Auto: Der beste Freund des Menschen

Jeder kennt diese Situation, wenn morgens einfach nichts funktionieren will. Jede Sekunde zählt – doch das Kind plärrt, weil es seine Schuhe nicht anziehen will, der Geldbeutel ist in einem schwarzen Loch verschwunden und man will noch tausend Sachen erledigen, bevor man aus dem Haus geht… Und schon ist es passiert: Man gerät unter Druck, steht unter Stress und rennt im Endeffekt seiner Bahn hinterher. Anderes Szenario: Man hat unzählige Termine über den Tag verteilt und zerbricht sich schon den Kopf, wie man alles innerhalb so einer kurzen Zeit schaffen soll. Da kommt es sehr gelegen, wenn man im Besitz eines Autos ist. Denn mit einem Wagen kommt man leichter und schneller von A nach B. Im alltäglichen Wahnsinn erweist sich das Auto oft als Freund und Helfer. Insbesondere in ländlichen Regionen, wo die öffentlichen Verkehrsverbindungen nicht so gut ausgebaut sind, ist ein Auto oft die Rettung im Alltag.

 

Es muss nicht immer ein Neuwagen sein

Klar, ein Flitzer frisch aus dem Werk sieht natürlich verlockend aus. Doch nicht jeder hat das nötige Kleingeld, um sich einen Neuwagen leisten zu können. Und wenn man ganz ehrlich ist: Mit einem Gebrauchtwagen ist man genauso gut bedient. Unter den gebrauchten Klassikern bei mobile findet sich für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jede Lebenssituation der passende Wagen. Ob ein schicker Flitzer für den berufstätigen Single oder ein praktischer Kombi für die Großfamilie: Bei dem größten Gebrauchtwagenmarkt wird jeder fündig.

 

Zeit ist Geld

Bus, Bahn und Fahrrad haben sicherlich auch ihre Vorteile. Doch eins steht fest: In vielen Situationen ist ein Auto schneller, praktischer und zuverlässiger. Ein Auto bietet viel zeitliche Flexibilität, da man z.B. an keine Fahrzeiten gebunden ist. Eine Minute mehr oder weniger spielt für Autobesitzer keine entscheidende Rolle. Bei öffentlichen Verkehrsmitteln kann es schon mal heißen, dass man der Bahn hinterher rennt und im schlimmsten Fall mit langen Wartezeiten rechnen muss.

 

  • Hilfe im Alltag: Ob schwere Einkaufstüten vom Supermarkt schleppen oder mehrere Termine innerhalb kurzer Zeit wahrnehmen – mit einem Auto ist man in solchen Situationen besser bedient.
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Insbesondere Familien mit Kindern sind oft auf ein Auto angewiesen. Wenn es darum geht viele Dinge innerhalb kürzester Zeit erledigen zu müssen, ist man über den Besitz eines eigenen Wagens ziemlich froh. Ob Kinder von der Schule abholen, einen Arzttermin wahrnehmen oder sie zu einem Kurs fahren: Mit einem Auto ist man viel flexibler.
  • Freizeitbegleiter: Ein eigener Wagen ist nicht nur für die alltäglichen Erledigungen da, sondern es ist darüber hinaus auch ein wunderbarer Freizeitbegleiter. Mit einem Auto kann man Ausflüge in der Region unternehmen oder damit auch in den Urlaub fahren.

 

Wer noch nicht sicher ist, welches Auto sich für einen am besten eignet, kann sich im Internet über Leistung und Ausstattung unterschiedlicher Modelle informieren. Was die finanzielle Seite betrifft, da bietet der moderne Automarkt seinen Kunden u.a. folgende Möglichkeiten: Barzahlung, Finanzierung oder Leasing.

 

Fazit

Mit einem eigenen Auto kann man seinen Alltag viel einfacher meistern. Wenn die alltäglichen Dinge schnell erledigt sind, bleibt auch mehr Zeit für die Familie, Freizeit und Freunde.

Fußballfans: Die besten Fußballstadion-Touren in Deutschland

Als echter Fußballfan will man natürlich auch sehen, wie es in den besten Stadien Deutschlands aussieht. Und das heißt nicht nur, dass man zu den 43043 Zuschauern gehört, die pro Bundesligaspiel in die Stadien strömen. Denn selbst wenn man als Fan ein Spiel im Heimblock verbracht hat, so ist eine Stadion-Tour doch etwas ganz besonderes. Aber welche Fußballstadien bieten die besten Touren für Fans an? Die folgenden drei Stadien sind ein absolutes Muss für Fans und bieten Touren an, die man niemals wieder vergessen wird. Es handelt sich dabei um die Allianz Arena in München, die Commerzbank Arena in Frankfurt und den Signal Iduna Park in Dortmund.

stadion

 

 

 

 

 

 

 

Die Allianz Arena

Hier spielen gleich zwei deutsche Profivereine, die beide eine große Tradition und langjährige Geschichte haben. Der FC Bayern München und 1860 München sind hier zuhause. Eine Tour in der Allianz Arena gibt einen einmaligen Einblick in das modernste Stadion Europas. Die Tour dauert 60 Minuten und ist vollgepackt mit Informationen und Highlights. Es ist eine der wenigen Möglichkeiten, um die Münchener Arena einmal von einer anderen und intimeren Seite zu sehen. Ein Weltverein ganz privat und in bayrischer Atmosphäre sozusagen. Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich in München definitiv und daher ist diese Tour ein absolutes Muss.

 

Die Commerzbank Arena

Die Führungen in der Frankfurter Commerzbank Arena lassen den Besucher mit etwas ganz besonderem zurück. Hier kann man Frankfurter Fußballgeschichte hautnah erleben und die vielen Erfolge der Frankfurter Eintracht noch einmal an sich vorbeiziehen lassen. Man kann auf der Trainerbank Platz nehmen, den Spielertunnel durchschreiten und die Bereiche sehen, die sonst nur die Spieler und Trainer zu Gesicht bekommen. Innerhalb von 90 Minuten durchlebt man hier Jahrzehnte an Fußballgeschichte. Diese Stadion-Tour lässt keine Wünsche offen und ist daher zu Recht eine der besten Fußball-Touren in Deutschland.

 

Der Signal Iduna Park

Der größte Fußballtempel in Deutschland hat natürlich auch eine ganz besondere Stadion-Tour zu bieten. Hier scheint einfach alles größer und besser zu sein. Die fachkundigen Mitarbeiter bieten einen intimen Blick hinter die Kulissen des BVB und sind mittlerweile selbst ein Teil des Vereins. Eine Führung dauert 90 Minuten und ist ein Muss für jeden echten Fußballfan. Denn hier bekommt man tatsächlich einen ganz privaten und einmaligen Einblick. Zur Stadion-Tour gehört auch der Besuch des BORUSSEUM. Dieses Fußballmuseum ist der perfekte Ort für nostalgische Fans und Liebhaber des Fußballs. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, wodurch man mehr Möglichkeiten bekommt, um seine Fragen los zu werden.

Alle drei Arenen laden auf ein ganz besonderes Erlebnis ein. Denn nicht umsonst, sind diese drei Stadion-Touren die besten in Deutschland. Und wenn man schon seine Freizeit dafür opfert, um ein Fußballstadion zu besuchen, dann sollte die Tour auch eine unvergessliche sein. Die vorgestellten Touren sind auf jeden Fall uneingeschränkt zu empfehlen.

 

Gehirnjogging – Sinnvoll Trainieren in der Freizeit

newspaper-412452_1280Während es den meisten Menschen als logisch erscheint, dass die Muskulatur zur Erhaltung der Gesundheit und körperlichen Fitness regelmäßig beansprucht werden muss, wird das Gehirn leider vernachlässigt. Dabei ist es für die geistige Vitalität ebenfalls unverzichtbar kontinuierlich an dessen Leistungsfähigkeit zu arbeiten. Werden bestimmte Gehirnbereiche langfristig nicht ausreichend genutzt, kann das unerwünschte Alterserscheinungen wie Vergesslichkeit oder Konzentrationsschwäche begünstigen. Mit aktivem Training lässt sich die Freizeit dagegen kreativ nutzen, um die geistige Fitness dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Wir haben nachfolgend einige Informationen zusammengefasst, die das effektive Trainieren des Gehirns erleichtern.

Regelmäßigkeit als effiziente Maßnahme

Für die grauen Zellen ist es ungemein wichtig, dass sie regelmäßig beansprucht werden. Daher ist es sinnvoll täglich 20 Minuten dem Trainieren des Gehirns zu widmen. Idealerweise wird das Gehirnjogging auf zwei Einheiten á zehn Minuten aufgeteilt. Während am Vormittag kleine Rätsel vorteilhaft sind, können nachmittags kleine Änderungen im gängigen Tagesablauf für die Aktivierung der Gehirnzellen herangezogen werden. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird zum Beispiel aktiviert, in dem die Tageszeitung oder ein beliebiger anderer Text nicht wie gewohnt gelesen wird, sondern kopfüber. Dafür muss der Leser sich natürlich nicht auf den Kopf stellen, stattdessen einfach das Buch oder die Zeitschrift umdrehen und versuchen das Geschriebene zu lesen. Das Gehirn wird dabei individuell gefordert und muss sich auf die ungewohnten Bedingungen einstellen.

Wenige Minuten Gehirnjogging pro Tag können dazu beitragen, dass innerhalb von rund vier bis sechs Wochen die geistige Leistungsfähigkeit auf das Maximum gesteigert wird. Das ergaben schwedische Studien. Intelligenzforscher Siegfried Lehrl zeigte, dass sich mit zwei Wochen Gehirnjogging der Intelligenzquotient um 15 Prozent erhöhen ließ. Gehirnjogging-Experte Günther Beyer formuliert die Zusammenhänge verständlich und bildlich: „Es ist möglich, das Gedächtnis zu verdreifachen“, er ergänzt: „Wer sein Hirn trainiert, steigt um vom Fahrrad auf ein Rennrad“. Beyer ist der Meinung, dass ein gutes Gehirnjogging stets sechs Bereiche im Gehirn trainieren sollte. Diese sechs Areale sind:

  1. räumliche Orientierung
  2. Alltagsentscheidungen
  3. Verständnis von Zusammenhängen
  4. Wortschatz
  5. Zahlenverständnis
  6. Gedächtnis

In der Kategorie der Gedächtnisübungen werden häufig Spiele zusammengefasst, die dazu animieren Informationen zu speichern und sich daran zu erinnern. Gedächtnis und Informationsspeicherung sind zwei wesentliche Aspekte zum Üben. Beim Basistraining für das Gehirn werden Kurzzeitgedächtnis, Informationsaufnahme und Informationsspeicherung geschult. Aufgaben dieser Kategorie eignen sich hervorragend zum Einsteigen ins Gehirnjogging. Konkrete Denksportaufgaben sprechen das logische und analytische Denkvermögen an. Auch das Kurzzeitgedächtnis wird trainiert. Bei kreativen Gehirnjoggingaufgaben geht es hauptsächlich darum, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und individuelle Lösungswege zu finden. Eingefahrene Denkmuster werden erfolgreich durchbrochen und die Leistungsfähigkeit des Gehirns aktiv gesteigert.

Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel haben zwar keinen wissenschaftlich nachweisbaren Effekt auf bestimmte Fähigkeiten, sie stellen aber eine geistige Tätigkeit dar, die das Gehirn fördern und ein gutes Allgemeinwissen voraussetzen. Generell ist das Lösen von Kreuzworträtseln zumindest eine sehr gute Alternative zum Fernsehschauen, während dessen meist keinerlei geistige Anstrengung notwendig ist. Hinzu kommt, dass sich viele Freunde von guten Rätseln tatsächlich weiterbilden sobald sie sich mit Kreuzworträtseln beschäftigen. Ungelöste Fragen und Lücken im Rätsel stellen eine Herausforderung dar und motivieren zum Recherchieren und Nachlesen. Und sollten die passenden Antworten trotz aller Sorgfalt und Bemühungen fehlen, kann die Schnellsuche für Kreuzworträtsel wie sie unter kreuzwort-raetsel.net präsentiert wird, Abhilfe schaffen. Die online hinterlegten Lösungen lassen sich einfach abrufen, in dem der entsprechende Suchbegriff aus dem Kreuzworträtsel in das Suchfenster eingegeben werden. Sollte es verschiedene, potenzielle Lösungen geben, werden diese übersichtlich gelistet.

Sprachen lernen

crossword-puzzle-623064_1280Das Lernen von Sprachen regt die Gehirnaktivität stark an. Die Vokabeln müssen nicht nur gelernt werden und abrufbar sein, sondern gleichzeitig in logische Zusammenhänge gebracht werden, um Sätze zu bilden. Zum einen wird das Gedächtnis, zum anderen das Verständnis von Zusammenhängen verbessert. Außerdem fördern Fremdsprachen die Kommunikation. Die geistige Fitness wird durch sprachliche Vielfalt zweifelsfrei unterstützt. Wer also schon immer eine bestimmte Sprache sprechen oder zumindest einige Fremdwörter beherrschen wollte, sollte das Lernen nicht auf morgen verschieben, sondern sofort zu beginnen. Auch im Alter lassen sich Sprachen lernen. Die meisten Senioren trauen es sich jedoch nicht zu und fangen gar nicht erst an. Dabei wäre es gerade im fortgeschrittenen Alter angemessen die grauen Zellen anzukurbeln.

Gehirnjogging-Alternativen

Zum Trainieren können diverse Alternativen genutzt werden. Denkspiele gibt es sowohl in Zeitschriften, als auch im Internet oder mobil durch die Installation von Apps auf dem Smartphone. Durch die Nutzung verschiedener Medien und Plattformen lässt sich das Trainieren in der Freizeit besonders abwechslungsreich gestalten. Eine übersichtliche Auswahl an hochwertigen Gehirntrainingsaufgaben wurde beispielsweise auf dem Internetportal unter hirnsport.de arrangiert. Über die Kategorien können Nutzer dort entsprechende Übungen auswählen und alle sechs von Beyer empfohlene Gehirnareale optimieren. Generell geht es beim Gehirnjogging darum aus bekannten und gängigen Mustern auszubrechen und dem Gehirn neue Aufgaben zu geben.

Weitere Spiele zum Trainieren des Gehirns in der Übersicht:

  • Sudoku
  • Taktische Brettspiele (z.B. Schach)
  • anspruchsvolle Gesellschaftsspiele
  • Kartenspiele
  • Memory

Anregungen zum Brainjogging und konkrete Tipps zu Denksportübungen, die das Gehirn nachweislich positiv prägen, werden in der folgenden Reportage verdeutlicht. Der WDR zeigt in der Sendung Lokalzeit aus Düsseldorf wie das sogenannte Life Kinetik gegen den geistigen Verfall hilft.

Quelle Foto 1: www.pixabay.com von (stevepb)
Quelle Foto 2: www.pixabay.com von (Gadini)

Urlaubszeit

Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit. Man kann sich endlich von dem Stress der vergangenen Wochen und Monate erholen und die Seele so richtig baumeln lassen. Vergessen ist der Alltagsstress.

Doch welcher Urlaub ist der richtige? Die einen bevorzugen den Urlaub im heimischen Garten, der für andere langweilig erscheint, die anderen hingegen zieht es in die weite Ferne.

Zum Glück gibt es bei der Urlaubsauswahl unzählig viele Möglichkeiten. Ob Strand, Berge, Camping, Luxushotels, Clubs oder vieles andere…jeder kann die richtige Erholung für sich, seinen Familienurlaub oder den Urlaub mit Kindern finden.

Ganz beliebt ist inzwischen der Wanderurlaub, da man hier besonders gut entspannen kann und die nötige Ruhe bei ausgedehnten Wanderungen in der herrlichen Natur findet.

Als Beispiel sei hier das Salzburger Land genannt. Mit seiner Region zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und der Wildkogel Arena bietet es nicht nur fantastische Wandermöglichkeiten sondern auch unvergessliche Touren für Motorrad Fahrer in Österreich.

Was gibt es schöneres für Biker, als das herrliche Alpenpanorama zu genießen, tolle Steigungen zu erklimmen sowie die vielen kurvenreichen Strecken mit ihren unzähligen Aussichtspunkten zu erkunden.

Am Abend kann man sich dann zum Beispiel in eins der schönen Hotels in der Region zurückziehen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Man kann das Erlebte Revue passieren lassen und schon den neuen Tag voller Vorfreude planen.

Mit Namensbändern der Kleidung eine individuelle Note geben

Manche kennen es von der Vorgabe für Kindergärten, beim Schulsport oder in Internaten – die Kennzeichnung der Kleidung mittels Namenbändern. Vielleicht möchte aber auch jemand, der sehr wertvolle Kleidungsstücke hat, auf Nummer Sicher gehen und seine Besitzverhältnisse abklären. Dann sind die Produkte, die auf www.namensbaender.de zu finden sind, genau richtig. Oder aber man kennzeichnet bestimmte Stücke zum Verschenken oder für besondere Momente mit vorgefertigten Webetiketten. Neben unterschiedlichen Aufschriften gibt es auch eine Vielzahl an Farben, die zur Auswahl stehen und die zu günstigen Preisen bestellt werden können. Ein individuelles Webetiketten Label ermöglicht eine ganz individuelle Botschaft für den Beschenkten oder den Gebenden und sind einfach aufzunähen oder aufzubügeln.

Neue Aktion zum Kennenlernen

Wer sich ab 03. Juni auf der Seite einloggt, findet unter den Webetiketten Labels eine günstige Aktion. Dann gibt es nämlich zehn handmade Textiletiketten für Neukunden zum Kennenlernen, komplett gratis und ohne Mindestbestellwert. Die jeweiligen Päckchen beinhalten unterschiedliche Etiketten, die mit teilweise sehr persönlichen Botschaften das jeweilige Kleidungsstück zum Unikat machen. Da steht dann zum Beispiel „Made with love“ in unterschiedlichen Farbkombinationen wie etwa rot/weiß, grau/weiß oder weiß/rot. Für drei Kleidungsstücke oder sonstige besondere textile Gegebenheiten gibt es das Textiletikett „Einzelstück“ oder aber ein einmalige Ausführung des Webetiketten Labels „Fuchs“. Gerade Firmen und Start-ups, die immer auf der Suche nach einer vollen individuellen Gestaltung für ihre Werbematerialien oder Give-Aways sind oder aber Privatpersonen, die ihrem Kleiderschrank besondere Unikate verleihen möchten, sind die Namensbänder eine gute Gelegenheit, Individualität, Phantasie und Funktionalität in einem zu schaffen.

Namensbaender.de mit coolen Aktionen

Anbieter für Namensbänder gibt es im Internet viele, doch kaum welche haben so einfallsreiche Ideen wie den erwähnten Onlineshop. Hier lohnt es sich, für den Newsletter anzumelden und damit immer auf dem neuesten Stand der Aktionen zu sein. Dazu gibt es immer wieder besondere Rabatte, wenn Webetiketten Labels bestellt werden. Die Mindestbestellmenge liegt bereits bei zwei Stück mit entsprechendem Rabatt und steigert diesen je nach bestellter Namensbänder. Wer sich die Website genauer ansieht, der findet sich hier gut aufgehoben. Neben dem einfachen Bestell- und Bezahlvorgang, gibt es die wichtigsten Fakten übersichtlich dargestellt. Damit finden sich auch Newcomer auf dem Gebiet der Namensbänder und Webetiketten sofort zurecht und können gleich mit der Registrierung los legen. Anschließend einfach das gewünschte Motiv auswählen, die Bänder in den Warenkorb legen und es dauert nicht lange bis die Namenskennzeichnung der eigenen Kleidung im Haus ist.

Traum Event in einer Traum Location

Mal so richtig abfeiern, wer möchte das nicht. Ein Traum Event in einer Traum Location. Doch was ist der richtige Ort, welches der richtige Raum?

Für eine romantische Hochzeit stellen sich viele Brautpaare sicherlich eine große Feier in einem Festsaal als Hochzeits Location vor. Heiraten in einem Schloss, wie zum Beispiel im Schloss Dyck, und dann mit der Familie, den Freunde und Bekannten im prunkvoll geschmückten Festsaal feiern bis in die frühen Morgenstunden. Vorstellbar für eine wunderbare Hochzeit wäre auch eine alte Kirche wie die Klosterkirche Hennef.

Wichtig ist, dass Sie sich mit ihren Gästen an dem Ort ihrer Wahl rundum wohl fühlen.

Für eine private Geburtstagsparty könnte beispielsweise auch mal eine heruntergekommene Bar als Location reizvoll und amüsant sein. Es wäre etwas außergewöhnliches, etwas, dass nicht alltäglich ist und das nicht jeder kennt. Zugleich könnte man eine Mottoparty damit verbinden, sich dem Anlass entsprechend verkleiden. Sie wären als Gastgeber der Star des Abends!

Oder wo würden Sie gerne mal als Chef ihre Arbeitnehmer zu Tagungen, Seminaren und Kongressen schicken, um sie besonders zu motivieren? Vielleicht ins Capitol Theater in Düsseldorf oder in die Commerzbank Arena in Frankfurt? Wer es ganz groß mag, kann das Unilever Haus in Hamburg mieten. Es bietet 260 Sitzplätze und 1200 Stehplätze.

Für ein gelungenes Firmenevent bieten Locations wie die Karaokebar in der Kölner Altstadt, das Alpaka Beach in München oder die Motoryacht „Merkur II“ in Hamburg jede Menge Spass und Begeisterung. Dort können Sie mit ihrer Belegschaft traumhafte Events feiern, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Eine ganz besondere Location aber ist die Legendenhalle in der Motorwelt Region Stuttgart, die im Jahre 2009 eröffnet wurde. Die Veranstaltungsfläche beträgt circa 1.100 Quadratmeter und ist mit dem KFZ befahrbar. Es gibt dort 950 Steh- und 650 Sitzplätze. Die Halle ist selbstverständlich behindertengerecht gebaut. Die Besucher erwartet modernste Medientechnik und Gastlichkeit. Die Legendenhalle ist auf jeden Fall ein Event wert!

Fitnessarmbänder: Mit trendigem Accessoire zu mehr Bewegung

707833_web_R_K_B_by_I-vista_pixelio.deKörperlich aktiv zu sein gehört zu den Grundpfeilern eines gesunden Lebensstils. Doch neben Familie, Beruf und den zahlreichen Aufgaben des Alltags bleibt hierfür oft nicht die nötige Zeit. Kaum etwas scheint daher naheliegender, als mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ein neuer Trend namens Fitnessarmband oder auch Activity Tracker leistet hier wertvolle Dienste. Die kleinen Hightech Accessiores überwachen nicht nur die eigene Aktivität und motivieren zu mehr Bewegung im Alltag, sondern bieten ein erhebliches Repertoire nützlicher Fitnessfunktionen.

Mehr als nur ein Schrittzähler
Auf den ersten Blick scheint ein Fitnessarmband nicht mehr als ein farbenfrohes Schmuckstück, welches kaum erahnen lässt, welche Vielfalt an Möglichkeiten es bietet. Man sollte sich jedoch auf keinen Fall von der schlichten Optik täuschen lassen. Während der Tragephasen, zeichnen die im Armband eingebauten Sensoren eine Vielzahl von Daten auf. Diese werden in der Regel drahtlos an das eigene Smartphone übertragen und über eine zum Armband gehörende App in Echtzeit ausgewertet. Diese informiert denn Nutzer dann über den Status des selbst festgelegten Bewegungsziels und motiviert mit hilfreichen Tipps zu mehr Bewegung. Abgesehen von der Überwachung der eigenen Bewegungsziele bieten viele Fitnessarmbänder diverse Zusatzfunktionen. Beispielsweise eine Schlafphasenüberwachung, eine Weckfunktion oder die Analyse der Ernährungsgewohnheiten. Auch den Nutzern sozialer Netzwerke bieten sie einigen Mehrwert, denn zahlreiche Activity Tracker ermöglichen ihren Nutzern, sich mit ihren Mitstreitern zu vernetzen. So können sich verbundene Nutzer beispielsweise Wettkämpfe um die meistgelaufenen Schritte liefern oder ihre Bewegungsergebnisse miteinander teilen, um den Motivationseffekt noch zu steigern. Die Aufladung der kompakten Multitalente erfolgt meist über einen mitgelieferten USB-Adapter. Dies ist jedoch nur selten notwendig, denn die Akkulaufzeit eines Activity Trackers beträgt je nach Nutzung sieben bis zehn Tage.

Fitnesswerkzeug und modisches Accessoire in einem
Neben ihrer Vielzahl von Funktionen glänzen Activity Tracker vor allem durch ihr Design. Wo früher noch der klobige, graue Schrittzähler prangte, finden sich heute elegante Armbänder in trendigen Farben und Designs. Die Geräte einiger Hersteller bieten modebewussten Nutzern zudem die Möglichkeit, den Tracker alternativ als Anhänger oder Gürtelclip zu tragen. Somit ist man mit einem Fitnessarmband nicht nur sportlicher, sondern allzeit stilsicher unterwegs.

Der passende Activity Tracker für jeden Anspruch
War die Auswahl an Fitnessarmbändern vor einiger Zeit noch überschaubar, so gibt es heute die unterschiedlichsten Modelle mit den verschiedensten Funktionen. Einige sind in ihrer Funktion und Aufmachung eher schlicht gehalten, andere gleichen aufgrund ihrer integrierten Displays und Zusatzfunktionen eher einer modernen Armbanduhr mit zusätzlichen Fitnessfunktionen. Um den auf die persönlichen Bedürfnisse am besten zugeschnittenen Activity Tracker zu finden ist es daher sinnvoll, mehrere Geräte verschiedener Hersteller zu vergleichen. Bei der breit gefächerten Auswahl an Designs und Funktionen ist es jedoch nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Hier helfen Test- oder Vergleichswebseiten. Spezialisten in diesem Bereich sind beispielsweise die Betreiber von „fitnessarmband-test.net“. Auf ihrer Website lassen sich umfangreiche und informative Testberichte zu zahlreichen Geräten abrufen. Zudem findet man professionelle Tipps, worauf man beim Kauf eines Fitnessarmbandes achten sollte.

Tipps zur Anschaffung und Nutzung von Fitnessarmbändern:
•Bei der Auswahl des passenden Gerätes sollte man sich nicht ausschließlich von der Optik des Armbandes oder der größtmöglichen Anzahl an Funktionen locken lassen. Die beste Beratung bieten hier fachbezogene Internetseiten oder Blogs. Webseiten wie beispielsweise http://www.fitnessarmband-test.net/activity-tracker/ bieten noch Unentschlossenen die nötige Entscheidungshilfe um das perfekt geeignete Fitnessarmband zu finden.

•Um ein Fitnessarmband optimal zu nutzen, ist es nötig, dieses möglichst konstant zu tragen. Daher spielt der Tragekomfort eine große Rolle. Beim Kauf eines Gerätes sollte man diesen Aspekt deshalb keinesfalls außer Acht lassen.

•Wenn das eigene Fitnessarmband eine Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen mit sich bringt, sollte man diese in jedem Fall nutzen. Das Vernetzen mit weiteren Nutzern hilft, das geplante Ziel zu erreichen, denn gemeinsam aktiv zu sein bringt Spaß steigert die Motivation.
Foto:I-vista  / pixelio.de

Den Brand überleben dank Rauchmeldern

flyer_seite1_din-langFreitag, der 13 Februar 2015 ist bundesweiter Rauchmeldertag
Die persönliche Geschichte hinter einem Wohnungsbrand Täglich liest man, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit Menschenleben gerettet hat. Das ForumBrandrauchprävention interessierte sich für die  Schicksale dahinter.Gemeinsam mit Medienpartnern wurden Betroffene gebeten,über ihre persönlichen Erfahrungen zu berichten.
Überlebende von Bränden empfehlen Rauchwarnmelder
Gleich zweimal haben Rauchmelder Familie Draak in ihrem Haus das Leben gerettet. Einmal hatte Tochter Ann-Cathrin gezündelt, ein anderes Mal eine Lampe den Teppich in Brand gesteckt. Ein Rauchwarnmelder in der Wohnung hat auch
Annette Dippel und ihrer Tochter Anna-Lena das Leben gerettet. Die Tochter hatte eine Kerze auf einem Holzregal angezündet. Der Alarm des Rauchwarnmelders riss Annette Dippel gerade noch rechtzeitig aus dem Schlaf. Im Zimmer brannte das Regal, alles war schon voller Rauch. Familie Draak, Frau Dippel und zwei weitere Überlebende eines Wohnungsbrandes sind jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“.
Rauchmelderpflicht in 13 Bundesländern
nicht alle sind informiert In der überwiegenden Zahl der Bundesländer ist jeder Eigentümer zum Einbau der Rauchwarnmelder verpflichtet. Diese Pflicht ist in der jeweiligen Landesbauordnung verankert. Während Vermieter zumeist gut  informiert sind, ist vielen Eigenheimbesitzern anders als Frau Draak ihre Verantwortung nicht bewusst.„Wir appellieren besonders auch an die privaten Hausbesitzer, Rauchwarnmelder zu installieren, um ausreichend geschützt zu sein“,   betont Christian Rudolph, Vorsitzender des Forum Brandrauchprävention.
Qualität für Rauchmelder in Langzeiteinsatz
Für Rauchwarnmelder in privaten Haushalten können sich Verbraucher auf der Suche nach einem langlebigen Produkt
an dem unabhängigen Qualitätszeichen „Q“ orientieren . Ähnlich wie andere Gütesiegel gewährleistet das „Q“, dass der gekennzeichnete Rauchmelder ausgewählte Qualitätskriterien erfüllt, unter anderem eine 10-jährige Lebensdauer.
Alle Informationen zur Rauchmelderpflicht und zu Rauchmeldern allgemein finden Sie unter www.Brandschutz-Gutsche.de

Familienurlaub in Blåvand Dänemark – Eine Perle der Natur

denmark-431611_640Blåvand ist ein beliebter Ferienort in Dänemark und bei Familien gefragter denn je. Die Ortschaft am westlichsten Teil des Landes fällt besonders aufgrund ihrer wunderbaren Naturlandschaft und den attraktiven Stränden auf. In diesem Artikel lesen Sie, was Sie während eines Aufenthalts keinesfalls verpassen sollten.

Ferienhäuser in Blåvand

Stark hervorgehoben wird die touristische Anziehungskraft des Ortes Blåvand durch die Tatsache, dass es bereits mehr Ferienhäuser als Einwohner gibt. Während knapp 200 Menschen Blåvand bewohnen, liegt die Zahl an Ferienhäusern bei über 500. Mieten können Sie diese bei verschiedenen dänischen Ferienhausvermittlungen wie online auf blaavand.com. Achten Sie beim Mieten Ihres Ferienobjektes auf die genauen Kosten. Vielerorts ist es üblich, dass die individuellen Nebenkosten vor Ort bezahlt werden. Die Ferienhäuser sind in unterschiedlichen Größen verfügbar, so dass für jeden Bedarf passende Objekte vorhanden sind. Egal ob eine fünfköpfige Familie eine Unterkunft benötigt oder ein Paar einen romantischen Urlaub zu zweit genießen möchte.

Allgemeines zu Blåvand

Die kleine Gemeinde an der Westküste Jütlands ist umgeben von Naturschutzgebieten, was die wunderschöne Landschaft bereits erahnen lässt. Idyllische Heiden, geheimnisvolle Wälder und Dünen laden zum Entdecken der Umgebung ein. Das Landschaftsbild, wie es Touristen heute erleben dürfen, existiert noch nicht all zu lang. Erst vor rund 100 Jahren begannen die Dänen damit durch künstlich angelegte Bepflanzungen den Treibsand einzudämmen. Die teilweise riesigen Waldgebiete entstanden erst durch diese Maßnahmen. Zuvor war der Pflanzenwuchs eher spärlich. Zahlreiche Zugvögel rasten hier auf ihrer Durchreise und prägen die Gegend mit ihrer Anwesenheit. Vogelliebhaber dürfen sich auf eine große Vielfalt freuen.

Insgesamt stehen 40 Kilometer Strand im Feriengebiet zur Verfügung, wodurch es keinen Platzmangel gibt. Selbst in der Hochsaison bieten die breiten Strandabschnitte ausreichend Raum für den touristischen Andrang. Ideal sind die Strände zum Ausgiebigen Baden. Windsurfer kommen in Blåvand gleichermaßen auf ihre Kosten. Das ganze Jahr über kommen auch Bernsteinsammler hier her um ihr Glück zu versuchen. Wanderungen und Radtouren sind in Blåvand komfortabel realisierbar. Denn die Region ist reich an entsprechenden Wegen und gekennzeichneten Naturpfaden. Ratsam ist eine Wanderung durch die Heideareale zwischen Blåvand und Ho. Der kleine Ort liegt rund sieben Kilometer von Blåvand entfernt. Auf dem Weg dorthin gelangen Wanderer und Spaziergänger auf einige der höchsten Stellen der Region. Von dort aus haben Sie einen fantastischen Blick über die Dünenlandschaften.

Kindgerecht aufbereitete Informationen zu Dänemark finden Sie auf der offiziellen Interpräsenz kids.denmark.dk. Mit interaktiven Animationen werden Informationen zu Geschichte, Natur und Kultur spielerisch vermittelt. So können Sie dem Nachwuchs das Ferienziel auf kreative Weise näher bringen.

Leuchtturm Blåvandshuk

denmark-431612_640Eines der touristischen Anziehungspunkte ist der restaurierte Leuchtturm Blåvandshuk. Mit seinen 39 Metern Höhe liefert der 1990 erbaute Leuchtturm einen hervorragenden Ausblick auf das Meer. Es handelt es sich um den westlichsten Leuchtturm Dänemarks, der Schiffe vor Horns Rev warnen soll, einer gefährlichen Sandbank, die an einigen Stellen gerade einmal vier Meter unter der Wasseroberfläche liegt. Eine Besichtigung des Turms ist das ganze Jahr über möglich. Um die Aussichtsplattform zu erreichen, müssen 170 Treppenstufen bestiegen werden. Doch der Aufstieg lohnt sich. Denn das Panorama, das Sie dort erwartet, ist atemberaubend und entlohnt für die Anstrengungen. Während Kinder besonders von der Aussicht und den Gerätschaften beeindruckt sein dürften, erfahren Erwachsene im ehemaligen Leuchtturmwärterhaus Wissenswertes zum Objekt und eine Ausstellung informiert über den Horns Rev Offshore-Windpark.

Bunkeranlage Tirpitz-Stellung

In der Region Blåvand gibt es, wie auch in vielen anderen Teilen Dänemarks einige Bunker des Atlantikwalls. Ein Museum, in dem einige interessante Ausstellungsstücke des zweiten Weltkriegs betrachtet werden können, befindet sich in der Bunkeranlage Tirpitz-Stellung. Es ist bereits ein weiteres Museum geplant, das die Lokalgeschichte übermitteln soll. Ende 2016 wird es voraussichtlich eröffnet.

Halbinsel Skallingen

Wer bereits von Blåvand nach Ho gewandert oder gefahren ist, sollte ein Abstecher auf die Halbinsel Skallingen wagen. Sie steht unter Naturschutz und kann unter anderem von Ho aus über einen Weg erreicht werden. Dieser führt direkt in das Naturschutzgebiet, das Besucher mit seinem Charme überraschen wird. Auf einer Fläche von sieben Kilometern Länge und drei Kilometern Breite erfreuen sich die Sandstrände hoher Beliebtheit. Falls Sie noch nicht genug haben und mehr erleben möchten, ist eine Wattwanderung zur Insel Langli empfehlenswert, die als Viehweide dient. Insbesondere für Kinder ist eine derartige Wanderung ein spannendes Erlebnis, das garantiert nie in Vergessenheit gerät.

Weitere Einrücke von Blåvand erhalten Sie im folgenden Video.

Ausbildungsstellen in ihrer Region

Die Joblocal GmbH mit Sitz in Kolbermoor hat eine Ausbildungs Initiative gestartet, bei der Azubis hunderte von freien Ausbildungsstellen in ihrer Region finden können. Dabei kommen beispielsweise Stellenangebote von namhaften Firmen aus der Region, die sowohl technische als auch kaufmännische Stellen anbieten und zudem bereits seit vielen Jahren erfolgreich und regelmäßig junge Menschen ausbilden.

Bei vielen Betrieben hat man zunächst die Möglichkeit, den Beruf im Rahmen eines sogenannten Schnupper Praktikums kennen zu lernen. So kann man selber entscheiden, ob man für diesen Beruf geeignet ist.

Mit der Ausbildungs Offensive des Azubi Projekts oberfrankenjobs.de kann man also seinen Traumberuf verwirklichen und mit etwas Glück auch noch ganz in seiner Region.

Auf der Internetseite www.oberfrankenjobs.de findet man ständig neue Stellenangebote in der Region Oberfranken, wie zum Beispiel in Gemünden, Schweinfurt, Würzburg, Nürnberg, Ansbach, Coburg und vielen anderen.

Die Ausbildungs Angebote reichen vom Industriemechaniker, Elektroniker und Mechatroniker über Fahrdienstleiter und Eisenbahner bis hin zu Gebäudereiniger, Stellen im Gastgewerbe, Verkauf und in der Altenpflege und unzählig vielen Branchen mehr.

 

Doch wie bewirbt man sich richtig? Wie kann man aus der Masse an Bewerbern herausstechen? Auch dazu kann man Hilfestellung auf der Internetseite von oberfrankenjobs.de erhalten. So werden beispielsweise 10 Regeln für den erfolgreichen Lebenslauf dargestellt. Ist die Bewerbung geschrieben und man erhält eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, dann sollte man sich richtig darauf vorbereiten, um sich selber ins rechte Licht zu rücken und die Chefetage von sich selbst zu überzeugen. Man sollte sich insbesondere auf Fragen zu seinen Stärken und Schwächen, aber auch zu seiner Gehaltsvorstellung vorbereiten. Und man sollte sich genauestens überlegen, warum man ausgerechnet der Richtige für diesen Beruf ist. Aber auch hier bietet oberfrankenjobs.de eine sehr hilfreiche Vorbereitsungsmöglichkeit.

 

Um das komplette Angebot von oberfrankenjobs.de nutzen zu können, muss man sich auf der Internetseite registrieren. Einer der vielenVorzüge dabei ist, dass man sich täglich per E-Mail über neue Jobs informieren lassen, seine Anschreiben und Lebensläufe online schreiben und dass man online den Status seiner Bewerbung einsehen kann. Das ganze ist für Arbeitnehmer kostenlos.