Shuttle Services – das bessere Taxi

Wenn man in einer Stadt von A nach B kommen möchte und nicht das eigene Auto dafür benutzen will, dann bleiben in der Regel das Taxi sowie der öffentliche Nahverkehr als Optionen übrig. Es gibt aber noch eine andere Alternative, die vielleicht weniger verbreitet ist, aber dennoch viele Vorzüge hat. Die Rede ist von Shuttle Services. Gemeint sind aber nicht die überfüllten Busse, die Touristen vom Flughafen ins Hotel fahren, sondern privat oder geschäftlich beauftragte Fahrdienste, deren mondäne Fahrzeuge höchst flexibel einsetzbar sind und die vor allem in Städten eine tolle Alternative zum Taxi darstellen.

So funktioniert ein Shuttle Service

Ein Shuttle Service ist im Prinzip nichts weiter als ein buchbarer Fahrdienst, also ein Fahrzeug inklusive Chauffeur. Anders als beim Taxi ist ein Shuttle jedoch für die vereinbarte Zeit fest an den Kunden gebunden und daher vor allem bei mehreren Fahrten, längeren Aufenthalten oder spontanen Abfahrten die bessere Alternative. Gegenüber einem Mietwagen entfällt bei einem Shuttle Service jeglicher Aufwand des Selbstfahrens und der Parkplatzsuche. Vor allem im Businessbereich kommt noch die repräsentative Komponente hinzu. Wenn ein Unternehmen in einer fremden Stadt gastiert und beispielsweise vor Ort keine eigenen Fahrzeuge bereithält, ist es häufig angebrachter, einen Shuttle Service mit einem ortskundigen Fahrer zu mieten, statt einfach nur Mietwagen zu buchen. Die Buchung selbst läuft bei den meisten Anbietern völlig einfach und sehr kundenorientiert ab. Der Shuttle Service in München beispielsweise bietet von der einfachen Fahrt zum Flughafen bis zur ganztägigen Tour durch die Stadt alles an, was das Herz begehrt.

Ideal für Business-Termine und kurze Urlaubstrips

Ein Shuttle Service eignet sich vor allem für Business Besucher, die sich jeglichen Reisestress zwischen den Geschäftsterminen sparen wollen. Da vorab genau vereinbart werden kann, wann und wo das Shuttle warten soll, entfällt das lästige Ordern eines immer neuen Taxis. Oft gibt es bei Shuttle Services auch Pauschalpreise, die deutlich günstiger sind als wenn man bei einem normalen Taxi das Taxameter beim Warten laufen lässt. Vor allem, wenn man schnell und flexibel von Ort zu Ort gelangen muss, sind Shuttles Gold wert. In den großen Städten wie München, Berlin, Köln oder Hamburg sind Shuttle Services oft während bedeutender Messen anzutreffen. Aussteller und Fachbesucher möchten gern schnell und komfortabel zur Messe hin und auch wieder vom Messegelände wegkommen, ohne sich mit den vielen anderen Besuchern um ein Taxi streiten zu müssen. Ähnliches gilt aber auch für Meetings, Abendveranstaltungen und den bequemen Transfer vom Flughafen zum Hotel respektive andersherum. Doch nicht nur Geschäftskunden nutzen gern einen Shuttle Service. Auch privat Reisende nehmen mehr und mehr diese Dienstleistung in Anspruch. Manche Anbieter haben deshalb sogenannte Shopping Marathons in ihr Portfolio aufgenommen, bei denen man beinahe unbegrenzt einkaufen kann, ohne sich um Stauraum oder Parkplätze Gedanken machen zu müssen – wenn es sein soll, auch bis zum Ladenschluss.

Komfortabel, elegant, flexibel – und immer pünktlich

Die öffentlichen Verkehrsmittel haben gewiss einige Vorzüge gegenüber dem eigenen Auto. Doch die starren und manchmal unzuverlässigen Fahrpläne und die begrenzten Sitzkapazitäten machen Bus und Bahn für viele Menschen eher unattraktiv. Ein Leihwagen oder das eigene Auto sind viel flexibler, allerdings trägt man für alle Handlungen auch die Verantwortung. Gerade in der Innenstadt können Stau und begrenzte (und teure) Parkplätze dann schnell für Frust Sorgen – besonders, wenn man wegen geschäftlicher Termine eh schon gestresst ist. Ein Shuttle Service mit Fahrer befreit den Kunden von dieser Last und verbindet die Vorzüge von Taxi oder Bus und Bahn mit der Freiheit und Flexibilität eines eigenen Wagens. Die Fahrzeugart und das konkrete Modell sind für den Wohlfühlfaktor auch nicht zu vernachlässigen. Gute Shuttle Services bieten hochwertige Wagen mit viel Platz für Passagier und Gepäck. Das bedeutet auf der einen Seite bequemen Fahrkomfort, aber auch das gewisse Etwas in der Außendarstellung. Wer im Oberklassewagen mit Chauffeur zum Termin oder auch auf Shoppingtour fährt, wird ganz anders wahrgenommen als derjenige, der einfach nur aus dem Taxi steigt.

Schiffsreise: Vor- und Nachteile

Schiffsreisen liegen voll im Trend. Vor allem Kreuzfahrten sind beliebt. Auf einer Schiffsreise gibt es keinen Stau und Verspätungen – wie bei der Bahn – treten auch eher selten auf. Überfüllte Flughäfen lassen sich durch eine Schiffsreise ebenfalls vermeiden. Als Passagier kann man sich rundum verwöhnen lassen.

Von Salonschiff-Rundfahrten bis Luxusliner-Kreuzfahrten

Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schiffsreisen. Sie unterschieden sich vor allem von der Art des Schiffes, der Reisedauer und dem befahrenen Gewässer. Es gibt elegante Salonschiffe, die täglich ihre Bahnen auf bekannten deutschen Flüssen ziehen. Zu solchen Schiffsrundfahrten gehört auch eine Schifffahrt auf dem Main. Der Vorteil: Eine Schiffsrundfahrt bedarf keiner Planung im Voraus. Sie kann völlig spontan unternommen werden. Innerhalb von Minuten geht es raus aufs Wasser und für mehrere Stunden können Sie dem Alltagstrott entrinnen.

Schiffsrundfahrten sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit mit dem Schiff zu reisen. Wer sich gerne längere Zeit auf einem Schiff aufhalten und die Annehmlichkeiten genießen möchte, bucht eine Kreuzfahrt. Auch hier sind die Angebote völlig vielseitig. Von einer kurzen Mittelmeerkreuzfahrt über 4 Tage bis hin zu wochenlangen Fahrten quer durch die Karibik und Teilen Amerikas ist alles möglich. Übrigens: Kreuzfahrten müssen nicht immer auf dem Meer stattfinden. Ähnlich luxuriöse Reisen lassen sich auch als Flusskreuzfahrt genießen.

Vorteile einer Kreuzfahrt

Kreuzfahrten bieten zahlreiche Annehmlichkeiten. Von der All-Inclusive-Verpflegung bis hin zum hervorragenden Service und der Freundlichkeit des Personals bleiben keine Wünsche offen. Das Buffet ist atemberaubend umfangreich und die Freizeitmöglichkeiten schier grenzenlos. Es gibt diverse Sport- und Wellnessangebote, Spiele und Abendprogramm.

Obwohl Sie das Schiff auch nur als Transportmittel zum eigentlichen Zielort nutzen können, machen viele Urlauber mit dem Schiff besonders gerne Rundreisen, wodurch in kurzer Zeit viele unterschiedliche Orte besucht werden können. Ein weiterer Vorteil ist die wegfallende Organisation. Um Einreisebestimmungen und andere Themen müssen Sie sich nicht kümmern. Dazu kommen Sie auf einer Schiffsreise hervorragend mit anderen Menschen in Kontakt und spüren die Seeluft auf der Haut.

Und was sind die Nachteile?

Bei vielen Kreuzfahrten sind (alkoholische) Getränke nicht inklusive, was mitunter ganz schön ins Geld gehen kann. Der Kontakt mit vielen Menschen auf engstem Raum ist nicht für jeden Urlauber ein Spaß. Ein weiterer Nachteil ist die nicht vorhandene Flexibilität. Wenn etwas nicht gefällt oder das Essen nicht schmeckt, kann nicht einfach das Schiff gewechselt werden. Generell fehlt die Individualität und Internet gibt es auch nicht.

Anhand dieser Vor- und Nachteile kann sich nun jeder selbst sein Urteil bilden. Manche Punkte wiegen schwerer als andere. Viellicht hilft dieser kleine Überblick herauszufinden ob eine Schiffsreise und speziell eine Kreuzfahrt etwas für Sie ist. Übrigens: Nicht auf jedem Kreuzfahrtschiff herrscht Kleiderordnung und Animationsprogramm. Außerdem gibt es spezielle Themenkreuzfahrten, die eine bestimmte Zielgruppe ansprechen wie Headbanger- oder FFK-Kreuzfahrten.

Foto: sokaeiko  / pixelio.de

Erlebnisurlaub in Kroatien: Kvarner Bucht und Dalmatien im Fokus

Kroatien ist bekannt für glasklares Wasser, saubere Strände und kulinarische Vielfalt. Aktive Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Egal ob Tauchen bei Krk, eindrucksvolle Rafting-Touren auf dem Fluss Cetina oder Wandern im Biokovo-Gebirge: Für jeden Anspruch und jeden Geschmack hat Kroatien geeignete Sport- und Freizeitaktivitäten zu bieten. Nachfolgend machen wir auf zwei der schönsten Regionen aufmerksam, die paradiesische Kvarner Bucht und das sonnenverwöhnte Dalmatien.

Die Kvarner Bucht: Eindrucksvolle Vielfalt

Von München bis nach Kvarner sind es rund 515 Kilometer, was rund fünf bis sechs Autostunden entspricht. Eine relativ kurze Anfahrt für einen Aufenthalt im Paradies. Denn genau so würden viele Touristen, die einmal hier waren, diese Gegend beschreiben. Die Kvarner Bucht befindet sich in der oberen kroatischen Adria und liegt zwischen Istrien und dem östlichen Küstenland. Starke Winde können der Bucht nicht viel anhaben, da sie von Gebirge umrahmt ist und somit sehr angenehme klimatische Bedingungen bietet. Generell ist die Kvarner Bucht von Vielfalt geprägt, denn Küstenabschnitte, Berge und Inseln bilden hier ein harmonisches Gesamtbild. Wandern, Schwimmen und viele andere Wassersportarten sind möglich. Das mediterrane Flair der 8.940 Quadratkilometer großen Region wird von rund 2.500 Sonnenstunden pro Jahr begünstigt. Zu den klassischen Reisezielen der Kvarner Bucht zählen:

– Insel Krk
– Insel Rab
Insel Cres
Insel Losinj
Hafenstadt Rijeka
Küstenstadt Opatija
Küstenstadt Crikvenica
Küstenstadt Senj
Küstenstadt Novi Vinodolski

Aber auch kulturell ist Dalmatien reich an Sehenswürdigkeiten. Während Dubrovnik mit seinen historischen Stadtmauern und der idyllischen Altstadt schon mehrfach für Dreharbeiten diente, ist Split mit einem Freilichtmuseum vergleichbar. Als zweitgrößte Stadt des Landes beherbergt die Metropole mit dem Palast des Diokletian ein UNESCO Weltkulturerbe und lädt dank zahlreicher prunkvoller Bauten gleichzeitig dazu ein in die römische Epoche einzutauchen.

Für aktive ist die Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses empfehlenswert. So bleiben Aktivurlauber flexibel und können frei entscheiden, wann sie zum nächsten Trip aufbrechen, um das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort zu erkunden. Das Spektrum an privaten Unterkünften ist extrem groß und vielseitig. Von der schicken Luxusvilla über gemütliche Appartements bis hin zum großzügigen Ferienhaus für Familien mit Kindern und Hunden ist alles verfügbar. Im Internet finden sich zahlreiche seriöse Anbieter, um die optimale Lösung zu finden. Der Ferienhausvermittler croconnect.de hat sich auf Privatunterkünfte in der kroatischen Region Kvarner spezialisiert und präsentiert unter anderem ausgewählte Ferienhäuser am Festland der Kvarner Bucht. Der Anbieter mit Sitz in Deutschland und einer Niederlassung direkt in Kroatien informiert im Online-Reiseführer über das vielfältige Freizeitangebot vor Ort: „Wer dem Wassersport verfallen ist findet unzählige Tauchschulen, um diesen Sport zu erlernen oder als „Profi“ mit dem Boot zu den beliebten Tauch-Spots zu gelangen. Surfer, Wakeboarder oder Kite-Surfer finden ebenfalls fast überall gute Bedingungen.“ Im Video zu einer Reportage von Arte können sich Interessenten einen Eindruck zur Kvarner Bucht und der landschaftlichen Vielfalt verschaffen:

Wer statt in privaten Unterkünften lieber im Hotel bucht, findet natürlich auch dafür passende Gelegenheiten in jeder Preisklasse.

Dalmatien: Ideal für Sonnenanbeter
Die Region Dalmatien ist rund 12.835 Quadratkilometer groß und von München aus in rund acht bis neun Autostunden entfernt. Neben der sogenannten Perle der Adria Dubrovnik locken die Metropolen Zadar, und Split jedes Jahr eine Vielzahl an Touristen aus Deutschland nach Kroatien. Knapp 400 Kilometer Küste stehen bereit zum Entdecken. Auch Dalmatien ist für Aktive attraktiv. Ähnlich wie in der Kvarner Bucht können sich Gäste ausgiebig dem Wassersport widmen, attraktive Wanderungen in den Gebirgszügen unternehmen oder die atemberaubenden Inselwelten besuchen. Für Taucher ist Mitteldalmatien eine Reise wert. Steilwände, Wracks und geheimnisvolle Felsformationen beherbergen eine bunte Artenvielfalt. Unter anderem sind folgende Ziele für Tauchgänge vorteilhaft:

– Höhle Vrulja
– 
Kap Smocigusica
Südwand Insel Ciovo
Insel Solta
Insel Brac

Tauchkurse sind beim Großteil der Tauchschulen zwischen Mai und September möglich. Für Bergsteiger und Wanderfreunde sind die Gebirge Biokovo, Mosor und Kozjak ideal. Nicht nur die Wanderrouten selbst begeistern in jeglicher Hinsicht, die Aussichtspunkte entschädigen für jegliche Anstrengung mit einzigartigen Panoramen. Ein Tipp für Abenteuerlustige ist eine mehrstündige Rafting Tour über den Fluss Cetina. Hierbei können Touristen Kroatien aus einer völlig anderen Perspektive kennenlernen und jede Menge Spaß haben. „Die Cetina bietet auf weiten Strecken schönes Wildwasser mit sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in beeindruckend üppig grünen Waldschluchten“, heißt es auf der privaten Kajakwildwasser-Internetseite kajaktour.de. Zudem verspricht eine Quad-Safari ins Hinterland Dalmatiens Abenteuer pur. Wer es weniger wild, aber dennoch aktiv mag, entscheidet sich für Golf. Rund fünf Kilometer von Split entfernt, ist der Golfplatz in Stobrec für gepflegte Flächen bekannt.

Aber auch kulturell ist Dalmatien reich an Sehenswürdigkeiten. Während Dubrovnik mit seinen historischen Stadtmauern und der idyllischen Altstadt schon mehrfach für Dreharbeiten diente, ist Split mit einem Freilichtmuseum vergleichbar. Als zweitgrößte Stadt des Landes beherbergt die Metropole mit dem Palast des Diokletian ein UNESCO Weltkulturerbe und lädt dank zahlreicher prunkvoller Bauten gleichzeitig dazu ein in die römische Epoche einzutauchen.

Quelle: Bild 1 (fjaka)

Aktivurlaub mit Kindern – so wird die ganze Familie glücklich

Wenn aus entspannten Ferien am Strand und langen Wandertouren zu zweit ein Urlaub mit Kindern wird, ändern sich oft nicht nur die Ziele, sondern auch die Aktivitäten. Damit alle erholt und gut gelaunt aus den Ferien nach Hause kommen, sollten viele Freizeitangebote von der Unterkunft aus problemlos zu erreichen sein.

Während Kinder sehr spontan sind und am liebsten den ganzen Tag toben, erkunden und spielen möchten, sehnen sich die Eltern nach kleinen Ruhepausen, in denen sie sich keine Sorgen um den Nachwuchs machen müssen. Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten rund um den Ferienort oder das Hotel sollte beides ermöglichen und auch spontane Ideen zulassen. Die meisten Eltern suchen daher gezielt nach einer gesunden Mischung aus Angeboten, die jedem Familienmitglied individuelle Möglichkeiten lassen.

Viele beliebte Urlaubsregionen haben darauf reagiert und sich in den letzten Jahren Gedanken über interessante Angebote für Familien mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen gemacht. Fast in jeder Urlaubsregion gibt es Tiergärten, Erlebnisparks oder ganz gezielte Tagesangebote für Kinder und Jugendliche. Spannende Spiel- und Erlebniswelten in der Nähe des Urlaubsdomizils bieten sich an, wenn alle zusammen einen actionreichen Tag verleben wollen und familienfreundliche Hotels garantieren ein fröhlich, entspanntes Umfeld für Klein und Groß.

Welche Aktivitäten machen Kindern besonders viel Spaß?

Kinder sind voller Energie und entdecken gerne Neues. Ihre Umwelt ist für sie ein einziger Abenteuerspielplatz und im Urlaub wünschen sie sich alles, nur keine Langeweile. Das perfekte Urlaubsziel mit abwechslungsreichen Möglichkeiten für alle zu finden, ist nicht immer einfach und ein Cluburlaub für die ganze Familie ist oft eine tolle Alternative zu aufwendigen Einzelbuchungen.

Die Vorteile des Cluburlaubs:
• Morgens beim Frühstück freuen sich alle auf den Tag und wählen zusammen aus den verschiedenen Angeboten.
• Für die Erwachsenen ergeben sich kleine Erholungspausen, wenn die Kids gerade aktiv betreut werden.
• Bei einem Sonnenbad oder einer ausgiebigen Massage wird der eigene Akku aufgeladen, ehe wieder alle versammelt sind und über ihre Erlebnisse berichten wollen.
• Oft lässt sich ganz spontan entscheiden, an welchem Programm man gleich teilnehmen möchte und viele Angebote richten sich auch an die ganze Familie.

Ein buntes Programm bietet nicht nur Action und Spannung für alle, sondern lässt der Familie auch Zeit für lockere Spiele. Zu Abwechslung geht es zum Reiten oder auf die Wasserrutsche und nach dem Mittagessen warten kreative Mal- oder Theaterkurse, die bis in den späten Nachmittag hinein für Unterhaltung sorgen.

Reiseveranstalter helfen bei der Suche nach Abwechslung

Die Tourismusbranche hat sich mittlerweile gut auf ihre unterschiedlichen Zielgruppen eingestellt und viele Reiseveranstalter unterstützen die gezielte Suche nach Angeboten für Eltern und ihre Kinder. Neben familienfreundlichen Hotels mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack lassen sich die aktuellen Angebote auch direkt nach Familienpaketen oder einem Cluburlaub für Jung und Alt durchforsten.

In einigen Hotels zahlen Eltern für ihre Kinder nichts zusätzlich, andere bieten dafür stundenweise eine fundierte Betreuung vom Säugling bis zum Grundschüler und alles lässt sich online im direkten Vergleich betrachten. Für junge Eltern lohnt sich auch die Suche nach Urlaubsorten in der Nähe. Auf einen langen Flug oder eine anderthalbtägige Anfahrt mit einem Kleinking im Auto verzichtet man gern bei passenden Urlaubsvorschlägen direkt vor der Haustür. Bunt gemischte Angebote für Familienreisen und Urlaube im europäischen Ausland lassen sich hier auf einen Blick direkt miteinander vergleichen und gleich online buchen. Die ganze Familie kann so zusammen vom Sofa aus entscheiden, welcher Club alle begeistern darf und in welcher Region die besten Freizeitangebote für einen aktiven Urlaub mit Kind warten