der höchsten Berg Norddeutschlands

Ein Ausflug auf den Brocken: den höchsten Berg Norddeutschlands erklimmen

Wer sich gerne in der Natur aufhält und seine freie Zeit gerne Draußen verbringt, sollte die Gelegenheit nutzen und den höchsten Berg Norddeutschlands besuchen: den Brocken im Harz. Hier warten Bergaufstieg und Wandertour auf Outdoorfans und Naturliebhaber. Aber auch für diejenigen, die nicht ganz so sportlich sind und dennoch auf den Gipfel möchten, bietet sich ein Besuch des Brockens an. Schließlich lässt sich dieser Berg mit 1141,2 Metern über Normalnull auch per Bahn erreichen. Bei guten Sichtbedingungen kann man unter anderem bis zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Petersberg nördlich von Halle an der Saale und bis ins Weserbergland zum Köterberg schauen.

Aktivsportler können sich hier richtig austoben

Der Brocken liegt im Hochharz und dort im Nationalpark Harz und im Naturpark Sachsen-Anhalt. Er erhebt sich im Bereich von Wernigerode, das sich mit seinem Mittelpunkt etwa 12 km nordöstlich des Berggipfels befindet. Die Grenze zu Niedersachsen verläuft circa 2 km westlich des Gipfels. Zu DDR-Zeiten war der Brocken Grenzgebiet und betretbar. Am Südostfuß befindet sich der Kurort Schierke.

Auf dem Brocken herrschen extreme Wetterbedingungen. Aufgrund seiner exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Waldgrenze. Das Klima gleicht der einen alpinen Lage in 1.600 bis 2.200 m Höhe. Wanderer und Aktivsportler sollten daher bei einem Aufstieg gut gerüstet sein und sich vorab mit Fleeceteilen oder Softshelljacken zum Beispiel von schoeffel.de ausstatten. Der kurze Sommer und der sehr ausgeprägte Winter mit einer geschlossenen Schneedecke von mehreren Monaten, niedrigen Temperaturen und starken Stürmen erfordern selbst erfahrenen Alpinwanderern einiges ab.

Der bequeme Aufstieg: die Fahrt mit der Brockenbahn

Wer nicht ganz so sportlich ist, aber trotzdem den Naturpark mit seiner atemberaubenden Schönheit besuchen möchte, nutzt die Harzer Schmalspurbahn, die auch unter dem Namen Brockenbahn bekannt ist. Der Start mit der historischen Bahn befindet sich – je nach persönlichem Standort – in Wernigerode oder in Nordhausen. Beide Bahnhöfe bieten die Fahrt ins Mittelgebirge an. Die Kosten richten sich nach Gruppengröße: Die Hin- und Rückfahrt für Erwachsene liegt bei 41 Euro. Eine einfache Fahrt kostet 27 Euro. Kinder zahlen einfach 16 Euro; hin- und zurück kostet es 24,50 Euro. Ab 20 Personen reisen Gruppen günstiger. Gerade im Sommer sind die Fahrten sehr beliebt und stark nachgefragt. Sitzplatzreservierungen vorab sind jedoch möglich.

viel Freizeit auch mit wenig Geld

Freizeitaktivitäten: viel Spaß für wenig Geld

Manche Freizeitaktivitäten gehen ganz schön ins Geld, wie zum Beispiel der Besuch von einigen Freizeitparks oder ein Musicalbesuch. Solch ein gemeinsamer Ausflug kann bei Familien mit Kindern ganz schön teuer werden. Denn neben den Eintrittspreisen fallen oftmals noch zusätzliche Ausgaben für Sprit, Essen und Trinken an. Es gibt aber auch einige Aktivitäten, mit denen die Freizeit abwechslungsreich und spannend gestaltet werden kann, die nicht viel kosten.

Wo preiswerte Freizeitaktivitäten finden?

Viele Aktivitäten und Hobbys sind mit Kosten verbunden, daher ist es nicht immer einfach, eine preiswerte Alternative zu finden. Wer Freunde mit ähnlichen Interessen hat, kann diese einmal fragen, welche Aktivitäten empfehlenswert und preiswert sind. Unter Umständen kann auch gemeinsam etwas unternommen und dann die Kosten geteilt werden.

Wer im Internet gucken möchte, findet auch hier Ideen und Anregungen. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem Tipp des Tages? Eine preiswerte Freizeitbeschäftigung ist zum Beispiel lesen. In den öffentlichen Stadtbibliotheken gibt es viele interessante und neue Bücher zu den verschiedensten Themen.

Preiswerte Sportarten

Wer sich gerne sportlich betätigt, der findet Sportarten, die mit wenig oder gar keinen Kosten einhergehen. Schließlich ist der Besuch einer Sportschule oder eines Fitnessstudios mitunter sehr teuer. Bei manchen Sportarten wird eine nicht immer billige Ausrüstung benötigt, wie zum Beispiel beim Golf oder beim Tennis. Preiswert sind hingegen Schwimmen, Badminton oder Tischtennis.

Eine kostengünstige Möglichkeit ist auch der Besuch eines Sportvereins. Aber auch Fußball, Basketball oder Joggen sind nicht teuer. Außerdem bezuschussen manche Krankenkassen solche Aktivitäten, wenn ihre Mitglieder etwas für ihre Fitness tun. Denn damit wird aktiv bestimmten Krankheiten vorgebeugt. Es gibt einige präventive Kurse, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall, Herzinfarkt, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenschmerzen, Diabetes oder Muskelerkrankungen. Hier gibt es von den gesetzlichen Krankenkassen oftmals einen finanziellen Zuschuss.

Tipp: Wer trotzdem seiner Familie etwas gönnen möchte, der kann hierfür auch einen Kleinkredit oder Privatkredit aufnehmen. Günstige Kredite gibt es auf Internet-Vergleichsplattformen, wie zum Beispiel bei Score Kompass (https://www.scorekompass.de/#!privatkredit).

Eine Reise in den Schwarzwald

Städtetrips im Schwarzwald

Üppige Wälder, eine reiche Tier- und Pflanzenwelt und abwechslungsreiche Wanderwege, daneben urbane Perlen und malerische Dörfer – all das vereint der Schwarzwald. Als Urlaubsziel wird er unter Deutschen immer beliebter. An Freizeitaktivitäten hat er einiges zu bieten.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Im Schwarzwald können Urlauber vom Alltag abschalten und dennoch einen reichhaltigen Aufenthalt erleben. Für Kurztrips am Wochenende, aber auch für einen längeren Aufenthalt bietet die Gegend zahlreiche Programmpunkte.

Ausflugsziele für Romantiker

Auf Wanderrouten unterschiedlicher Schweregrade erleben Anfänger und Fortgeschrittene die Natur hautnah. Wer es nach einer langen Wanderung etwas exklusiver mag und sich bei Wellness entspannen möchte, der wird sich im Parkhotel Adler im Schwarzwald wohlfühlen. Hier kann man sich am Abend von der Anstrengung erholen und die Muskeln wieder entspannen. Romantik gibt es bei Spa-Behandlungen gleich inklusive. Aber auch Städtefreunde kommen auf ihre Kosten. Viele interessante Orte warten auf Ihren Besuch.

Ein paar Anregungen für einen Städtetrip in alphabetischer Reihenfolge:

1. Bad Säckingen

Das romantische Städtchen lockt mit einer hübschen Altstadt und dem Schloss Schönau. Ebenfalls besuchen sollten Sie das St. Fridolinsmuseum, die längste gedeckte Holzbrücke in Europa und die Aqualon Therme.

2. Breisach am Rhein

Die Region um Breisach gilt als eine der wärmsten in Deutschland. Weinfreunde können hier nicht nur durch die nah gelegenen Anbaugebiete streifen, sondern auch zu einer Weinprobe einkehren. Freiburg ist von hier übrigens nur ein halbes Stündchen mit dem Auto entfernt.

3. Donaueschingen

Donaueschingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Bauwerke im Jugendstil treffen hier auf moderne Kunst und Kultur. Und die Natur ist natürlich auch hier nicht weit: Die Donauquelle kann hier ebenfalls besichtigt werden.

4. Freudenstadt

Freudenstadt liegt etwa 65 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Lohnenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es hier einige, zum Beispiel den größten bebauten Marktplatz Deutschlands, die Stadtkirche oder das Rathaus.

5. Lörrach

Diese Stadt ist längst kein Geheimtipp mehr. Dass sich ein Besuch in Lörrach lohnt, hat sich unter Genießern herumgesprochen. Wer gerne shoppen geht, ist hier goldrichtig. Die Marktplätze laden ebenfalls zum Einkauf ein, hier gibt es regionale Produkte und viel zu entdecken.

6. Offenburg

Nur 20 Kilometer von Straßburg entfernt liegt Offenburg. Im 17. Jahrhundert wurde die Altstadt Offenburgs fast vollständig zerstört. Viele der Bauten, die während des Wiederaufbaus entstanden, sind bis heute erhalten geblieben.

7. Pforzheim

Kultur gefällig? Pforzheim hat da einiges zu bieten. Für Theaterinteressierte lohnt sich ein Besuch im Vier-Sparten-Theater oder im Kulturhaus. Ein Spezialmuseum zur Geschichte des Schmucks ist das Schmuckmuseum Pforzheim.

Eine Rundreise zu den besten Weinen Kataloniens

Kaum etwas ist in dem stressigen und anstrengenden Alltag wichtiger als ein attraktives Maß an Freizeit, die bestenfalls auch perfekt genutzt wird. Nur so kann optimal Energie getankt werden, um dem nächsten alltäglichen Wahnsinn wieder gestärkt entgegenzutreten. Eine solche Erholung kann in einem schönen und gemütlichen Zuhause erfolgen, wo man sich einfach fallenlassen und von allem Stress abschalten kann. Die optimale Entspannung kann aber vor allem auch durch Ausflüge in bezaubernde und attraktive Regionen erzielt werden, bei denen man sich von Neuem faszinieren und alles andere erst einmal hinter sich lässt.

Ausflüge der ganz besonderen Art

Attraktive Ausflüge, Wochenendtrips oder der kurze Urlaub zeichnen sich immer dadurch aus, dass man die heimische Region und somit gleichzeitig den Alltag verlässt und schon durch eine andere Umgebung auf ganz andere Gedanken kommt.Oft reichen auch schon kurze Termine und Veranstaltungen aus, um zumindest kurzfristig einmal den Kopf freizubekommen. Bei der Wahl der Ausflüge sollte man immer darauf achten, dass es sich um Ziele handelt, die de persönlichen Geschmack entsprechen und eine schöne Zeit garantieren. denn je nach Charakter braucht man das pulsierende Leben einer Metropole, um auf andere Gedanken zu kommen, oder es muss der beschauliche Bauernhof sein, um komplett zur Ruhe zu kommen.

Verbindung attraktiver Orte mit kulinarischen Genüssen

Eine ganz besondere Erholungund meistens sehr wirkungsvoll ist die Kombination bezaubernder Reiseziele mit den Genüssen der dortigen kulinarischen Spezialitäten. Auf diese Art und Weise kann man sich den Abstand zum Alltag förmlich auf der Zunge zergehen lassen. Eine solche attraktive Möglichkeit für einen attraktiven und erlebnisreichen wie erholsamen Ausflug bietet einem der kulinarische Roadtrip durch Katalonien, welcher einen durch die bezaubernde Landschaft im Nordosten von Spanien führt und einen gleichzeitig die besten Weine dieser Region kennenlernen und genießen lässt. Direkt am Mittelmeer gelegen und an die Gebirgszüge der Pyrenäen grenzend bietet Katalonien nicht nur das vom Mittelmeer beeinflusste Klima, sondern auch für den Weinanbau attraktive Böden aus Kalk und kräftigen Lehmboden. Der hohe Mineralstoffgehalt ist ein wesentliches Merkmal der bekannten kationischen Weine, die mit zu den besten Tropfen der Welt gehören. Der Lehmboden sorgt zudem dafür, dass auch in trockenen Monaten, wie zum Beispiel im Sommer, immer genügend Wasser die Weinstöcke erreicht. Die Attraktivität von Klima und Bodenbeschaffenheit sorgt dafür, dass es in Katalonien insgesamt zehn Weinanbaugebiete gibt und die attraktivsten werden auf diesem kulinarischen Roadtrip angesteuert. Dabei wird deutlich, dass sowohl das leibliche als auch das seelische Wohl sehr wichtig sind, um sich wirklich entspannen und erholen zu können.

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Party mit Kindern

Eine Party für den Freundeskreis mit Kindern veranstalten

Mit Anfang 20 war es noch einfach eine Party zu veranstalten, denn man brauchte lediglich einen passenden Raum und ein paar Kisten Bier, alles andere wurde von den Gästen mitgebracht. Doch wer irgendwann in einem Alter angekommen ist, in dem er und seine Gäste bereits Kinder haben und sich nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen wollen, der braucht Alternativen für seine Party, damit es nicht langweilig wird. Deshalb wollen wir in diesem Artikel ein paar Tipps für eine gelungene Party mit Erwachsenen und Kindern geben.

Eine Radtour mit anschließendem Grillen
Bereits an dieser Stelle haben wir eine Radtour mit der gesamten Familie vorgeschlagen. Doch natürlich ist diese nicht auf die eigene Familie beschränkt. Denn mit Freunden macht es umso mehr Spaß durch die Natur zu radeln oder die Stadt zu erkunden. Dabei sind altersmäßig überhaupt keine Grenzen gesetzt, denn kleine Kinder können auf dem Kindersitz oder im Anhänger mitfahren, während größere Kinder mit ihrem eigenen Fahrrad mitfahren können. Um nach der Fahrradtour noch ein weiteres gemeinsames Erlebnis als Abschluss zu haben, empfiehlt sich ein gemeinsames Grillen im Garten oder an einem anderen beliebten Grillplatz.

Ein Gartenfest für Klein und Groß
Wer über einen großen Garten verfügt, der kann natürlich auch ein Gartenfest veranstalten. Das mag sich zwar nach viel Aufwand anhören, aber eigentlich ist es gar nicht so schwierig. Meist verleiht ein Baumarkt oder ein Getränkemarkt Bierzeltgarnituren und ein nahe gelegener Imbiss oder Partyservice sorgt für das passende Essen. Alternativ kommen aber auch die Klassiker wie Kartoffelsalat mit Würstchen oder Nudelsalat mit Bratwurst sehr gut bei Klein und Groß an. Doch selbstverständlich spielt nicht nur das Essen eine große Rolle, denn damit es ein gelungenes Fest wird sollte nicht ein Hauch von Langeweile aufkommen. Deshalb empfehlen sich klassische Aktivitäten wie eine Torwand, ein Basketballkorb oder ein Badmintonnetz. Doch auch etwas ausgefallenere Aktivitäten haben natürlich ihren Reiz. So gibt es die Möglichkeit einen AirHockey Tisch oder eine Hüpfburg zu mieten. Doch auch ein Glücksrad mit einigen kleinen Preisen kann für viel Begeisterung bei Kindern sorgen. Falls es ein wenig mehr Action sein soll, kann auch ein Klassiker wie Bullenreiten gemietet werden. All diese Attraktionen können beim G&S Event Service gemietet werden. Dieser kümmert sich auf Wunsch nicht nur um den Auf- und Abbau, sind betreut den Betrieb der Attraktionen vor Ort. Und falls es notwendig ist, organisiert der Event Service natürlich auch die Planung und Ausrichtung der gesamten Party.

Foto: angelina.s…k…. (pixelio.de)

 

Pokern für Anfänger – die wichtigsten Tipps

Poker zählt zu den beliebtesten Spielen überhaupt. Es gibt verschiedene Spielvarianten. Egal ob im Casino, zu Hause oder online, beim Pokern wird es sicher nie langweilig.

Die Geschichte des Spiels

Pokern als Gesellschaftsspiel blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Ursprünge des Spiels sind vermutlich mehr als 400 Jahre alt. Zum ersten Mal in der Literatur wurde 1829 das deutsche Spiel „Pochen“ erwähnt, von dem Pokern vermutlich seinen Namen hat. Pochen heißt soviel wie prahlen – beim Pokern geht es zum Teil auch um das „Zocken“. Das sprichwörtliche „Pokerface“ geht ebenfalls auf das bekannte Spiel zurück. Beim Pokern ist wichtig, sich von den Mitspielern nicht in die Karten blicken zu lassen. Wer ein „Pokerface“ aufsetzt, wirkt immer neutral, selbst wenn man ein tolles oder miserables Blatt in Händen hält. Später wurde das deutsche Pochen in Frankreich als „Poque“ weiterentwickelt und in die USA exportiert. Hier wurde das Pokern in seiner jetzigen Form ausgearbeitet und erfreute sich großer Beliebtheit. Als Geburtsstadt des amerikanischen Poker gilt New Orleans.

Die wichtigsten Blätter im Überblick

Seit 1840 wird Poker mit 52 Karten gespielt. Wer zum ersten Mal Poker spielt, sollte wissen dass bei diesem Spiel alle Farben gleich viel wert sind. Ein Herz Ass ist also genauso eingestuft wie ein Kreuz Ass. Poker ist ein internationales Spiel, daher werden die Blätter auf Englisch benannt. Die Grundregel ist ganz einfach: wer das beste Blatt aus fünf Karten in Händen hält, gewinnt. Hier die wichtigsten Blätter kurz erklärt:

  • Ein Royal Flush besteht aus 10, Bube, Dame, König und Ass aus derselben Farbe. Dieses Blatt ist beim Poker am meisten wert.
  • Wer einen Straight Flush in Händen hält, hat ebenfalls gute Chancen auf einen Gewinn. Dieses Blatt wird aus Ass, 2, 3, 4 und 5 gebildet. Als Straight werden generell fünf Karten in numerischer Reihenfolge bezeichnet – dabei geht es nicht um die Farbe.
  • Beim Four of A Kind hält man vier Karten mit gleichem Wert in Händen (manchmal wird dieses Blatt auch Poker genannt). Haben zwei Spieler vier gleiche Karten in Händen, gewinnt das Blatt mit dem höheren Wert
  • Full House besteht immer aus einem Drilling und einem Paar – zum Beispiel drei Damen und zwei Zehner. Haben zwei Spieler in der Runde Full House, zählt der höherwertige Drilling.
  • Beim Flush hält man lauter Karten in ein und derselben Farbe in Händen – unabhängig vom Wert. Um bei mehreren Flushes in der Runde den Gewinner zu ermitteln, orientiert man sich am Wert der höchsten Karte.

Gute und schlechte Starthände

Beim Einstieg in das Poker Spielen ist es gar nicht so einfach, zu erkennen ob man ein gutes oder ein schlechtes Blatt in Händen hält. Beim traditionellen Pokern im Casino werden die Karten von einer neutralen Person ausgehändigt, die selbst nicht am Spiel beteiligt ist. Der sogenannte Dealer ist auch während des Spielablaufs für die Ausgabe und das Tauschen von Karten verantwortlich. Zu den beliebtesten Spielvarianten im Casino und auch beim Online Spielen zählt Texas Hold´em. Dabei werden anfangs zwei Karten ausgeteilt. Diese beiden Karten werden auch als Starthand bezeichnet. Bei einem regulären Satz von 52 Karten sind 169 verschiedene Anfangskombinationen möglich. Wer entweder ein Paar (also zum Beispiel zwei Asse oder zwei Könige) oder verbundene Karten (zum Beispiel eine Zehn und einen Buben oder eine Dame und einen König) als Startset bekommt, hat gute Chancen auf einen Gewinn. Dabei kommt es jedoch auf eine gute Strategie an. Selbst mit dem besten Anfangsblatt werden Spiele verloren, weil man nicht richtig taktiert. Doch selbst beim vermeintlich besten Startblatt mit zwei Assen ist der Gewinn nicht garantiert – die Chance auf ein weiteres Ass ist nicht besonders hoch.

Wichtige Begriffe für den Spielverlauf

Hat man erst einmal seine Chancen mit dem Anfangsblatt analysiert, geht es um die Einsätze. Bet bedeutet nichts anderes als Wetten, man gibt also einen Einsatz ab. Glaubt ein anderer Spieler ein ähnlich gutes Blatt in Händen zu halten, ruft man Call und zieht beim Setzen mit. Mit einem Raise erhöht man den Einsatz, die anderen Spieler haben die Möglichkeit mitzugehen oder mit Fold zu passen. Wer sich für Fold (passen) entscheidet, hat keine Chance auf den Gewinn. Beim Showdown geht es darum, die Karten am Ende zu vergleichen. Dabei beginnt jener Spieler, der zuerst gesetzt hat.

 

Mit der Eisenbahn ins Vergnügen

Die Harzer Schmalspurbahn

Zugfahren mag jeder, egal ob alt oder jung. Mit der Harzer Schmalspurbahn kann man tolle Abenteuer erleben, die noch lange in Erinnerung bleiben. Die Bahn ist eine renovierte Dampflook, die im Harz beispielsweise auf den Brocken fährt, daneben aber auch andere Routen im Programm hat. Das Fahrunternehmen HSB (Harzer Schmalspurbahn) ist seit Juli 1992 aktiv. Mit den rund 700 PS starken Dampfloks wird vorwiegend der höchste Gipfel Norddeutschlands erklommen – und das mehrmals täglich. Den steilsten Streckenanstieg zum Brocken bewältigt die Bahn in circa 50 Minuten ab dem Bahnhof Drei-Annen-Hohne.

Toller Ausblick, der einem den Atem raubt

Der Brockenbahnhof liegt auf 1.125 Metern. Bevor dieser jedoch erreicht wird, hinterlassen einzigartige Ausblicke über den National Harz atemberaubende Eindrücke. Der Brockenbahnhof ist zudem der höchstgelegene Bahnhof aller deutschen Adhäsions-Schmalspurbahnen. Übrigens: Die Fahrt mit der Schmalspurbahn ist nicht nur etwas für Sonnentage. Auch im Winter ist eine Fahrt mit historischer Lok und Zug in den schneereichen Oberharz ein besonderes Erlebnis. Damit der Ausflug auch bei kühleren Temperaturen zum angenehmen Erlebnis wird, muss einzig und allein die Kleidung stimmen. Warme Jacke, Schal, Handschuhe und Mütze sind im Winter auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man stressfrei unterwegs sein möchte. Es erwartet einen ein wunderschönes Panorama wie aus dem Märchenbuch: Schneeverwehte Hochflächen, tiefverschneite Nadelwälder und die klare Bergluft am Brocken laden zum Entspannen und Verweilen ein. Je nach Buchung ist zudem der Besuch des Brockenhauses möglich. Das Besucherzentrum bietet nicht nur Schutz bei Wind, Regen und Sturm, sondern informiert über die ereignisreiche Geschichte und die Vielfalt des Berges.

Was kostet der Ausflug mit der HSB?

Wer eine Fahrt zum Brocken buchen möchte, liegt bei einfacher Fahrt bei 27 Euro pro Person. Hin- und Rückfahrt kosten zusammen 41 Euro. Eine einfache Fahrt für Kinder beträgt 16 Euro, hin und zurück kostet es für sie 24,50 Euro. Staffelpreise sind für Gruppen ab 20 Personen erhältlich. Zudem wird die Option von Sitzplatzreservierungen gegeben. Neben diesen Fahrten auf den Brocken bietet das Unternehmen noch zahlreiche weitere Touren in seinem Fahrplan an. Der Startbahnhof für einen Ausflug mit der historischen Brockenbahn ist entweder in Wernigerode oder in Nordhausen zu finden. Von beiden Bahnhöfen kann die Fahrt durchs Mittelgebirge beginnen! Wer’s ein wenig lokaler mag, findet in Wernigerode mit der ortseigenen Bimmelbahn eine Alternative.

 

Die beliebtesten Automobile

Die Top 3 der beliebtesten Autos in Deutschland
Deutschlands Automobilmarkt ist gut im Schwung – die Neuzulassungen und die Onlineverkäufe auf mobile.de boomen gleichermaßen. Das Ranking wird nach wie vor vom VW Golf angeführt. Es folgt der Opel Astra und auf dem dritten Platz rangiert die C-Klasse von Mercedes. Auf mobile.de ebenfalls sehr beliebt: der Polo von Volkswagen und die Audi A4, S4 und RS4. Bei allen Bestsellern sorgen aktuelle Neuerungen für mehr Inspiration.Die großen Drei: Hier sind Deutschland Lieblingsautos

Platz 3: die Mercedes C-Klasse
Platz drei auf der Beliebtheitsskala reicht nicht – Mercedes verpasst der C-Klasse heuer ein Facelift, dass auf der kommenden IAA vorgestellt werden wird. So wird das Elektronikkonzept der E-Klasse übernommen, wobei sich alles in der neuen Cockpitgestaltung widerspiegelt. Die Mittelkonsole hat das Touchpad aus der S-Klasse – so wird der Wagen fit für die Gestensteuerung des Infotainmentsystems. Auch die Motorisierung wird modernisiert. Außerdem sind die neuen C-Klasse-Mercedes dann auch für das autonome Fahren auf Level 2 bereit.

Platz 2: der Opel Astra
Jede Menge Neuzulassungen und aktive Verkäufe auf mobile.de bringen den Opel Astra auf den zweiten Rang. Damit fuhr die mittlerweile vierte Generation des Opel Astra bis weit in die Spitze der Automobil-Beliebtheitsscala. Alte Qualitätsprobleme gehören längst der Vergangenheit an. Das vergleichsweise schwere Auto darf deshalb ruhig als Turbo daherkommen oder lieber noch als Sports Tourer, wie der Caravan des neuen Astra. Auch die Dieselmodelle kommen flott vom Fleck, sodass man es nicht so eilig hat, auszusteigen – denn die Sitze sind superbequem.

Platz 1: der VW Golf
Wie ist der immense Erfolg des Golfs zu erklären? Ist er klassenlos oder einfach nur technisch brillant? Egal, ob TDI oder TSI, neue LED–Scheinwerfer oder DSG-Getriebe – sind neue Technologien greifbar, hat sie auch gleich der Golf.
In Generation sieben ist der Golf besser und leichter. Für 2018 ist die achte Generation angekündigt – da soll er noch kompakter, mit mehr Innenraumvolumen und mit neuem Dreizylindermotor daherkommen.
Heuer wiegt der Wagen bereits bis zu 80 Kilo weniger als seine Vorgänger und unter der Motorhaube surren sparsamere Motoren. So ist der VW Golf mit einem neuen 150 PS starken 1.5 TSI-Motor verfügbar – eine 130-PS-Variante soll Mitte des Jahres auf den Markt rollen.
Außerdem wird der Wolfsburger Kassenschlager mit mehr Elektronik autonomer unterwegs sein. An der Optik des aktuellen Golf änderte sich auf den ersten Blick nicht allzu viel – zumindest was sein Äußeres betrifft. Da gibt es eigentlich nur modifizierte Stoßfänger.
Im Inneren bekommt der Bestseller von mobile.de zukünftig ein überarbeitetes, größeres Info-Display mit einem 12,3-Zoll-Monitor und durchaus sinniger Gestensteuerung.

Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Erlebnisurlaub in Kroatien: Kvarner Bucht und Dalmatien im Fokus

Kroatien ist bekannt für glasklares Wasser, saubere Strände und kulinarische Vielfalt. Aktive Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Egal ob Tauchen bei Krk, eindrucksvolle Rafting-Touren auf dem Fluss Cetina oder Wandern im Biokovo-Gebirge: Für jeden Anspruch und jeden Geschmack hat Kroatien geeignete Sport- und Freizeitaktivitäten zu bieten. Nachfolgend machen wir auf zwei der schönsten Regionen aufmerksam, die paradiesische Kvarner Bucht und das sonnenverwöhnte Dalmatien.

Die Kvarner Bucht: Eindrucksvolle Vielfalt

Von München bis nach Kvarner sind es rund 515 Kilometer, was rund fünf bis sechs Autostunden entspricht. Eine relativ kurze Anfahrt für einen Aufenthalt im Paradies. Denn genau so würden viele Touristen, die einmal hier waren, diese Gegend beschreiben. Die Kvarner Bucht befindet sich in der oberen kroatischen Adria und liegt zwischen Istrien und dem östlichen Küstenland. Starke Winde können der Bucht nicht viel anhaben, da sie von Gebirge umrahmt ist und somit sehr angenehme klimatische Bedingungen bietet. Generell ist die Kvarner Bucht von Vielfalt geprägt, denn Küstenabschnitte, Berge und Inseln bilden hier ein harmonisches Gesamtbild. Wandern, Schwimmen und viele andere Wassersportarten sind möglich. Das mediterrane Flair der 8.940 Quadratkilometer großen Region wird von rund 2.500 Sonnenstunden pro Jahr begünstigt. Zu den klassischen Reisezielen der Kvarner Bucht zählen:

– Insel Krk
– Insel Rab
Insel Cres
Insel Losinj
Hafenstadt Rijeka
Küstenstadt Opatija
Küstenstadt Crikvenica
Küstenstadt Senj
Küstenstadt Novi Vinodolski

Aber auch kulturell ist Dalmatien reich an Sehenswürdigkeiten. Während Dubrovnik mit seinen historischen Stadtmauern und der idyllischen Altstadt schon mehrfach für Dreharbeiten diente, ist Split mit einem Freilichtmuseum vergleichbar. Als zweitgrößte Stadt des Landes beherbergt die Metropole mit dem Palast des Diokletian ein UNESCO Weltkulturerbe und lädt dank zahlreicher prunkvoller Bauten gleichzeitig dazu ein in die römische Epoche einzutauchen.

Für aktive ist die Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses empfehlenswert. So bleiben Aktivurlauber flexibel und können frei entscheiden, wann sie zum nächsten Trip aufbrechen, um das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort zu erkunden. Das Spektrum an privaten Unterkünften ist extrem groß und vielseitig. Von der schicken Luxusvilla über gemütliche Appartements bis hin zum großzügigen Ferienhaus für Familien mit Kindern und Hunden ist alles verfügbar. Im Internet finden sich zahlreiche seriöse Anbieter, um die optimale Lösung zu finden. Der Ferienhausvermittler croconnect.de hat sich auf Privatunterkünfte in der kroatischen Region Kvarner spezialisiert und präsentiert unter anderem ausgewählte Ferienhäuser am Festland der Kvarner Bucht. Der Anbieter mit Sitz in Deutschland und einer Niederlassung direkt in Kroatien informiert im Online-Reiseführer über das vielfältige Freizeitangebot vor Ort: „Wer dem Wassersport verfallen ist findet unzählige Tauchschulen, um diesen Sport zu erlernen oder als „Profi“ mit dem Boot zu den beliebten Tauch-Spots zu gelangen. Surfer, Wakeboarder oder Kite-Surfer finden ebenfalls fast überall gute Bedingungen.“ Im Video zu einer Reportage von Arte können sich Interessenten einen Eindruck zur Kvarner Bucht und der landschaftlichen Vielfalt verschaffen:

Wer statt in privaten Unterkünften lieber im Hotel bucht, findet natürlich auch dafür passende Gelegenheiten in jeder Preisklasse.

Dalmatien: Ideal für Sonnenanbeter
Die Region Dalmatien ist rund 12.835 Quadratkilometer groß und von München aus in rund acht bis neun Autostunden entfernt. Neben der sogenannten Perle der Adria Dubrovnik locken die Metropolen Zadar, und Split jedes Jahr eine Vielzahl an Touristen aus Deutschland nach Kroatien. Knapp 400 Kilometer Küste stehen bereit zum Entdecken. Auch Dalmatien ist für Aktive attraktiv. Ähnlich wie in der Kvarner Bucht können sich Gäste ausgiebig dem Wassersport widmen, attraktive Wanderungen in den Gebirgszügen unternehmen oder die atemberaubenden Inselwelten besuchen. Für Taucher ist Mitteldalmatien eine Reise wert. Steilwände, Wracks und geheimnisvolle Felsformationen beherbergen eine bunte Artenvielfalt. Unter anderem sind folgende Ziele für Tauchgänge vorteilhaft:

– Höhle Vrulja
– 
Kap Smocigusica
Südwand Insel Ciovo
Insel Solta
Insel Brac

Tauchkurse sind beim Großteil der Tauchschulen zwischen Mai und September möglich. Für Bergsteiger und Wanderfreunde sind die Gebirge Biokovo, Mosor und Kozjak ideal. Nicht nur die Wanderrouten selbst begeistern in jeglicher Hinsicht, die Aussichtspunkte entschädigen für jegliche Anstrengung mit einzigartigen Panoramen. Ein Tipp für Abenteuerlustige ist eine mehrstündige Rafting Tour über den Fluss Cetina. Hierbei können Touristen Kroatien aus einer völlig anderen Perspektive kennenlernen und jede Menge Spaß haben. „Die Cetina bietet auf weiten Strecken schönes Wildwasser mit sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in beeindruckend üppig grünen Waldschluchten“, heißt es auf der privaten Kajakwildwasser-Internetseite kajaktour.de. Zudem verspricht eine Quad-Safari ins Hinterland Dalmatiens Abenteuer pur. Wer es weniger wild, aber dennoch aktiv mag, entscheidet sich für Golf. Rund fünf Kilometer von Split entfernt, ist der Golfplatz in Stobrec für gepflegte Flächen bekannt.

Aber auch kulturell ist Dalmatien reich an Sehenswürdigkeiten. Während Dubrovnik mit seinen historischen Stadtmauern und der idyllischen Altstadt schon mehrfach für Dreharbeiten diente, ist Split mit einem Freilichtmuseum vergleichbar. Als zweitgrößte Stadt des Landes beherbergt die Metropole mit dem Palast des Diokletian ein UNESCO Weltkulturerbe und lädt dank zahlreicher prunkvoller Bauten gleichzeitig dazu ein in die römische Epoche einzutauchen.

Quelle: Bild 1 (fjaka)

Erlebnisgastronomie – Essen mit Spass

Erlebnisgastronomie: Entdecken Sie neue Möglichkeiten, für den Restaurantbesuch

Ein Essen beim Italiener um die Ecke? Langweilig! Ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee bei Starbuck’s? Auch nicht besser. Wer keine Lust mehr auf die altbekannte Gastronomie hat, die er schon seit Jahren immer wieder besucht, sollte sich ein wenig frischen Wind um die Nase wehen lassen und mal etwas Neues ausprobieren. Erlebnisgastronomie ist hierfür das Stichwort. Hier geht es nicht nur ausschließlich ums Essen und Trinken. Das Speisen wird hier zur Nebensache bzw. es wird durch das damit verbundene Erlebnis noch intensiviert wie zum Beispiel beim Grillen. Hier steht das gemeinsame Erleben und Essen mit Familie und Freunden im Vordergrund. Lust auf mehr? Schauen Sie sich hier um!

Dinner in the Dark – ein intensives Geschmackserlebnis

Die etwas andere Variante eines Restaurantbesuchs ist hingegen das Dinner in the Dark, das sich im Übrigen auch perfekt als Geschenk eignet. Hier wird in einer anderen als der klassischen Umgebung gespeist – nämlich im Dunkeln! Dieser besondere Ausflug ist in zahlreichen Städten buchbar. Die Auswahl reicht von einem mehrgängigen Menü über das Probieren verschiedener Weine und Cocktails bis zu einem leckeren Tasting von Schokolade. Ein einmaliges und intensives Geschmackserlebnis ist hier in jedem Fall garantiert! Ob Essen bzw. Wein, Cocktails und Schokolade auch dort landen, wo sie tatsächlich hin sollen, müssen Sie ausprobieren. Dieser besondere Restaurantbesuch wird Ihnen aber garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.

Rodizio: Viel zu essen mit reichlich Abwechslung

Schon einmal am Rodizio teilgenommen? Diese besondere Art des Speisens ist vor allem bei großen Gruppen sehr beliebt. In besonderen Restaurants, etwa mit dem Namen Rodizio oder Maredo, werden diese besonderen Events aus dem Brasilianischen geboten. Das Essen für jeden, der am Rodizio teilnimmt, wird durch tänzelnde Kellner und Kellnerinnen serviert. Fleisch wird vielfach an einem langen Schwert serviert und am Tisch frisch aufgeschnitten. Gemüse kommt in großen Schüsseln – und das an einem langen Abend immer wieder aufs Neue! Wer bei einem Rodizio nicht satt wird, der muss wirklich einen unermesslichen Hunger haben. Schließlich können Sie sich von dem fröhlichen Personal immer wieder einen Nachschlag geben lassen. Die Abfolge besteht aus einer Reihenfolge gegrillter und frisch zubereiteter regionaler Spezialitäten. Südamerikanisches Flair und eine reich gedeckte Tafel gehören zu diesem Erlebnis dazu, an dem man in vielen Städten teilnehmen kann.