen sowieso goldrichtig. Denn dort gibt es Pisten für Anfänger, für Fortgeschrittene und auch für Profis, damit jeder den weißen Sport seinem Können entsprechend ausüben kann.

Den Fotoapparat nicht vergessen

Wer in die Alpen fährt, der sollte seinen Fotoapparat nicht vergessen, denn das wäre zu schade. Traumhafte Sonnenaufgänge und das berühmte Alpenglühen wollen unbedingt fotografiert werden. Auch an die Sonnencreme und an eine Schneebrille sollte man als Urlauber, der in die Alpen fährt, unbedingt denken. Ein Urlaub in den Alpen macht nicht nur den Großen, sondern auch den Kindern sehr viel Freude. Gerade Stadtkindern tut die reine Luft in den hohen Bergen und die gesunde Kost besonders gut. Der erste Urlaub in den Alpen wird bestimmt nicht der letzte sein.

Foto: Andreas Agne / pixelio.de

Urlaubs mit Wohnmobil

518984_web_R_B_by_Norbert Schmitz_pixelio.deWer mit dem Wohnmobil verreisen möchte kann sich hierzu viele wertvolle Tipps aus dem Internet holen. Es gibt zum Beispiel einen interessanten Artikel in der Sächsischen Zeitung online, der einem die Vorteile eines Urlaubs mit Wohnmobil sowie die Nachteile von langen Fahrten mit dem eigene PKW aufzeigt. Aber die Anschaffung eines eigenen Wohnmobils ist nicht immer günstig. Je nach Ausstattung und Komfort klettern die Preise recht schnell in die Höhe. Neben dem Kaufen besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein Wohnmobil zu mieten.

Wichtig ist zu wissen, wie oft man mit dem Wohnmobil verreisen möchte. Kennt man den Urlaub mit Wohnmobil bereits und möchte noch öfter damit in die Ferien fahren, dann lohnt sich die Anschaffung eines solchen. Hochgerechnet auf die Anreise- und Unterkunftskosten mit beispielsweise Flugzeug und Hotel relativieren sich die Anschaffungskosten des Wohnmobils über nur wenige Jahre und man ist einfach mehr flexibel mit seiner Unterkunft auf Rädern. Für Gelegenheitsurlauber oder wenn man beispielsweise erstmalig einen Urlaub mit Wohnmobil plant, ist das Leihen eines solchen zunächst sinnvoller. Entscheidet man sich dann für den Kauf, sind wichtige Dinge zu beachten, damit der Urlaub für alle kleinen und großen Reisenden zufriedenstellend und komfortabel wird. So ist die Aufteilung der Inneneinrichtung sehr wichtig. Wie viel Platz ist zum schlafen da? Wo schlafen die Eltern und wo die Kinder? Gibt es eine Toilette an Bord oder muss man jedes mal raus in die Natur? Kann man im Wohnmobil duschen oder muss man die öffentlichen Duschen eines Campingplatzes oder ähnlicher Anlagen nutzen? Wie groß ist die Bordküche? Passen ein Kühlschrank und ein Gasherd hinein? Hat eine Familie ausreichend Platz zum gemeinsamen essen? Wie sind die Lichtverhältnisse im Innenraum? Hat man eventuell Platz für einen Fernseher für Schlechtwetterzeiten? Das sind nur einige Fragen, mit denen man sich im Vorfeld einer Anschaffung auseinandersetzen kann und sollte, damit es ein rundum gelungener Urlaub wird. Die Sächsischen Zeitung bietet zu vielen der vorgenannten Fragen  in ihrem online Artikel hilfreiche Antworten und Vorschläge an. Lesen lohnt sich.

 

Foto: Norbert Schmitz – pixelio.de

Des Menschen bester Freund ist der Hund

Die Vierbeiner sind treue Begleiter und helfen uns in allen Lebenslagen. Insbesondere spenden sie uns Trost, wenn wir traurig sind oder sie beschützen uns, wenn wir in Gefahr sind. Am schönsten jedoch ist es, seine Freizeit mit dem Tier zu verbringen, wenn es allen gut geht. Auch dem Hund! Joggen, spielen, wandern, spazieren gehen, einfach die Freizeit gemeinsam genießen, das ist phantastisch. Aber das ist leider nicht immer so, denn es gibt zum Beispiel viele kleine Parasiten, die dem Hund das Leben fast unerträglich machen können. Bandwürmer, Zecken, Milben, Flöhe oder auch Allergien machen dem Vierbeiner schwer zu schaffen und führen dazu, dass er sich ständig jucken, reiben und kratzen muss, was der Haut auf Dauer sehr schaden kann. Teilweise versucht der Hund auch, das Ungeziefer aus seinem Fell heraus zu knabbern bzw. zu beißen und verletzt sich dabei mit seinen Zähnen selbst. Keiner sieht gerne zu, wie sein vierbeiniger Freund leidet und deshalb ist schnelles Handeln geboten, damit auch wir unserem Freund helfen können. Doch was kann man tun? Der Markt ist mittlerweile überschwemmt von Angeboten. Welches Mittel ist seriös und hilft wirksam und schnell? Man kann sich dazu beim Tierarzt, in verschiedenen Zoohandlungen oder ggfs. auch in Apotheken beraten lassen oder zum Beispiel das Internet befragen. Man trifft im Internet auf hilfreiche Artikel, die sich mit dem Thema verständlich auseinandersetzen und dem Hundebesitzer kompetente Hilfestellung bieten. Angefangen bei Ursache und Symptomen bis hin zur wirksamen Bekämpfung erfährt der Leser hier, wie er seinem vierbeinigen Freund schnell helfen kann. Es werden zum Beispiel Fragen geklärt, wie man einen Flohbefall bei Hunden erkennt oder was man speziell gegen Flöhe machen kann. Es werden Produktvorschläge unterbreitet, die dem Hund insbesondere bei einem Flohbefall helfen können. Dank solcher guten Artikel und Empfehlungen kann der Mensch seinem vierbeinigen Freund schnellstens und bestens helfen, damit beider wieder Spass und Freude an der gemeinsamen Freizeit haben.

Traumreisen in die ganze Welt

400103_web_R_by_Michael Heimann_pixelio.deWer eine Reise unternimmt, möchte etwas erleben. Für manche ist es Erlebnis genug sich am Strand zu erholen, ein Buch zu lesen und nette Menschen zu treffen. Andere brauchen im Urlaub Action. Sie packen den Ferienzeitplan voll mit herausfordernden, einmaligen und abenteuerlichen Aktivitäten. Und nach der erlebnisreichen Zeit sind sie dann zufrieden und erholt. Im Fokus der Planung stehen meist die Dinge, für die im Rest des Jahres wenig Zeit oder keine Gelegenheit ist. Oder Dinge, die man schon immer mal tun wollte, die man einfach mal ausprobieren möchte. Solche erlebnishungrigen Urlauber werden auf einer Pauschalreise selten glücklich, sie fahren lieber auf Erlebnisreise.

Traumreisen in die ganze Welt

Immer mehr Reiseveranstalter erkennen diesen Trend und organisieren Erlebnisreisen. Den Reisemöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die möglichen Ziele liegen in aller Welt, führen auf Gipfel, durch Wälder, auf Flüsse und übers Meer. Auf diesen Reisen finden sich Gleichgesinnte zusammen, die sich gemeinsam ins Abenteuer stürzen. Beinahe grenzenlos sind die Angebote des Veranstalters AVASTAMA Reisen. Exotische Ziele wie Peru, Panama oder Taiwan, stehen genauso auf dem Reisplan wie Deutschland, Finnland und Frankreich. Jeder findet hier sein Traumangebot. Erfahren Scouts begleiten die kleinen Reisgruppen zu Orten des Reiselandes, die den meisten Touristen verborgen bleiben. Gehen Sie mit auf spannende Entdeckungsreisen, gewinnen Sie authentische Einblicke und lernen Sie Ihr Reiseland intensiv kennen.

Reiseerlebnisse zu Wasser und auf dem Land

Im Trend der Erlebnisreisen liegen nicht nur Exkursionen in ferne Länder, auch heimatnahe Touren versprechen eine unvergessliche Zeit. Genauso verschieden wie die möglichen Ziele sind auch die Fortbewegungsarten. Wassersportler können in kleinen Booten große Flüsse befahren, Hochseeangeln oder Tauchreisen unternehmen. Wanderfreunde gehen zu Fuß in die Berge, durchwandern Wüsten und entdecken Inseln. Für Radler sind viele Wege offen, Mountainbikes, E-Bikes und Tourenräder machen so manches möglich. Auch Geländewagen, Pferde und nostalgische Eisenbahnen sind als Transportmittel bei den Erlebnisreisenden beliebt. Bei den vielfältigen Möglichkeiten kann jeder seine Reise finden und erleben.

 

Foto: Michael Heimann_pixelio.de

Halten C-Datingbörsen was sie versprechen?

377182_original_R_K_by_Moni Sertel_pixelio.deSpontane Liebschaften haben eigentlich keinen Ursprung, sie waren immer schon irgendwie präsent. Seit fast zwanzig Jahren gibt es sogar richtige Onlinebörsen die es sich zum Ziel gemacht haben, Gleichgesinnte – in diesem Fall Personen, die sich in einer festen Beziehung befinden, aber nach Abwechslung suchen oder auch Singles die eine Affäre ohne Verpflichtungen suchen – einander bekannt zu machen und ein Abenteuer oder einen Seitensprung für eine oder mehrere Nächte zu finden.
 
Gleiche Interessen?
 
Auch bei den aufstrebenden C-Dating Börsen ist es natürlich so, dass der gewünschte Kontakt dann auch zu den eigenen Erwartungen passen sollte. Über das erstellte Profil kann man angeben wer man ist, was man mag, was man nicht mag und was man gern hätte und wen dieses Profil anspricht, der kontaktiert Sie dann, oder andersherum. Das gleiche Spiel wie überall. Auf diese Weise soll der optimale Partner für den Seitensprung oder die Affäre gefunden werden, wobei im Idealfall jeder genau weiß was gewünscht ist und was nicht.
 
Die Spreu vom Weizen trennen
 
Taugen solche Internetangebote aber wirklich etwas? Das Internet wird immer wieder gern für Abzocken und Hinterhalte aller Art genutzt, und dies bezieht sich nicht nur auf Kontaktbörsen aller Art. Die Anonymität im Internet macht es leichter Unwahrheiten zu übermitteln und regt vielleicht sogar dazu an. Traurigerweise müssen die Kinder heutzutage schon im Schulalter lernen, wie man Fake-Profile in Social Media Netzwerken erkennt. Daher gilt auch hier: ob man bei einer Kontaktbörse wirklich mit der Person spricht mit der man denkt zu sprechen, kann von „außen“ betrachtet niemand wirklich sagen. Zumindest nicht bis zum Zeitpunkt des Treffens ,und da ist es dann meist auch zu spät. Ein Anbieter, so ging es vor nicht allzu langer Zeit durch die Presse, soll sogar Mitarbeiter dafür bezahlt haben Fake-Profile zu erstellen und mit den Nutzern zu flirten, um sie bei der Stange zu halten.
 
Jedoch muss man hinzufügen, dass sich in den letzten Jahren einiges zum Besseren gewendet hat und zumindest die Marktführer unter den großen Börsen einiges dafür tun, dass sich ihre Nutzer auf echte Profile freuen dürfen anstatt böse Überraschungen zu erleben.
 
Qualitätsindikatoren
 
Man sollte sich bei den Qualitätsstandards für vertrauenswürdige Seiten am besten an den „Großen“ orientieren. Firstaffair zum Beispiel kontrolliert jedes Profil von Hand auf Glaubwürdigkeit. Dabei helfen dem Portal natürlich vor allem die Daten der zahlenden Kunden, also derjeniger die sich ein kostenpflichtiges Profil erstellt haben. Das heißt wiederum schon einmal eines: zahlende Profile sind für den User schon einmal der erste Indikator dafür, dass es sich hier sehr wahrscheinlich um eine echte Person handelt. Auch in allen anderen Kontaktbörsen, ob C-Dating oder zur ernsthaften Partnersuche, gilt diese erste Faustregel.
 
Wer Casual Dating-Börsen nutzen will, sollte sich außerdem vorher gut über die jeweiligen Seiten informieren und auch Gespräche in Foren dazu lesen. Dort werden oftmals negative Erfahrungen kundgegeben, die Ihnen dann ein ähnliches Erlebnis ersparen könnten. Weiterhin gilt es natürlich, immer mit Verstand zu handeln. Jede Handlung im Internet abzuwägen und bei der Kommunikation mit Anderen auch auf das Bauchgefühl achten – das liegt nämlich im Zweifel meist richtig. Wer sich beispielsweise partout nicht treffen lassen will und immer wieder Ausreden erfindet, der ist garantiert nicht der richtige Kandidat für Sie.
 
Zuguterletzt und genau so wichtig wie die anderen Punkte: lesen Sie sich unabhängige Tests Ihrer jeweiligen gewünschten Kontaktbörse durch. Viele werden auf Fake-Accounts getestet. Wenn Sie eine verlässliche Quelle suchen um zu sehen was Sie erwartet, finden Sie sie in Tests. Vorsicht aber dass der jeweilige Test auch glaubhaft ist.
 
Achten auch Sie auf Sicherheit
 
Was kaum niemand vorher überlegt: Apps sind unsicher. Daten können leicht mitgelesen werden. Daher raten wir, die Finger von Apps von C-Dating Anbietern zu lassen, da diese doch sehr persönlichen Daten in den falschen Händen leicht missbraucht werden können. Wer unterwegs nicht auf die Plattform verzichten kann, der sollte sich lieber über den Browser statt über die App einloggen.
 
Fazit
 
Alles in Allem taugen die Seiten heutzutage sicher mehr als noch vor ein paar Jahren. Auch Kontaktbörsen haben gelernt, dass Ehrlichkeit und Qualität am längsten währen und zufriedene User gewährleisten. Wer sich ein wenig informiert, hat das Risiko einer Enttäuschung schon minimiert.
 
Bild: Moni Sertel  / pixelio.de

Poker: Das Kartenspiel für jedermann

Wer kennt es nicht, das Kartenspiel Poker? Durch Internet, Fernsehen und berühmte Persönlichkeiten und Werbeträger wie zum Beispiel Boris Becker, Rafael Nadal, Ronaldo de Lima, Liv Boree, Vanessa Selbst und viele andere steigt der Bekanntheitsgrad immer stärker an. Pokern ist aber längst nicht mehr eine Männerdomäne. Auch bei den Frauen ist der Kampf um das beste Blatt oder das Gelingen eines sogenannten Bluffs längst entfacht.

Der Reiz für alle ist aber sicherlich der Gedanke an das Gewinnen von viel Geld. Gepokert wird inzwischen nicht mehr nur abends in den Spielkasinos oder entsprechenden Spielstätten. Poker in der Freizeit ist heute ganz normaler Alltag. Freunde treffen sich zu Hause, um gemeinsam ein Paar Runden zu spielen. Im Internet ist dies rund um die Uhr und in allen Varianten möglich, sei es das bekannteste Texas Hold´em oder auch Omaha, Seven-Card Stud, Razz und viele mehr.

Die Anzahl der Spieler und Spielerinnen hat im Internet immens zugenommen. Auch hier kann um echtes Geld gespielt werden. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass man seine Gegner während des Spiels nicht beobachten kann, sie nicht einschätzen kann. Dies ist eigentlich der wesentlichste Bestandteil des Spiels und macht unter anderem dessen Reiz und so manche Spielentscheidung aus. Dennoch steigt die Anzahl der Online Poker Gemeinde und erfreut sich immer wachsenden Begeisterung.

Wer allerdings auf traditionelle Art und Weise Poker lernen und spielen möchte, für den gibt es einen Pokerkoffer für den Start. Diesen kann man überall mit hinnehmen und sich so ein wenig Las Vegas Feeling nach Hause holen. Der Poker Koffer enthält dreihundert Chips, zwei Karten Sets, einen Dealer Button, fünft Würfel und natürlich die Poker Regeln. Die Regeln sind grundsätzlich leicht zu erlernen. Man muss wissen, wie und wann gesetzt wird, in welcher Reihenfolge die Spieler am Zug sind und vor allen Dingen muss man die Reihenfolge der Pokerblätter kennen. Hat man dies erst einmal raus, dann sind spannendne Pokerstunden keine Grenzen gesetzt.

Grünes erfreut die Seele

37063_web_R_K_by_pan_pixelio.deEs ist wissenschaftlich erwiesen, dass Grünpflanzen, Blumen und Bäume eine positive Wirkung auf die Menschen haben. Ihr Anblick beruhigt ihr Gemüt, aber Pflanzen können noch weit mehr als das. Sie verbessern das Raumklima und verschönern jedes Haus und jede Wohnung. Einer Wohnung ohne Pflanzen fehlt etwas, denn sie wirkt kalt und steril. Erst Pflanzen machen den Wohnraum eines Menschen zu einem Heim. Sie wollen gehegt, gepflegt und gegossen werden, damit sie gut gedeihen. Die Pflanzen danken es, wenn man gut mit ihnen umgeht und sie schenken dann reichen Wuchs.

Von der Kalla bis zum Kaktus

Es gibt fast unendliche viele Sorten einheimischer und ins Land gebrachter Pflanzen. Sie alle verschönern die menschliche Umgebung und erfreuen ihren Besitzer. Die eigenwillige Kalla fasziniert die Liebhaber der Flora genauso wie der stachelige Kaktus. Ein Usambaraveilchen am Fenster ist neben der stolzen Amaryllis niedlich anzusehen. Die Orchidee prangt neben den Sukkulenten und die Aloe Vera kann weit mehr als nur in einem Blumentopf zu stehen. Zimmerpflanzen sehen zu Holzmöbeln genauso perfekt aus wie zu jedem anderen Material. Sie verschönern die kleinste Stube und das größte Haus. Wer es gewohnt ist, Zimmerpflanzen zu haben, der möchte sie niemals missen und wer keine hat, sollte sich dringend welche zulegen.

Ein Zimmer thematisch gestalten

Damit das Wohnen nicht langweilig wird, empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit umzudekorieren. Ein Zimmer thematisch zu gestalten, erfordert oft nur ein paar Handgriffe. Neue Dekostoffe und eine schöne Lampe, ein anderer Vorhang und ein paar Kerzenhalter wirken Wunder bei der Neugestaltung eines Raumes. Zum Beispiel ein spanisch eingerichtetes Zimmer versetzt seinen Bewohner und den Besucher in die Stimmung: Hier geht’s zu den Palmen und da kann ich relaxen und ausruhen. Hinter den Palmen könnte auch noch eine Fototapete mit einem Sonnenaufgang über dem Meer angebracht sein. Pflanzen und Dekoration verschmelzen zu einer perfekten Einheit und verleihen dem Zimmer den ganz persönlichen Touch.

Foto: pan / pixelio.de

Der erste Sommer im Frieden

Leben mit der amerikanischen Besatzung im ländlichen Odenwald – „Living History“ im Odenwälder Freilandmuseum aus der Zeit vor 68 Jahren

 

Das Odenwälder Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf widmet sich im Rahmen seiner „Living-History“-Vorführungen am kommenden Wochenende vom 30.August bis 1.September intensiv dem „Ersten Sommer im Frieden“ des Jahres 1945, also der Zeit vor genau 68 Jahren.  Dies bedeutete damals für den ländlichen Odenwald Besatzungszeit durch ein amerikanisches Militärregime, nachdem die grausame Nazi-Herrschaft nach einem sechsjährigen furchtbaren Krieg endgültig beseitigt worden war.

Der ausführende „Studienkreis Militärgeschichte e.V.“ mit Sitz in Königswinter, eine international agierende Gruppe von Geschichtsfreunden mit Mitgliedern aus dem gesamten Bundesgebiet,  hat sich akribisch auf diese Vorführungen vorbereitet. Ca. 100 Akteure, die aus allen Teilen Deutschlands kommen, schlüpfen in die Rollen von Besatzern und Einwohnern. Historische amerikanische Militärfahrzeuge wurden organisiert und fahren Gottersdorf an.

Der von den Akteuren dargebotene historische Rahmen, in dem sich die Darstellungen abspielen, wechselt an den 3 Veranstaltungstagen wie folgt:

Der grobe Rahmen am Freitag und Sonntag, das „Drehbuch“, innerhalb dessen sich die vielfältigen Szenen im Museumsgelände und in den historischen Gebäuden abspielen, stellt sich so dar:

Sommer 1945: Der Krieg ist vorbei, Deutschland sieht sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Zwar ist das Dorf im Odenwald von der Zerstörung verschont geblieben; der Krieg hat jedoch sichtbare Spuren hinterlassen. Viele Ehemänner und Söhne sind gefallen, vermisst oder in Gefangenschaft, die Frauen müssen sich und ihre Kinder durchbringen. Vertriebene und Flüchtlinge sind auf der Durchreise und versuchen, sich hier eine Heimat zu schaffen. Die ersten Heimkehrer haben sich nach Hause durchgeschlagen. Hamsterer aus den Städten sind auf der Jagd nach Lebensmitteln, der Schwarzhandel blüht. Als Teil der Besatzungstruppen in Deutschland sind amerikanische Streitkräfte im Ort stationiert. Ein US-Militärgouverneur hat die Regierungsgewalt übernommen. Es gilt eine neue deutsche Verwaltung zur Demokratisierung des Landes aufzubauen und mit dem wirtschaftlichen Wiederaufbau zu beginnen.

Die Deutschen stehen den amerikanischen Befreiern mit gemischten Gefühlen gegenüber. Den Amerikanern geht es mit dem ehemaligen Kriegsgegner nicht anders. Ihnen ist die Verbrüderung mit den Deutschen untersagt, trotzdem entstehen nach und nach erste soziale Kontakte. Es ist noch ein langer Weg bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

Das Programm dieser beiden Tage Freitag und Samstag lässt den Besucher also die ersten Schritte auf dem Weg zum heutigen Deutschland hautnah erleben – eine faszinierende Zeitreise kann angetreten werden.

 

Am Sonntag sieht der Handlungsrahmen dann folgendes vor: Das Szenario befasst sich mit der Befreiung und Besetzung des Ortes durch die Amerikaner Anfang April 1945. Der Krieg in Deutschland ist noch nicht vorbei. Auf breiter Front rücken die Amerikaner vor. Trotzdem leisten Teile der deutschen Streitkräfte in der Region hinhaltenden Widerstand. Der Besucher kann miterleben, ob der Ort verteidigt wird oder ob sich die Bevölkerung und Wehrmacht dazu entschließen, unnötiges Blutvergießen zu verhindern und dem Dorf Leid und Zerstörung zu ersparen.

Diese Darstellungen vom Sonntag finden erstmals in einem deutschen Freilandmuseum statt. Sie bilden inhaltlich und sachlich das Vorspiel zu den Darstellungen der beiden Vortage.

 

Innerhalb dieses Handlungsrahmens wird während der dreitägigen Vorführungen agiert und werden Szenen dargestellt. Trotz der Soldaten steht das Militär nicht im Mittelpunkt, sondern die Lebensumstände und der Alltag der damaligen Zeit, dem die Akteure nachgehen. So kann der Besucher völlig in die Vergangenheit eintauchen. Er kann mit den Darstellern sprechen und Kleidung, Geräte, Fahrzeuge und andere Ausstattung aus nächster Nähe betrachten und sogar anfassen. Der Besucher steht sozusagen mitten im Geschehen und nimmt die Szenerie mit allen Sinne wahr. Ein zeitlich im Einzelnen festgelegtes Programm gibt es nicht; es wird zu zahlreichen spontanen Handlungen und Vorführungen kommen und zu interaktiven Möglichkeiten zwischen Akteuren und Besuchern.

Die Museumsgebäude sind sämtlich funktionaler Teil der Darstellungen. Die Küchen der Museumshäuser werden samt Küchenherden zur Versorgung (neben der Feldküche) in Betrieb genommen, die Betten sind des Nachts mit den Akteuren belegt. Die Gebäude werden durch entsprechende Ummöblierung und durch Funktionszuweisungen im Rahmen der Handlungen selbst Teil der Aktionen.

Drei Tage lang wird also ein wichtiges Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte kurz nach Ende des 2.Weltkriegs sehr konkret erlebbar, weit konkreter als durch Geschichtsbuch oder Film – eine einmalige hautnahe Darstellung, die bisher so in keinem Freilandmuseum geboten wurde.

Das Museum ist jeweils von 10-18 Uhr geöffnet, innerhalb dieser Zeit spielen sich auch die beschriebenen Handlungen ab.

Infos auch unter www.freilandmuseum.com

Zum Odenwälder Museum