Eine Ballonfahrt ist einfach ein erhebendes Gefühl!

Die Idee des Ballonfahrens ist weit über 200 Jahre alt und hat bis heute nichts Ihrer Faszination verloren. Bei einer Ballonfahrt im Heißluftballon durch die Luft zu schweben, hat einfach etwas Majestätisches. Und während der Ballonfahrt lassen Sie die Alltagssorgen wie Ballast am Boden zurück. Sie lassen sich von der heißen Luft in den Himmel tragen und vom Wind über Hügel, Täler, Felder, Wälder, Seen und Flüsse treiben.

Die erste Ballonfahrt – ein tierisches Vergnügen.

Die Brüder Montgolfier scheinen übrigens nur wenig Vertrauen in Ihre Erfindung gehabt zu haben. Ähnlich wie bei den ersten Flügen ins All wurden für den Jungfernflug ausschließlich Tiere als Passagiere an Bord genommen. Und so fand die erste Ballonfahrt mit einem Hammel, einem Hahn und einer Ente statt.

Nichts als heiße Luft.

Bei einer Ballonfahrt ist es die Heiße Luft die für den Auftrieb sorgt. Denn heiße Luft ist leichter als kalte und steigt daher nach oben. Ein Kubikmeter Luft wiegt rund 1 ¼ Kilo.
Bei 90° Celsius ist dieser rund ¼ Kilo weniger. Herkömmliche Heißluftballone haben ein Fassungsvermögen von 3.000 bis 5.000 Kubikmetern. Folglich kann ein Heißluftballon bei einer Ballonfahrt ein Gesamtgewicht von rund einer Tonne in den Himmel tragen.

Ballonfahren – Ein buntes Treiben am Himmel!

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beim Ballonfahren variieren nicht mehr nur die Farben der Heißluftballone. Auch der Formenvielfalt scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Vom fliegenden Schloss, über die extra-leichte Hochzeitstorte bis zum fliegenden Holländer ist alles möglich.

Land & Leute Familienpark bietet Nach-der-Schule-Preis

Indoor-Aktivitäten trotzen dem Wetter

„Land & Leute Familienpark“ in Oesterwurth bietet Spaß auch bei Regenwetter. Neu noch bis zum Beginn der Herbstferien: Nach-der-Schule-Preis – von Montag bis Freitag ab 15 Uhr kostet der Eintritt dann nur sechs Euro pro Person. Formel-Eins-Bahn, Kletterwand und Bällchenbad sorgen für Action und Unterhaltung. Der Familienpark ist täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Viele Freizeitaktivitäten sind im Preis inklusive. Weitere Informationen über kostenlosen Newsletter oder www.land-und-leute-park.de

Oesterwurth, 12. September 2011. Im „Land & Leute Familienpark“ in Oesterwurth im Kreis Dithmarschen kommt auch bei herbstlichem Regenwetter keine Langeweile auf. Im ersten Familienpark seiner Art in Schleswig-Holstein, ausgezeichnet mit dem Siegel Service Qualität Deutschland, laden etliche Indoor-Aktivitäten in zwei Spielhallen Groß und Klein zum Toben und Vergnügen ein. Noch bis zum Beginn der Herbstferien in Schleswig-Holstein hat der Familienpark ein neues Special aufgelegt: der „Nach-der-Schule-Preis“. Der Eintritt kostet statt neun Euro dann nur sechs Euro pro Erwachsenem und Kind ab drei Jahren. Für die Kleinen unter drei Jahren ist der Eintritt frei.

Während die Lütten beim Autoscooter richtig Gas geben, beweisen sie beim Ritt auf einem elektrischen Bullen das Durchhaltevermögen echter Cowboys. Wilde Action gibt es außerdem auf der Indoor-Hüpfburg: Hier können die Kinder springen und Purzelbäume schlagen sooft sie wollen. Die Angebote der zusätzlichen neuen Spielhalle lassen Regen und Wind ebenfalls sofort vergessen. Wenn draußen die Herbststürme über das flache Land fegen, tauchen Klein und Groß im Bälle – und Strohbad ab oder kurven wie Schumi und Co. auf der Mini-Formel-Eins-Bahn über den Asphalt. Zum Boxenstopp locken im Imbiss zahlreiche Leckereien wie Schnitzel oder Spaghetti. Aber auch Eis und Kuchen sorgen für neue Kraft. Die benötigen die Kinder dann auch: Denn an der Kletterwand geht es für kleine Bergsteiger hoch hinaus.

Die Eintrittskarten für den „Land & Leute Familienpark“ kosten für Erwachsene inklusive einer Tasse Kaffee sowie für Kinder (ab drei Jahren) 9 Euro. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder gibt es schon für 33 Euro.