Line Dance als Familiensport

German Summer Classics 2013-1Kleine und große flinke Füße bei den German Summer Classics und den Star Awards im Line Dance im Wunderland Kalkar

Für rund 700 Teilnehmer aus 10 verschiedenen Ländern hieß es vom 26. bis 28. Juli im Wunderland Kalkar tapfer sein und sich bei wärmsten Sommertemperaturen, passend zum Motto „Tropical“, von seiner besten Seite beim Line Dance zeigen. Allerdings nicht nur mit obligatorischem Cowboyhut und Westernstiefeln bewaffnet, sondern auch mit Abkühlung schaffendem Fächer. Getanzt wurde in allen Stilrichtungen, stets mit dem bekannten Touch von Countryatmosphäre. Doch diesmal traten neben den Profis der sogenannten German Summer Classics auch die „Freizeittänzer“ ohne Wettbewerbsambitionen bei den Star Awards an. Eine Kombination die für sich sprach, denn hier konnte der ein oder andere dann noch entscheiden, ob das Tanzen um den Pokal nicht doch etwas für ihn wäre.

 

Die Organisatoren Iris Funkler und Ron Welters freuen sich besonders darüber, dass es bei ihren Veranstaltungen keine Alterstrennung gibt und kleine und große flinke Füße gemeinsam übers Parkett wirbeln. Anders als bei sonstigen Sportarten, bei denen Senioren- und Jugendwettbewerbe separat voneinander stattfinden, treten hier sämtliche Altersklassen im Mix gegeneinander an. Von 9 Jahren bis Mitte 60 sind alle vertreten. „Bei uns gibt es nur Anfänger, Fortgeschrittene und „die Königsklasse“, schmunzelt Event Direktorin Funkler. Profis wissen, die letzte Kategorie heißt eigentlich “Megastar“.

 

Für Familie Schmid aus Schwaikheim war die Teilnahme an den Summer Classics im Wunderland Kalkar wie ein Familienausflug. Mutter Daniela bringt es auf den Punkt: „Line Dance ist ein Lebensgefühl. Außerdem ist es familiär und trotzdem länderübergreifend. Viele machen es so wie wir. Die Mütter kommen mit ihren Töchtern, oder wie in unserem Fall mit Sohn und Tochter. Die Väter schauen zu.“ Vater Uwe lacht – er darf Filmaufnahmen machen. Tochter Julia (14) und Sohn Marc (10) nehmen beide an den Solo-Wettbewerben teil. Heimvorteil für sie: ihre Mutter unterrichtet selbst schon seit vielen Jahren einige Gruppen im Line Dance.

Roadfeeling: Mit dem Gespann in den Freizeitpark

St. Johannes Stift Kranenburg machte auch in 2013 wieder „Boxenstopp“ im Wunderland Kalkar

Gleich 24 edle Gespanne machten sich am vorletzten Wochenende auf, um bei schönstem Wetter in Richtung Kalkar zu fahren. Allerdings handelte es sich hier nicht um stolze Rösser, sondern um glänzende heiße Öfen, die zum wiederholten Male einen „Boxenstopp“ im Wunderland Kalkar einlegten, wo es nach einem leckeren Mittagessen zur Erkundung in Kernie´s Familienpark ging.

Bereits die 19. Ausfahrt seit 1994 war es für das Wohnheim St. Johannes Stift Kranenburg, welches Menschen mit Lernschwierigkeiten, teils mit schwerst-mehrfach Behinderungen und/oder autistischen Verhaltensweisen betreut. Und so fand auch in diesem Jahr der beliebte St. Johannes Motorrad-Run statt – abermals durch Unterstützung einer freien niederländischen Interessengemeinschaft, bestehend aus 34 Gespannfahrern und Begleitpersonen, die den 32 Bewohner/Innen in ihren Beiwagen ein wenig „Roadfeeling“ bescherten.  Mit an Bord: sechs Rollstuhlfahrer und fünf Bewohner die eigentlich zur Fortbewegung einen Rollator benötigen. An diesem Sonntag gab es jedoch keine Barrieren – für niemanden.

Dem teilkostentragenden Kranenburger Stift  brachte bereits das Kalenderjahr 2012 eine in Erinnerung bleibende Auszeichnung für diese, mittlerweile traditionelle, Ausfahrt: den Ehrenamtspreis der Gemeinde Kranenburg – überreicht an jeden teilnehmenden Gespannfahrer.

Nachdem die „Biker“ auf der Rückfahrt ordentlich Fahrtwind geschnuppert hatten, fand das diesjährige Event einen zufriedenen und glücklichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Stets das 20. Jubiläum im Blick.

Grillen wie in den USA

Der Sommer ist da und damit auch die Lust zum Grillen. Kohlegrills sind langsam out, man sieht mehr und mehr Gasgrills. Dies hat vielerlei Gründe. Ein wichtiger Grund ist die Sauberkeit, im Grill verbleiben beispielsweise keine Aschereste. Das unschlagbarste Argument ist allerdings die Vielfalt an Möglichkeiten, die einem ein Gasgrill bietet. Man kann damit nicht eben nur grillen (wie bei dem klassischen Holzkohlegrill), sondern auch darin kochen, backen und je nach Ausführung sogar räuchern. In den USA ist es bereits seit Jahren Grill-Tradition, dass von der herzhaften Vorspeise bis zum leckeren Dessert alles auf einem Gasgrill zubereitet wird. Sind die Gasgrills mit Lavasteinen ausgestattet, braucht man noch nicht einmal auf das typische und beliebte Grillaroma verzichten, da das vom Steak, von der Bratwurst oder aus anderen Speisen heruntertropfende Fett auf diesen Steinen sein Aroma entfaltet.

Wie wärs also mal mit einem deftigen Barbecue oder einer Hamburger Party mit lecker gegrillten Patties (Hackfleisch Scheiben)? Natürlich nicht zu vergessen die allseits beliebten Spareribs (Rippchen). Man kann dafür verschiedene Marinaden zubereiten, je nach Geschmack entweder süßlich (zum Beispiel eine Honigmarinade), scharf oder gar rauchig. Dazu passend kann man mit dem Gasgrill Baked Potatos (gebackene Kartoffeln) zubereiten und dazu eine Sour Creme (wie Sauerrahm) reichen. Auch Chicken Wings (Hähnchenflügel) dürfen beim typisch amerikanischen Grillen nicht fehlen. Und zum Nachtisch gibt’s dann Marshmallows mit beispielsweise Aprikosen.

Rezepte und Anregungen kann man sich von vielen Koch- und Rezeptseiten im Internet holen oder aus diversen Büchern zum Thema Grillen und Outdoorküche.

Das besondere Erlebnis – Stretchlimousine mit Chauffeur

Wer sich schon immer mal wie ein echter Star fühlen und einen eigenen Chauffeur haben wollte oder einfach ein besonderes Highlight für beispielsweise eine Hochzeit, einen Junggesellenabschied, eine Abiparty oder eine Examensfeier sucht, der kann sich jetzt ganz einfach im Internet eine Stretchlimousine mieten. Der Klassiker unter den Stretch Limousinen ist das Lincoln Town Car. Es ist sage und schreibe elf Meter lang und bietet einen besonders breiten Einstiegsbereich, der gerade für Bräute mit ihren tollen Hochzeitskleidern geeignet ist. Eine andere beliebte Hochzeitslimousine ist die Chrysler créme Limousine.

Und wer richtig auf sich aufmerksam machen möchte, wählt die Chrysler silber Limousine. Diese sticht mit neuen Chrome Felgen und einer gesonderten Bremsanlage in rot hervor.

Der absolute Hammer ist aber der Hummer H2. Anschauen und mieten kann man die Limousinen auf www.limo-xxl.eu. Dort werden noch weitere Events wie zum Beispiel eine Disco Tour oder ein Girls United Event angeboten.

Die Disco Tour beinhaltet drei Stunden die Town Car oder Chrysler Limousine sowie zwei Stunden Wartezeit des Fahrers, wobei dies Fahr- und Wartezeiten frei planbar sind. Man kann so zum Beispiel eine Stunde fahren, dann die zwei Stunden Wartezeit einplanen und anschließend noch die restlichen zwei Stunden fahren.

Auch für das Girls United stehen die Town Car oder Chrysler Limousine zur Verfügung. Für diesen Mädelabend steht die Limousine zwei Stunden bereit. An Board der Limousine gibt es für die gute Laune vier Flaschen Sekt oder Prosecco sowie eine Flasche Wasser.

Als besondere Geschenkidee kann man auch das Geburtstagsspezial buchen. Auch hierbei kann man zwischen der Town Car und der Chrysler Limousine wählen. Für Männer gibt es eine Kiste Bier oder für Frauen vier Flaschen Sekt beziehungsweise Prosecco. Natürlich gibt es auch andere Getränke im Sortiment, die dann extra zu bezahlen sind.

Der Limousinen Service steht derzeit in Hamburg, Hannover, Bremen und NRW zur Verfügung. Außerorts erhält man sicherlich Preise auf Anfrage.

Wetten, Ihr Lieblingsverein gewinnt das nächste Spiel

Der Sommer ist gerade erst richtig in Deutschland angekommen und schon ist für die Spieler der Deutschen Bundesliga in wenigen Wochen schon wieder die Sommerpause vorbei.  Bereits am 09.08.2013 eröffnet der amtierende Deutsche Meister und Triple Sieger FC Bayern München die mit Spannung zu erwartende neue Saison der 1. Bundesliga. Es ist bereits die 51. Bundesliga Saison. Gegnerische Mannschaft wird Borussia Dortmund sein. Wie schon in den letzten Jahren können sich die Fans auch in diesem Jahr wieder auf ein stimmungsvolles Eröffnungsspiel freuen. Das Eröffnungsspiel findet in der heimischen Allianz Arena der Bayern statt. Die Arena wurde im Jahre 2005 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von 71.137 Personen. Die Anschrift lautet Werner-Heisenberg-Allee 25 in 80939 München. Der Anstoß erfolgt um 20.30 Uhr. Der FC Bayern München wird sich dabei wieder in seinen gewohnten roten Trikots präsentieren, Borussia Dortmund in seinen traditionell gelben Trikots. Tickets kann man an den örtlichen Vorverkaufsstellen oder aber im Internet im Online Ticketshop erwerben. Der Vorverkauf hat bereits am Mittwoch, den 10. Juli 2013, begonnen. Für Mitglieder des FC Bayern München können insbesondere im Service Center an der Säbener Straße Tickets der Kategorie 1 für 70 Euro und der Kategorie 2 für 60 Euro gekauft werden.

Aber auch die anderen Bundesliga Vereine versprechen viel Spannung bei ihrem Aufeinandertreffen in der jeweiligen Hinrunde und Rückrunde. Die Spieltermine kann man zum Beispiel aus den Sportzeitschriften oder aber aus dem Internet entnehmen, dort gibt es die ersehnten Spielpläne. Jeder Verein tritt gegen die anderen Vereine der gleichen Bundesliga an. Die Fans feuern ihre Mannschaften an, ob mit Sängeschören, La ola Wellen oder motivierenden Anfeuerungsrufen. Und wer es wagt, der kann auch noch Wetten auf seinen Favoriten abschließen. Dafür gibt es Wettbüros für Sportwetten oder auch das Magazin für Wetten. Letzteres ist ein Sportwetten Magazin im Internet. Das Wetten bringt auf jeden Fall noch mehr Spannung ins Spiel, denn wer weiß, welcher Spieler oder welcher Verein uns in dieser Fußball Saison besonders überrascht.

Wikingertage Schleswig vom 26. Juli bis 28. Juli 2013

Fröhliches Fest für die ganze Familie +++ Eine der größten Wikingerveranstaltungen Europas +++ Direkt am Ufer des Ostseefjords Schlei +++ Hunderte Wikinger laden ein +++ Wikingerdorf mit großer Kampfarena und spektakulären – mehrmals täglich stattfindenden – Wikingerschaukämpfen +++ Gaukler- und Feuershows +++ Bogenturnier +++ Handwerker-Vorführungen +++ Greifvogelshow +++ Wikingerschiffe +++ Kinderwikingerdorf +++Irish Folk Rock Festival+++

Nordmänner eintauchen (www.wikingertage.de).

Im Mittelpunkt der Wikingertage Schleswig 2013 steht dass große Wikingerdorf. Zahlreiche Handwerker und Händler laden im Wikingerdorf zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Lederer, Schildbauer, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei: In der Wikingerwelt auf der „Königswiese“ können alle kleinen und großen Besucher den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen. Beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten oder beim Pfeil- und Bogenbau zuschauen.

In der ans Wikingerdorf angrenzenden großen Kampfarena, welche in ihrem Baustil an ein Amphitheater erinnert, haben bis zu 2.000 Besucher Platz und beste Sicht auf die Arena, wo mehrmals täglich so viel Kämpfer wie noch nie spektakuläre Wikingerkämpfe austragen werden. Vor und nach den Kämpfen finden in der Arena die sehr unterhaltsame Wikingerwaffenkunde, Gaukler und Feuershows, eine hochwertige Falknershow mit verschiedenen Greifvögeln und Falken, und mobile musikalische Mittelalter Musik Shows statt. Auch Nachwuchs-Wikinger kommen bei den Wikingertagen auf ihre Kosten: Im Wikingerdorf für
Kinder können kleine Besucher auf eine spannende Abenteuer-Reise in die Welt der Wikinger gehen. Beim Runen-Schreiben und Drachenzähne-Schnitzen, dem Wikingerpuppentheater, Kugelstoßen,
Schwertkampf, der Kinderfeuer & Gauklershow, Heusackschlagen oder Kinderbogenschiessen ist jede Menge Spaß garantiert – und ganz nebenbei zeigt sich, dass nur die klassischen Wikinger-Tugenden wie Tollkühnheit, Geschicklichkeit und Kraft zum Erfolg führen. Und mutige Mini-Wikinger werfen hinterher noch einen Blick ins Zelt vom „Schrecklichen Sven“ …

Beim Bogenturnier können alle mit einem Naturbogen „bewaffneten“ Besucher ab 16 Jahren teilnehmen. Das Startgeld pro Person und Turnier beträgt 3 Euro. Eine frühzeitige Anmeldung unter a_elger@freenet.de wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen empfohlen. Zwei Wikingerschiffe werden bei den Wikingertagen 2013 am Schleiufer an den Anlegern der Königswiese ankern und, wenn das Wetter es zulässt, mit Gästen unter vollem Segel auf Schleitörn gehen. Ein besonders beeindruckender Anblick – und ein besonders geschichtsträchtiger dazu. Denn genau so muss es vor 1000 Jahren ausgesehen haben, als die Wikinger von hier aus zu ihren Eroberungsfahrten nach Skandinavien, England und in den Süden Europas aufbrachen. Erstmalig! Großes Irish Folk Rock Festival auf der Wikingertage Bühne, direkt am Ufer der Schlei,
umrahmt vom zeitgenössischen Biergarten. Dabei sind SANGIT & FRIENDS – Der Frontmann der Chartstürmer SANTIANO Björn Both lässt es sich trotz prallgefülltem Terminkalender mit SANTIANO nicht nehmen, mit seinem Quartett SANGIT und den Fans im Norden zu feiern. Seine kongeniale Band besteht aus Pete Sage der Fiddler bei SANTIANO ist, und der dem Sangit-Sound mit seinem dynamischen und unglaublich anfassenden Geigenspiel bereichert, Michael Kelmer an der Gitarre und Thomas Antonczykan den Drums. IRISH BASTARDS – räumen energisch mit dem behäbiglangweiligen Image der Folk-Musik auf und erhalten die Art der Irischen Musik mit viel Party und mächtig Dampf, so wie die Pogues sie verkörpern. THE COBBLESTONES – manchmal derb, manchmal zart aber immer einzigartig und fesselnd –präsentieren ihr umfangreiches Repertoire, welches die ganze Welt des Folk, vom zotigen Sauflied bis zur wehmütigen Ballade beherbergt. PADDY GOES TO HOLYHEAD – mit über 1000 (!) Livekonzerten im Gepäck zählt „PADDY“ zu den erfolgreichsten Acts der Irish Folk Rock Szene. THE KELTCIS – mit ihrer leidenschaftlichen & schweißtreibenden Irish Folk Show Show und ihrem Bühnenderwisch, Sänger und Frontmann Thys sowie den 3 Ladies von THE SALLY GARDENS, die mit Whiskey Stimmen bewaffnet garantiert jedem rauen Wikinger das Herz „erwärmen“ werden…

Der Startschuss zu den Wikingertagen 2013 fällt am Freitag, 26. Juli, 13.00 Uhr, auf der „Königswiese“. Am Sonnabend und Sonntag ist das Gelände mit dem Wikingerdorf jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, das Bühnenprogramm endet spät abends.

Eintrittspreise:
Kind (bis 14 Jahre) : 5,50 €
Erwachsener: 8,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder): 19,50 €
Weitere Informationen unter www.wikingertage.de

Poker online spielen

615295_web_R_K_B_by_Lupo_pixelio.deDas wohl bekannteste Kartenspiel ist Pokern. Viele Leute spielen es im Freundes- oder Bekanntenkreis, in öffentlichen Pokerräumen oder aber in Casinos. Zwischenzeitlich kann man auch Poker online spielen. Eine sehr bekannte Internetadresse dafür ist Pokerstars.eu. Diese wurde insbesondere durch Werbeträger wie Boris Becker, Ronaldo de Lima, Rafael Nadal und andere bekannt. Bei Pokerstars kann man sowohl Spielgeldspiele als auch Echtgeldspiele spielen. Zunächst muss man sich eine Pokersoftware herunterladen, die völlig kostenlos ist. Die Installation ist einfach und unkompliziert und sowohl für PCs als auch für Mac, iOS oder Android möglich. Anschließend füllt man ein Anmeldeformular aus und legt sich kostenlos ein Konto an. Dann kann es schon mit dem Poker spielen losgehen. Es werden beispielsweise Spielgeldtische, Ring Games, Turniere u.a. angeboten. Über die Pokerstars-Lobby kann man zu den vielzähligen Angeboten gelangen. Im übrigen gibt es sogar eine Pokerstars App, mittels derer man auch mobil pokern kann.

Bei http://www.pokerstars.eu/de/ kann man jederzeit einsteigen und muss kein Profi dafür sein. Die Internetseite klärt ausführlich über die Regeln des Spiels, die Rangfolge der Pokerblätter u.a. auf und gibt sogar kostenlose Poker Strategie Tipps. Selbst für jede einzelne Pokervariante, wie z.B. Texas Hold`em, Omaha und viele mehr, gibt es eine eigene Spielanleitung. Mit einem guten Blatt, viel Glück und einer ausgeklügelten Strategie hat man gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden und den Pot zu gewinnen. Übung macht bekanntlich den Meister. Und wer gut genug ist, kann aich im kommenden Frühjahr für die European Poker Tour anmelden.

Vom 12. März 2014 bis zum 22. März 2014 findet die EPT in Berlin statt, präsentiert von Pokerstars.com. Austragungsort der European Poker Tour ist das Grand Hyatt Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 2 in 10785 Berlin. Auf PokerStars hat jeder die Chance, für ein paar Euro ein Ticket für ein Main Event der European Poker Tour zu gewinnen. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite Europeanpokertour.com. Viel Spass, Glück und vor allen Dingen gute Nerven wünscht das Team von Freizeitfindex.de!

Bild:Lupo  / pixelio.de

Das wohl „stärkste“ Event des Jahres naht

Alex Moonen beim Strongman14 Athleten werden auf der „Strongman Champions League Holland“ (dem sechsten von 16 Wettkämpfen um den Titel des weltweit stärksten Mannes) am Samstag, 22. Juni 2013 ab 13.00 Uhr Baumstämme hieven, Laster ziehen oder Steinkugeln wie Kieselsteine vom Boden hochheben. Männer aus Stahl treten in sechs Disziplinen gegeneinander an. Und wie es sich für echte Champions gehört lassen sich einige sogar mit dem Helikopter einfliegen. Da staunt auch Kalkars Bürgermeister Gerhard Fonck nicht schlecht. Er wird die Wettkämpfe per Pistolenschuss eröffnen.

Seien Sie live dabei, wenn bei der „Strongman Champions League Holland“ Männer mit bis zu 210 Kilo Kampfgewicht über ihre Grenzen hinausgehen!

————————————-

Wann: Samstag, 22. Juni 2013
Wie spät: ab 13.00 Uhr
Wo: Wunderland Kalkar, Griether Str. 110-12, 47546 Kalkar
Eintritt: frei

————————————-

Die sechs Wettkampfdisziplinen sprechen für sich und lassen sicherlich so einige Jubel- und Anfeuerungssalven zu (Änderungen vorbehalten):

1: Truckpull: Lasterziehen über eine Distanz von 20 Metern.

2: Carry and drag: Verladen von drei schweren Teilen auf eine Erhöhung. Hierbei treten die  Athleten in Zweier-Teams gegeneinander an.

3: Yoke Race: Tragen eines Stahlrahmens auf den Schultern über eine bestimmte Strecke (Gewichte auf beiden Seiten)

4: Stones of strength (Atlas Stones): Fünf Steinkugeln mit unterschiedlichem Gewicht werden auf unterschiedlich hohen Podesten platziert.

5: Baumstamm-Stemmen: Maximal mögliches Hochheben des Baumstammes über den Kopf.

6: Loading: Verladen von schweren Gaskanistern.

„20 Jahre Stunts´n Action“ Die Lange Babelsberger Filmparknacht am 3. August

Stuntshow im Vulkan_Foto_Filmpark_MathwigIn der Nacht der Nächte wird Babelsberg erbeben und erzittern, denn das 20-jährige Jubiläum der Stuntshow, eine der erfolgreichsten Shows in Deutschland, wird gefeiert! Pyrotechnischer Zauber und atemberaubende Stunts sorgen für Nervenkitzel non stop.

 

„Die spektakuläre Stuntshow im Vulkan fasziniert seit nunmehr 20 Jahren die Zuschauer. Was 1993 mit der Show „Final Countdown“ und den anonymen Helden des Films begann, begeisterte seitdem mehr als 8 Millionen Gäste. Die diesjährige „Lange Babelsberger Filmparknacht“ wird dieses Thema gebührend feiern und mit einem großen Spektakel aus Feuer, Explosionen, Stunts und Action begehen.“, so Filmpark-Chef Friedhelm Schatz.

 
In einer eigens zum Jubiläum inszenierten Show am Fuße des Vulkans zeigt die Stuntcrew Babelsberg einzigartige Actionszenen, die selbst Hollywood erblassen lassen. Ein sensationelles Spiel aus Feuer,
Technik, Special Effects und Stuntmenpower erwartet die Gäste in einer einmaligen Szenerie. Illuminierte Sets, weitere faszinierende Shows & Performances und Live-Musik garantieren eine einzigartige Nacht. Traditionell krönt um Mitternacht ein perfekt inszeniertes Brillant-Feuerwerk die Filmpark-Szenerie. Ein unbedingtes Muss nicht nur für alle Nachtschwärmer!
Der Filmpark Babelsberg ist am 3. August durchgehend von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Die Shows und Attraktionen des Tages- und Abendprogramms sind im Eintrittspreis inklusive. Beginn der Filmparknacht mit zusätzlichen Programm-Highlights ab ca. 18.00 Uhr.

 

Adresse:
Filmpark Babelsberg
Eingang: Großbeerenstraße 200
14482 Potsdam

Hier gehts zum Filmpark Babelsberg

Oldtimer-Treffen im Odenwälder Freilandmuseum

OFLMOldtimer.5Immer wieder gern geben sich im Odenwälder Freilandmuseum Walldürn- Gottersdorf Oldtimer ein Stelldichein. Am Sonntag, 16.Juni 2013, ist es wieder soweit. Erwartet werden Autos, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Laster, Motorräder und Fahrräder, also Fortbewegungsmittel aller Art, bis zu Baujahren der 1070er Jahre. Zusagen von Oldtimer-Vereinigungen liegen vor; weitere sind noch herzlich willkommen. Das Museum bittet darum, dass sich anreisende Vereine anmelden; Einzelfahrzeuge müssen dies nicht.

Die Fahrzeuge können sodann im Museumsgelände bestaunt werden. Zweimal findet, angeführt von einem historischen Walldürner Feuerwehrauto, ein Korso um das Museumsgelände und den Gottersdorfer See statt. Die Oldtimer vor dem Hintergrund historischer Gebäude sehen zu können, ist stets ein besonderes Erlebnis.

Das Museum ist, ebenso wie die Museumsgaststube, von 10-18 Uhr geöffnet; die Fahrzeuge sind je nach individuellem Eintreffen und wieder Abfahren zu besichtigen.

Hier gehts zum Museum.