Ein Fotokalender – das ganz persönliche Geschenke

Wer kennt das nicht, ein guter Freund oder eine gute Freundin hat bald Geburtstag und man hat keine Idee was man ihm oder ihr schenken soll?  Da verbringt man seine Freizeit in Einkaufszentren und belebten Einkaufsstraßen und steht nach Stunden der Suche immer noch mit leeren Händen da. Das ist ja auch kein Wunder, denn man weiß ja häufig gar nicht, was man sucht. Natürlich ist es dann besonders schwer, etwas Passendes zu finden.

Es ist doch viel angenehmer, zu Hause zu bleiben und von dort aus ein Geschenk selber zu kreieren, welches von Herzen kommt. Und was gibt es Besseres, als seinem Freund oder seiner Freundin etwas zu schenken, dass wirklich die Freundschaft unterstreicht und was dem anderen mit Sicherheit gefallen wird? Ein Kalender kann genau diesen Zweck erfüllen. Allerdings kein gewöhnlicher Kalender, sondern einer, der persönlich ist, ein Fotokalender.

Man kann seine Zeit damit verbringen durch die Massen an Fotos zu stöbern, die sich über die Jahre angesammelt haben, um die richtigen 12 zu finden. Aber alleine das Durchschauen macht schon Spaß, da man an bestimmte Momente erinnert wird. Das ist doch mit Sicherheit angenehmer, als in irgendwelchen hektischen Einkaufszentren seine Freizeit zu verbringen. Wenn man dann die Fotos ausgesucht hat, kann man sie ganz bequem bei bestimmten Anbietern im Internet hochladen und bekommt den fertigen Kalender dann zugeschickt. So einfach und schön kann es sein, ein Geschenk auszusuchen.

Stellungnahme Wunderland Kalkar

zu aktueller Nachfrage von Presse und Medien
 
Im Zuge der seit vielen Jahren andauernden Entkernungsarbeiten im Wunderland Kalkar wurde beim Ausbau von Stahlteilen im Reaktorgebäude ein Objekt mit äußerst geringer Strahlung sichergestellt. Es handelt sich hierbei um eine Rohrmanschette aus nichtmagnetischem VA Stahl. Das Element, welches bereits seit 35 Jahren Bestandteil des Komplexes ist, weist keinerlei Oberflächenverstrahlung auf. Die sogenannte „natürliche Strahlung“, welche in annähernd gleicher Konzentration auch in anderen natürlichen Stoffen der Umwelt enthalten ist, existiert im inneren Geflecht des Objekts schon seit der Herstellung. Sie weist im Vergleich zu einer Röntgenuntersuchung eine erheblich geringere Stärke auf. Die Strahlung resultiert wahrscheinlich aus einer damaligen Verunreinigung bei der Legierung / Anfertigung. Im Wunderland Kalkar wurden niemals Brennstäbe eingebaut, die Anlage war niemals radioaktiv.

Das Wunderland Kalkar informierte umgehend das Ordnungsamt, welches im gleichen Zuge das Landesamt für Gesundheit und Arbeit NRW hinzuzog. Nach detaillierten Messungen wurde festgestellt, dass die untersuchte Rohrmanschette geringstmögliche Strahlungswerte aufweist, die jedoch nicht gesundheitsgefährdend sind. Diese Ergebnisse werden durch einen offiziellen Bericht des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit NRW vom 30. November 2011 bestätigt. Die kurzfristige Entsorgung durch eine Fachfirma wird unter Aufsicht der zuständigen Behörden durchgeführt.
 
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Wunderland Kalkar)

Fighterama brachte Bikerherzen in Wallungen

Abenteuerliche Stunts und brennende Reifen im Wunderland

Besser kann ein zehnjähriges Jubiläum kaum gefeiert werden. Brennender Asphalt, quietschende Reifen und blinkender Chrom fesselten die Besucher der Motorrad Sport und Tuning-Messe „Fighterama“. Schwarz war der Boden vom vielen Drehen und Heizen auf der Burnout-Platte draußen vor der Messehalle. Unter lautem Applaus und begleitet von Feuerspuckeinlagen zeigten die Fighters auf den langen Straßen des Wunderland Kalkar-Geländes ihr Geschick auf den Bikes. Sie legten sich scharf in die Kurve, fuhren in halsbrecherischen Posen auf einem Reifen und ließen die Motorräder um sich herum rotieren. Es war eine Profi-Stuntshow der Extraklasse, die dem Publikum geboten wurde, denn die drei Teams (eines aus Belgien, eines aus Deutschland und ein französischer Stuntfahrer) beherrschten Ihre Bikes wie kein anderer.

Das Innere der Messehallen präsentierte sich bunt und edel. In zahlreichen Formen, Farben und Variationen standen heiße Öfen in Reih und Glied – bereit bewundert und bestaunt zu werden. Als exotische Eyecatcher zwischen kleinen und großen Feuerrädern zeigten sich sogar zwei getunte Quads. Rund 150 internationale Aussteller präsentierten alles was der motorisierte Fachmann für sein Lieblingsstück benötigt. Das Angebot reichte von Verkleidungs-, Tuning- und Fahrwerksteilen über Zubehör aller Art bis hin zur direkten Dienstleistung am Fahrzeug selbst. Kurzum: Die von der Gelderner Agentur „Motor Events + Media“ organisierte Motorradmesse brachte so ziemlich jedes Bikerherz in Wallungen.

Dass die beliebte Motorrad-Kultmesse auch in diesem Jahre mehr als gut angenommen wurde zeigte allein die Zahl der Übernachtungsgäste im Wunderland, dessen 1000 Betten am vergangenen Wochenende ausschließlich durch Messebesucher ausgebucht war und sich darüberhinaus auch noch über zahlreiche Tagesgäste freuen durfte.

„Es ist unglaublich welche Wege die Teilnehmer auf sich genommen haben um hierher zu kommen“, so Lars Zaluskowski von „Motor Events + Media“. „Wir hatten Aussteller aus Estland, Finnland, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Ungarn und der Schweiz. Auch die Besucher haben teilweise lange Anfahrtsstrecken gehabt. So zum Beispiel ein ehemaliger Aussteller der extra aus Dubai gekommen ist und dieses Mal das Event nur als Gast genießen wollte. Es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, alles lief super. Und im Wunderland Kalkar hatten wir zudem optimale Gelände-Bedingungen.“ Daraus lässt sich wohl schließen, dass es ab nun scharf aufs zwanzigjährige Jubiläum zugeht.

Hier gehts zum Wunderland Kalkar

GZSZ-Autogrammstunde mit Tayfun Baydar im Filmpark Babelsberg

Seit 1992 ist die Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ aus dem Hause GRUNDY UFA fester Bestandteil der Fernsehlandschaft. In weit über 4.500 Folgen dreht sich alles um Generationsgeschichten, das Erwachsenwerden, die erste Liebe, Familie und Freundschaften.

Seit 1995 Jahren entstehen die Folgen in der Medienstadt Babelsberg. Filmpark-Besucher haben die Möglichkeit, exklusiv das „Original GZSZ-Außenset“ zu besichtigen. Selbst an Drehtagen wird ein Blick hinter die Kamera und in den Drehalltag der Serie gestattet…

… auch Autogrammwünsche werden erfüllt. In der Saison 2011 ermöglicht der Filmpark Babelsberg allen Fans, an jedem letzten Sonntag im Monat einen Star zu einer Autogrammstunde persönlich zu treffen.

Am Sonntag, 30. Oktober 2011, wird Tayfun Baydar (siehe Foto), in der Serie bekannt als Tayfun und Inhaber des Spätkaufs, um die Mittagszeit Autogramme geben.

Hier geht’s zum Filmpark Babelsberg

Outdoor-Aktivitäten mit der richtigen Funktionskleidung

Immer mehr Menschen begeistern sich wieder für Outdoor-Aktivitäten, und bei der Funktionskleidung, die es inzwischen für den Outdoor-Bereich gibt, macht es auch richtig Spaß, Wind und Wetter zu trotzen. Wer die richtige Outdoorjacke hat, dem kann das Wetter fast gar nicht extrem genug sein, denn so kommen alle Funktionen erst richtig zum Tragen.

Hersteller wie Jack Wolfskin, Mammut oder auch die Firma Maul aus München entwickeln ständig nicht nur neue Kollektionen für outdoorbegeisterte Menschen, sondern auch immer innovativere Materialien. Auch die Verbraucher stellen an ihre Freizeitkleidung immer höhere Ansprüche. Modische Bekleidung für Wanderungen hat schon lange nichts mehr mit rotgewürfelten Hemden und steifen Lederhosen zu tun. Ganz im Gegenteil, besonders die Outdoor-Damenbekleidung bietet heute sportliche

Dreiviertelhosen, elegant taillierte Blusen und viele Accessoires, die in der freien Natur nicht nur chic, sondern auch praktisch sind. Die Herrenmode ist sportlich bis rustikal und vor allem funktional. Funktionskleidung für den Outdoorbereich ist atmungsaktiv, aber trotzdem wasserabweisend und winddicht. Dieser Tragekomfort entsteht durch synthetische Funktionsfasern, die Feuchtigkeit nicht aufsaugen, sondern nach außen transportieren, so dass sie verdunsten kann. Wichtig ist dabei, dass die Outdoorbekleidung aus verschiedenen Membranen besteht, die nicht von einer Baumwollschicht unterbrochen werden.

Funktionskleidung verhindert das Nässegefühl auf der Haut, das man bei anderen Stoffen empfindet und verhindert daher ein Auskühlen des Körpers und somit Erkältungen. Abgesehen davon ist der Tragekomfort einfach unschlagbar. Beim Kauf von Funktionskleidung ist es wichtig, auf die Details der Verarbeitung zu achten. Die Reißverschlüsse sollten verdeckt eingenäht sein, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Manche Materialien, wie zum Beispiel teflonbeschichtete Kleidung, bieten zusätzlich zum Schutz vor Wind und Wetter auch Schutz vor UV-Strahlen, was besonders im Gebirge sehr wichtig ist. Bei einer Outdoorjacke sollte man darauf achten, dass die Schulterpartien, die durch das Tragen eines Rucksackes strapaziert werden, verstärkt sind. Das verhindert, dass das Gewebe an den stark beanspruchten Stellen schnell fadenscheinig wird. Über die Feuchtigkeitsresistenz eines Gewebes gibt die Wassersäule Aufschluss, die bei guten Outdoorjacken immer angegeben wird. Eine Outdoorjacke braucht zudem immer eine Kapuze.

Bei manchen Modellen ist die Kapuze abnehmbar, sie sollte aber leicht erreichbar sein und am besten einen Schirm haben, der die Augen schützt. Bei den Hosen haben sich die beliebten Trekkingmodelle etabliert. Trekkinghosen haben viele praktische Taschen und sind knitterfrei und pflegeleicht. Modisch sind sie so im Trend, dass man sie auch gut in der City oder im Büro tragen kann.

Location Award 2011: Alte Hagenbeck´sche Dressurhalle ausgezeichnet

Ein Riesenerfolg für Hagenbeck: Nur knapp eineinhalb Jahre nach der Eröffnung in Eigenregie konnte die Alte Hagenbeck´sche Dressurhalle Deutschlands hochkarätigste Jury für Eventlocations überzeugen. Beim Location Award 2011 belegte sie einen hervorragenden zweiten Platz in der Gruppe „Eventlocation bis 500 Personen“. „Wir sind sehr stolz, dass wir diese Auszeichnung nach so kurzer Zeit bereits erringen konnten“, strahlte Geschäftsführer Joachim Weinlig-Hagenbeck. „In unserer Gruppe sind wir somit zum besten Hamburger Anbieter gekürt worden. Das ist auch eine Verpflichtung für die Zukunft – der wir uns mit Engagement stellen werden.“

Sein Dank richtet sich vor allem an den Partner Stockheim Catering Hamburg, der maßgeblichen Anteil an der Gestaltung und dem Erfolg der Dressurhalle hat. Gemeinsam mit Tjark Röhrs und Emilie Goutte, den Repräsentanten von Stockheim Catering, nahm Weinlig-Hagenbeck die Auszeichnung in Berlin entgegen. Die Alte Hagenbeck´sche Dressurhalle wurde in einer Gruppe mit dem Berliner Humboldt Carré (1. Platz der Kategorie) und dem Hamburger Elb Panorama (3. Platz) ausgezeichnet. Vor der Platzierung galt es eine Reihe von Hürden zu überwinden.

Es hatten sich 170 Locations aus ganz Deutschland um die diesjährigen Awards beim Veranstalter locationportale GmbH beworben. Mittels Online-Voting auf locationportale.de, bei dem mehr als 16.000 Stimmen abgegeben wurden, fand die erste Auswahl statt. Die drei Bewerber aus jeder der insgesamt acht Kategorien, auf die die meisten Stimmen entfielen, mussten sich dem Urteil der Jury aus erfahrenen
Event-Experten stellen. Sie ermittelten anhand von festen Bewertungskriterien die Platzierungen. Die Jury berücksichtigte unterschiedliche Fragen wie Nutzungsmöglichkeiten, Service, Anbindung und Infrastruktur.

Fotoausstellung im Miniland vom 29.Oktober 2011 bis 8.Januar 2012

NachtZüge & Dampfträume am Brocken

Fünf Jahre lang verbrachte der Fotograf Olaf Haensch unzählige Nächte im Harz, um mit aufwändigen Blitzlicht-Installationen einzigartige Bilder von den Dampfzügen der Harzer Schmalspurbahn zu schaffen. Die fantastischen Bilder erzählen Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, sie lassen Mythen und Geheimnisse des Harzes aufleben und den Betrachter zum Teil eines Traumes werden.

Die eindrucksvollsten Bilder sind nun erstmals in Deutschland im Rahmen einer Fotoausstellung im Miniland München zu sehen.

Kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern von dieser einzigartigen Foto-Ausstellung mit vielen fantastischen Bildern, zum Teil im Extra-Groß-Format von bis zu 12 Quadratmetern.

Hier gehts zum Miniaturwelt

Freikarten, VIP Tickets & Events im Wert von über 2.000 €

Das Freizeitgewinnspiel von Freizeitfindex.de, gewinnen Sie tolle Freikarten für Ihren nächsten Familienausflug – Ausfüllen, Absenden und Gewinnen! – Jetzt Gewinnen – Freikarten, VIP Tickets und Events im Wert von über 2.000 Euro.

Hier gehts zum Gewinnspiel

Ein Hauch von Nostalgie im Wunderland Kalkar

Oldtimer trafen auf Youngtimer bei 14. Euregio-Rhein-Waal-Ausfahrt

Es war mal wieder bunt, laut und herrlich nostalgisch. Wer dabei war, konnte sich glücklich schätzen – denn so eine große Ansammlung klassischer Fahrzeuge gibt es nicht allzu oft zu sehen. Die Rede ist von Oldtimer PKW´s bis Baujahr 1968, Motorrädern bis Baujahr 1965 und Youngtimer-PKW´s bis Baujahr 1973, die im Rahmen der 14. Euregio-Rhein-Waal-Ausfahrt 2011 des Clever-Oldtimer-Clubs am letzten Sonntag ihren großen Auftritt hatten. Das, in Kooperation mit dem Wunderland Kalkar und der Euregio-Rhein-Waal organisierte, traditionelle Event fand zum wiederholten Male im Hotel-, Business- und Freizeitpark Wunderland Kalkar statt. Hier gab es genügend Platz für eine angemessene Präsentation aller „Schätze“, denn natürlich wollten die Teilnehmer auch untereinander in Ruhe schauen, wer welche Kostbarkeit mitgebracht hatte. So weit das Auge reichte, konnten guterhaltene und liebgewonnene Stücke von bekannten Herstellern bewundert werden.

Das Programm war umfassend: eingerahmt von Frühstück und Mittagessen im Wunderland boten Fahrerbesprechung, zwei Ausfahrten in das Klever Umland sowie die abschließende Preisverleihung bei Kaffee und Kuchen den Fahrern genügend Gelegenheit, einen informativen und auch erlebnisreichen Tag unter Sammlern zu verbringen. Wer zur rechten Zeit am richtigen Ort war, konnte den Konvoi bei seinen zwei Touren vorbeiziehen sehen. Und das bei schönstem Sonnenschein.

Ein freundlicher Gruß zum Herbstbeginn an alle Mitwirkenden.

Hier gehts zum Wunderland Kalkar

Ein Mythos wird 100!

Im Filmpark Babelsberg wird am 24. September gefeiert

Mit einem besonderen Angebot feiert der Filmpark Babelsberg den 100. Geburtstag der Film- und Medienstadt vor den Toren Berlins. Der Themenpark ist am Samstag, 24. September, bis 20.00 Uhr geöffnet. Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Film- und Medienstadt Babelsberg offeriert er für alle Gäste ein besonders Preis- und Programmspecial. Der Eintritt in den Filmpark beträgt ab 14.00 Uhr 10,00 Euro. Kaffee, Kuchen, Bier, die beliebte Rostbratwurst und alle alkoholfreien Getränke gibt es zum Jubiläumspreis von nur 100 Cent.

Zahlreiche Shows stehen bis in die Abendstunden auf dem Programm: Um 16.30 Uhr beginnt das Filmtierquiz mit den tierischen Helden der Filmtiertrainer Harsch. Die Fernsehshow geht um 18.00 Uhr im Studio 1 „auf Sendung“. Ab 19.30 Uhr brodelt der Vulkan. Die Stuntcrew Babelsberg lädt zu einer spektakulären Show aus Crashfahrten, Kampfszenen, Verfolgungsjagden und einzigartigen Feuerstunts ein.

Um 20.00 Uhr öffnen sich für alle Gäste die Türen zur Metropolis Halle. „Ulli und die grauen Zellen“ präsentieren die besten Coversongs von gestern bis heute. Als Sänger am Mikrofon: Ulli Zelle, u. a. bekannt als Reporter aus der „Abendschau“ …

Die Grundsteinlegung für ein Glasatelier wurde im Jahr 1911 zur Geburtsstunde der Traumfabrik Babelsberg, die sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer zukunftsorientierten Medienstadt entwickelt hat, die den traditionellen Spielfilm ebenso beheimatet, wie TV-Produktionen, digitale Produktionen oder die Unterhaltung rund um den Film.

Fast 100 Jahre nach der Grundsteinlegung ist das größte und älteste Filmgelände in Deutschland wieder Schauplatz großer internationaler Produktionen. Zudem haben sich um das Studio Babelsberg an die 130 Unternehmen aus der Medienwirtschaft mit mehr als 2500 Beschäftigten angesiedelt. Zu ihnen gehören unter anderem die UFA Film & TV Produktion, das Medienboard Berlin-Brandenburg, Hermes-Synchron, der rbb, BB RADIO, cine plus Media Services GmbH, das Deutsche Filmorchester Babelsberg, DOKfilm Fernsehproduktion, exozet effects, UVA Kommunikation und Medien GmbH und der Filmpark.

Aber auch Institutionen der Aus- und Weiterbildung wie die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, das Hasso-Plattner-Institut, die Electronic Media School und das Erich-Pommer-Institut stehen für eine Entwicklung als attraktiver Medienstandort auch in der digitalen Zukunft.

Hier geht’s zum Filmpark Babelsberg