Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag

ST620detBei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar. Alles ist ersetzbar. Doch wie sieht es mit unserem Leben aus? Wer beschützt bei einem Brand in den eigenen vier Wänden mein Leben und das meiner Familie? Rauchmelder. Deswegen gibt es mittlerweile in 13 Bundesländern eine gesetzlich vorgeschriebene Rauchmelderpflicht. Viele Vermieter sind ihren Pflichten zur Installation von Rauchmeldern bereits nachgekommen. Wohnungs- und Hauseigentümer, die ihr Eigentum selbst bewohnen, sind jedoch oft unzureichend informiert. Deshalb stehen sie beim diesjährigen Rauchmeldertag am 13. Juni 2014 im Vordergrund.

Worauf beim Kauf eines Rauchmelders geachtet werden sollte

Rauchmelder müssen mit dem CE-Zeichen inkl. Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sein. Aufgrund der Tatsache, dass das CE-Zeichen an einem Rauchmelder aber keine Aussage über dessen Qualität trifft, sondern nur besagt, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf, gibt es seit 2012 das unabhängige Qualitätszeichen „Q“. Rauchmelder mit dem „Q“ werden einer erweiterten Qualitätsprüfung unterzogen. Sie werden auf ihre Langlebigkeit geprüft, weisen eine deutliche Reduktion von Falschalarmen auf, haben eine erhöhte Stabilität, z. B. gegen äußere Einflüsse, und eine fest eingebaute Batterie, die über eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren verfügt. „Damit Käufern, die besonderen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, eine verlässliche Entscheidungshilfe geboten werden kann, gibt es das „Q“ als unabhängiges Qualitätszeichen“, erklärt Christian Rudolph, Vorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V.

Wie und wo Rauchmelder installiert werden müssen

Laut den Bauordnungen der Bundesländer mit Rauchmelderpflicht müssen Rauchmelder in Kinder- und Schlafzimmern sowie in Fluren angebracht werden. Damit die Melder vom Brandrauch ungehindert erreicht werden und so schon Brände in der Entstehungsphase erkennen können, ist es wichtig, dass sie an der Decke möglichst in der Raummitte angebracht werden. Wer über eine Wohnung oder ein Haus mit mehreren Etagen verfügt, sollte auch den Keller bzw. den Dachboden nicht vergessen.

Regelmäßige Wartung

Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall nicht funktionieren, wenn z. B. die Batterie leer oder der Rauchmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung unbedingt notwendig. „Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus selbst bewohnen, sind für die Funktionsfähigkeit ihrer Rauchmelder persönlich verantwortlich. Die Wartung beinhaltet u. a. das Drücken der Prüftaste nach Herstellerangaben, um zu schauen, ob die Batterie und der Alarmgeber noch funktionieren. Des Weiteren sollte auch genau kontrolliert werden, ob die Öffnungen am Rauchmelder frei von Staub und Flusen sind. Unabhängig vom Drücken der Prüftaste ist ein
Batteriewechsel erforderlich, wenn der Rauchmelder einen Warnton aussendet“, so Mike Filzen, Pressesprecher der Feuerwehr Essen.

Wer mit der Installation und der Wartung ganz auf Nummer sicher gehen will, beauftragt am besten einen Dienstleister, der z. B. den bundesweiten Standard des Forums Brandrauchprävention „Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder“ erfüllt und damit über die geeigneten Qualifikationen verfügt.

Ob der Vermieter oder der Mieter für die Wartung zuständig ist, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Alle Informationen zur Rauchmelderpflicht in den Bundesländern und zu Rauchmeldern allgemein finden Sie unter www.brandschutz-gutsche.de

Erlebnisse mit einer Minikamera festhalten – ein neuer Trend?

Erlebnisse mit einer Minikamera festhalten – ein neuer Trend?

5237_web_R_K_B_by_magicpen_pixelio.deUrlaubsfotos oder Videos sind längst nicht mehr in. Wenn Sie heute ein Erlebnis festhalten, können Sie mit einer Minikamera für hautnah spürbare Emotionen sorgen und den Betrachter jedes Abenteuer aus Ihren Augen sehen lassen. Ein Kletterausflug, die Kanutour, eine Radtour oder die rasante Abfahrt von der Piste sind ideale Momente für den Einsatz einer kleinen und Sie nicht störenden Kamera.

Diese können Sie direkt an Ihrem Helm oder an der Kleidung befestigen, wo sie aufgrund des niedrigen Gewichts nicht auffällt und dabei alle Aktivitäten direkt aus ihrer Perspektive aufzeichnet. Es ist also kein Wunder, das Minikameras groß herauskommen und immer häufiger eingesetzt werden.

Kabellos und flexibel – die Minikamera für Überwachung und Spaß

Nicht nur um Ihr Grundstück im Blick zu behalten oder zu sehen, wer an Ihrer Haustür klingelt, sondern in erster Linie im Extrem- und Abenteuersport finden Minikameras Einsatz. Die kleinste Minikamera funktioniert kabellos und ermöglicht eine direkte Übertragung der Aufnahmen auf Ihren PC oder das Smartphone.

Auch die Akkuleistung kann sich, wie die Angaben auf www.minikamera-test.de zeigen, sehen lassen. Sie müssen also nicht befürchten, dass die Kamera zwar Ihre Abfahrt, nicht aber die Ankunft am Fuße des Berges aufzeichnet und so den emotionalsten Moment nicht zeigt. Je kleiner die Kamera ist, umso besser. Daher sind Sie mit der weltkleinsten Minikamera besonders gut beraten und wählen ein Aufnahmegerät, welches Sie nicht spüren und welches von anderen Menschen gar nicht erkannt wird.

Denn so sehr Sie die bewegten Bilder aus Ihrer Perspektive auch bevorzugen, so sehr fühlen sich andere Menschen vielleicht durch eine vermutete Beobachtung gestört. Wichtig ist, dass Sie eine Minikamera nur für Ihre eigenen Aktivitäten einsetzen und sie nicht dazu nutzen, andere Menschen ohne deren Wissen zu filmen und diese Aufnahmen vielleicht sogar öffentlich zu verbreiten.

Hände frei – Minikamera dabei

 

Im Sport müssen Sie sich auf Ihre Aktivitäten, nicht aber auf das Gelingen Ihrer Aufnahmen oder gar den festen Sitz Ihrer Minikamera konzentrieren. Spezielle Modelle für Outdoor Aktivitäten sind ein optimaler Begleiter ohne störende Details.

Da nicht nur eine Full HD Aufnahme, sondern auch ein klarer Ton das bewegte Bild untermauern sollen, bringen Sie eine Minikamera am besten auf Ihrem Helm oder so an der Kleidung an, dass der Ton nicht das Rascheln Ihres Outfits, sondern die Geräusche der Umgebung aufzeichnet. Beim Bungee Jumping können Sie mit einer Minikamera Emotionen filmen, die Ihren Sprung im Nachhinein noch einmal aus der Perspektive im Moment des Erlebnisses betrachten lassen.

Der Sprung selbst ist so kurz, dass Sie sich bereits beim Ankommen am Boden an nichts, abgesehen von Ihrem Adrenalin Kick erinnern können.

Besondere Erlebnisse festhalten

Es gibt Dinge im Leben, die Sie nicht alltäglich machen. Manchmal wagen Sie ein Abenteuer sogar nur einmal und kommen nie mehr in die Versuchung, sich ein zweites Mal eine steile Klippe hinabzustürzen, den höchsten Berg zu erklimmen oder nur an den Fingerspitzen an einem Felsen zu hängen.

Durch die Aufzeichnung mit einer Minikamera wird dieses Erlebnis für Sie, aber auch für Ihre Familie und Freunde dauerhaft präsent sein und Sie ein Leben lang an einen unvergesslichen Moment erinnern.

Foto: magicpen  / pixelio.de

Hier findet man so manches Schnäppchen

Für alle Flohmarkt Begeisterten öffnet sich am 28. Juni 2014 und 29. Juni 2014 wieder der grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen. Er ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und lockt mit seinen rund 1000 Stände jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. An dem Flohmarkt Wochenende haben Schnäppchen Jäger und Jägerinnen ganze 24 Stunden Zeit zum Bummeln, Stöbern und Feilschen. Und das inmitten der schönen Altstadt von Konstanz und über insgesamt 14 Laufkilometer.

z. B. der Flohmarkt Konstanz startet am Samstag, den 28. Juni 2014, ab 20 Uhr auf dem Winterersteig und Webersteig sowie auf dem restlichen Flohmarktgelände am Samstag, den 28. Juni 2014, ab 21 Uhr. Er  endet flächendeckend am Sonntag, 29. Juni 2014, um 18 Uhr.

Die heißbegehrten Plätze für die Anbieter werden schon seit Januar 2014 vergeben, zunächst an die einheimischen Konstanzer Bürger und Bürgerinnen sowie anschließend, das heißt seit dem 01. Februar 2014, auch an auswärtige Anbieter aus ganz Europa. Ein Stand an der Konstanzer Laube kostet beispielsweise 86,50 Euro.

Neben den klassischen Ständen wird es auch im Jahr 2014 wieder spezielle Märkte geben, wie zum Beispiel den Comic- und Schallplatten Markt im Alexander Humboldt Gymnasium, Ecke Webersteig 1 / Untere Laube 1. Ebenso werden Briefmarken- und Münzsammler am Webersteig 1 sowie Modelleisenbahn Liebhaber und Spielzeugauto Fans im Bürgersaal, Eingang Stephansplatz auf ihre Kosten kommen. Der  Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt findet auf dem Vorplatz der Lutherkirche statt. Der Krämermarkt  der Profis ist auf dem Schottenplatz zu finden.

Die Idee zu diesen fantastischen Spezialmärkten entstand vor 3 Jahren und die Nachfrage und Resonanz sind inzwischen richtig groß dafür.

Ein echtes Highlight für Freunde alter Gegenstände und großer Schätze findet am Sonntag Nachmittag zwischen 14 Uhr und 17 Uhr direkt vor dem Auktionshaus Karrenbauer in der Oberen Laube 46 statt. Dort werden Carlo und Heidrun Karrenbauer Warenschätzungen vornehmen. Dieser Service ist für alle Flohmarkt Anbieter und Besucher kostenlos. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer Spende, die die Familie Karrenbauer dem Konstanzer Hospiz zukommen lassen möchte.

Hinsichtlich der Anreise zu dem begehrten Konstanzer Flohmarkt wird den Besuchern dringend empfohlen, sich auf öffentliche Verkehrsmittel zu konzentrieren. Dafür stehen beispielsweise die Fähre Konstanz-Meersburg, der Katamaran, der Thurbo, der Seehas oder auch die Schwarzwaldbahn zur Verfügung. Innerhalb von Konstanz fahren die Busse der Stadtwerke in die Konstanzer Innenstadt. Alle Busse enden an der Marktstätte. Vom Schweizer Bahnhof verkehrt am 28. und 29. Juni ein kostenloser Shuttlebus ins Flohmarkt Paradies.

Weltreise nach eigenen Vorstellungen

Lust auf Urlaub? Aber keine Pauschalreise? Lieber flexibel sein und auf eine individuelle Entdeckungstour gehen? Die Freiheit in vollen Zügen genießen? Dann bietet sich eine Entdeckungsreise auf eigene Faust in einem hochwertigen und komfortablen Camp Mobil an.
Sehr beliebt sind dabei Ziele wie die USA, Canada, Australien, Afrika oder gar Neuseeland.

Mit einer eigens geplanten Reiseroute kann man beispielsweise die spektakuläre Naturwelt, Nationalparks, Strände und Küstenregionen weltweit und unabhängig erleben sowie Land und Leute kennen lernen. Man ist dabei unabhängig und frei und kann mit seiner Familie, seinen Freunden oder Bekannten Urlaub mitten in der Natur genießen. Wer kann schon von sich behaupten, mal an den Niagarafällen gefrühstückt zu haben oder ein romantisches Dinner in der Abendsonne an den Stränden Afrikas erlebt zu haben? Wer träumt nicht von einer Weltreise nach eigenen Vorstellungen? Mit einem Campmobil Urlaub kann sich jeder seine Wünsche ganz individuell erfüllen.

Doch das bedarf einiger Planung vorab. Welche Ziele hat man denn genau? Auf welcher Reise Route befinden sich diese Ziele? Wie ist die Infrastruktur des jeweiligen Landes gegeben und welche Straßennetze gibt es? Wie kann man die gewünschten Sehenswürdigkeiten am besten und sinnvollsten miteinander verbinden? Welches sind die passenden Campingplätze und wo findet man diese? Welche Campingausstattung benötigt man? Wo befinden sich Mietstationen? Welche Zusatzkosten entstehen gegebenenfalls vor Ort? Welche Versicherung braucht man während der Reise? Ist ein Campmobil überhaupt qualitativ und komfortabel? Oder passt ein Campmobil Urlaub überhaupt zu den eigenen Urlaubsvorstellungen? Gibt es einen Notfall Service und wie bzw. wann ist dieser erreichbar?

All das muss vorher gut überlegt sein. Wer sich für eine Entdeckungs Reise mit einem Camper entscheidet, aber nicht alleine planen kann und/ oder möchte, der kann sich gerne auch in einem passenden Reisebüro beraten lassen oder Informationen aus dem Internet zu Rate ziehen. Geeignet sind dafür Online Reiseanbieter für Weltreisen mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet, so dass der Urlaub mit dem „Rolling Home“ ein voller Erfolg wird.

Dieter Bohlen moderiert das DSDS-Sommer Open Air 2014 im Wunderland Kalkar

Pop-Titan Dieter Bohlen ist am 19. Juli 2014 im Wunderland Kalkar mit seinen DSDS-Superstars live zu erleben.

Alle fiebern schon jetzt dem Gewinner und dem Zweitplatzierten der Staffel 2014 entgegen. Neben den Finalisten werden Luca Hänni, Daniele Negroni, Pietro Lombardi, Sarah Engels, Menowin Fröhlich, Lisa Wohlgemuth, Menderes Bagci und Cosimo (Der Checker vom Neckar) auf der großen Showbühne stehen.

Dieter Bohlen und seine Superstars zogen bereits im Jahr 2012 am Eckernförder Strand 13000 Besucher, und 2013 im Heidepark Soltau 14000 Besucher in Ihren Bann, und machten das Event zu einem unvergesslichen Ereignis.

Ab sofort können sich die Fans auf das DSDS Sommer Open Air 2014 mit einer großartigen Stimmung an einem unvergleichlichen Veranstaltungsort freuen. Zusammen mit vielen Gewinnern der letzten Staffeln und den Publikumslieblingen, die der DSDS-Fangemeinde im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen sind, werden tausende von Fans das Wunderland Kalkar zum Kochen bringen. Optimale Parkplatzverhältnisse und eine gute Infrastruktur sorgen für eine angenehme Anreise. Der Veranstaltungsort bietet den Besuchern mit ihren Familien die Möglichkeit interessante und unterhaltsame Stunden erleben zu dürfen.

Karten für diese spektakuläre Veranstaltung erhält man für 39,90 EUR zzgl. Vorverkaufsgebühren ab 29. März um 20:15 Uhr auf

www.deinetickets.de
www.RTL.de/tickets   – sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag, 19. Juli 2014 – Einlass: 13 Uhr | Beginn: 15 Uhr
Wunderland Kalkar, Griether Straße 110-120, 47546 Kalkar

Über Deutschland sucht den Superstar:

Nach zehn Jahren kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückgeblickt werden: 12,18 Millionen verkaufte Tonträger, 23 Gold- und 10 Platinauszeichnungen, 23 Nr. 1-Chart-Platzierungen, 270.000 Bewerber, 84.000 Menschen im Studiopublikum bei den Liveshows, zahlreiche Musik- und Fernsehpreise. Selten hat eine TV-Sendung die Fernsehnation so begeistert und beschäftigt.

Veranstalter
eventainment GmbH & Co. KG
Rotenbrückenweg 20
22113 Hamburg
Tel. +49 40 94799907
info@eventainment-hh.com

Pressekontakt:
Musikmanagement und Promotion
Editha Urich
Harksheider Weg 152
25451 Quickborn
Tel.04106-6 97 46
Mobil 0175-89 77 181
ePost: onlinehome@editha-urich.de

Sportwetten im Internet

Wer liebt nicht den Nervenkitzel einer Sportwette? Sportwetten wurden in früheren Zeiten bekannt durch Sportarten wie Boxen oder Pferderennen. Um eine Sportwette abzuschließen, ging man seinerzeit –und kann es auch heute noch tun- in ein sogenanntes Wettlokal, füllte einen Wettschein aus und hinterlegte seinen Wettbetrag in Bargeld.

Das Wettfeld hat sich seit langem auch auf Sportarten wie Formel 1 und ganz besonders Fußball ausgeweitet. Durch das Internet besteht nunmehr die Möglichkeit, seine Wetten online abzuschließen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Wettfirmen, Wettbörsen bzw. Wettanbietern.

Doch wie findet man einen seriösen Online Buchmacher, der beispielsweise im Besitz einer staatlichen Glücksspiellizenz ist? Wie kann man sicher sein, dass eine Wettfirma auf legale Weise Sportwetten im Internet anbietet? Welche Wetten werden angeboten und wie hoch sind die Wettquoten? Wem gebe ich mein Geld und bekomme ich den Gewinn tatsächlich ausbezahlt? Wo hat der Anbieter seinen Sitz, könnte man ihn gegebenenfalls gerichtlich belangen?

Die Anzahl der Online Wettbüros nimmt ständig zu. Und damit man nicht den Überblick verliert und sich ewig über die einzelnen Wettanbieter informieren muss, gibt es zwischenzeitlich die sehr hilfreiche Internetseite www.wettanbieteronline.com, die verschiedene Sportwetten Anbieter miteinander vergleicht.

So werden zum Beispiel Aussagen dazu getroffen, wie viele Kunden die jeweilige Wettfirma hat und wie lange sie schon am Markt ist bzw. wann sie gegründet wurde. Ebenso werden Möglichkeiten der verschiedenen Bezahlwege, wie zum Beispiel Paypal, aufgezeigt. Und die Seite gibt Auskunft darüber, welche Firma Apps für mobile Sportwetten anbietet.

Auch die Prominenten, die als Werbeträger für die ein oder andere Wettfirma stehen, dürfen nicht fehlen. So lacht einem auf der Startseite gleich Oliver Kahn entgegen.

Die Seite informiert außerdem über den sogenannten Sportwetten Bonus, über Top aktuelle Quoten und über gezielte Kombi-Tipps. Damit kann man seine Tipp Chancen maximieren.

Die Höhe der Quoten des Buchmachers entscheidet letztendlich über die Höhe des möglichen Gewinns.

Am 16. März geht es wieder auf Schatzsuche

„diefloh“ lockt erneut Trödelbegeisterte ins Wunderland Kalkar 

Schatzsucher, Schnäppchen- und Raritätenjäger sollten sich bereits wappnen, denn am Sonntag, den 16. März wird wieder die größte Schatztruhe des Niederrheins geöffnet: „diefloh“. Und was dieser XXL-Flohmarktmarkt zum Vorschein bringt, wird sicherlich auch den letzten Trödelbegeisterten aus seinem Sonntagsblues reißen.

Schon seit Längerem hat sich der beliebte Mix aus Märkten und Börsen des Niederrheins als Verbrauchermesse im Wunderland Kalkar etabliert. Begonnen wurde mit etlichen Outdoormärkten. Seit 2013 präsentiert das guteingespielte Organisatorenteam um Markt- und Werbebüro Vogt, Jomo´s Modelleisenbahn- und Spielzeugmärkte und Wunderland Kalkar nun ein abwechslungsreiches Angebot in der HanseHalle.

Auf rund 6.000 Quadratmetern bieten Händler von Nah und Fern zwischen 10.00 und 17.00 Uhr antike Besonderheiten, (Edel-)Trödel, Kunsthandwerk, Bilder, Gemälde, Bücher, echten sowie Modeschmuck und dekoratives Porzellan. Wer sich gerne dem „Hörerlebnis“ hingibt, wird garantiert bei den, zum Verkauf stehenden, CD´s, Schallplatten und Musikinstrumenten fündig. Für die Kleinen steht ein ausreichendes Sortiment an Spielzeug zur Auswahl, bei den Modelleisenbahnen dürfte allerdings der ein oder andere Erwachsene erfreut stehenbleiben. Kitsch, Kunst und Krempel sollen ebenfalls nicht fehlen, denn eines ist sicher: auch hier kann sich das ganz besondere Geschenk oder Mitbringsel verbergen, um anderen eine Freude zu bereiten. Nicht fündig Gewordene stöbern zu entgegenkommenden Preisen im Bereich der Second-Hand-Ware – mit leeren Händen heimgehen muss an diesem Sonntag niemand.

Wer sich eine kurze Auszeit von all diesen tollen Eindrücken gönnen möchte, kann einen leckeren Snack oder ein kühles Getränk genießen, bevor er nochmal eine abschließende Runde über den Riesen-Markt dreht. Frischgestärkt durch einen Imbiss vor Ort dürfte die Schatzsuche dann erst richtig erfolgreich verlaufen.

Private Anbieter und interessierte Händler sind noch herzlich zum Mitmachen eingeladen. Kostengünstige Marktstände können angemietet werden. Zusätzlich freut sich der Veranstalter auch über Vereine aus dem Kreis Kleve, die gerne ihre Vereinskassen aufbessern bzw. für soziale Zwecke verkaufen möchten oder sich einfach nur vorstellen wollen (Selbstkostenpreis für Vereine: 4-Meter-Stand, bereits aufgebaut, 20 Euro). Anmeldungen und Informationen unter: Markt- und Werbebüro Rainer M. Vogt (Tel. 0281/89151) und im Internet auf www.diefloh.de oder www.messekalkar.de.

 

Öffnungszeiten:
Sonntag, 16. März 2014
von 10.00 bis 17.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 2,00 €
Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei

Ort:
HanseHalle Kalkar im Wunderland Kalkar (Eingang über linken Parkplatz)
Griether Str. 110-120
47546 Kalkar

Freies Parken

 

Reif für die Insel

672259_web_R_B_by_Klaus Steves_pixelio.deLust auf Urlaub? Reif für die Insel? Dann auf nach Norderney!

Norderney gehört zu den Ostfriesische Inseln. Sie ist mit ca. 25 Quadratkilometer die zweit größte ostfriesische Insel  und bietet zugleich Erholung, Badestrände, Meer, Sportmöglichkeiten und jede Menge Spass für die ganze Familie.

Norderney ist in den Oststrand und in den Weststrand unterteilt, wobei der Weststrand mit seinem Spielplatz und dem Kletterwald am besten für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Außerdem darf hier nicht geraucht werden.

Der Nordstrand stellt den größten Strandabschnitt der Insel dar und besitzt die meisten Strandkörbe. Auch Surfer, Kiter, Segler und Paddler sind hier zumeist anzutreffen. Wer es ruhiger mag, der setzt sich einfach ans Meer und lässt zum Beispiel beim Angeln die Seele baumeln. Auch Brandungsangeln ist auf Norderney möglich. Das Meer bietet unendliche Freizeitmöglichkeiten und erzeugt zugleich mit seiner frischen, jod- und salzhaltigen Luft Wohlgefühl und Entspannung pur.

Entlang der Strandpromenaden haben sich diverse Kioske, Lokale und Restaurants  angesiedelt. Hier kann man kühle Getränke kaufen, eine Kleinigkeit zu sich nehmen oder einfach gemütlich sein Essen mit Blick aufs Meer genießen.

Im mittleren Bereich der Insel findet man die sogenannte Weiße Düne, die sehr beliebt bei den Urlaubern wegen ihres hellen und feinen Sandes ist. Es ist ein echtes Wellness Erlebnis und richtig romantisch wird es, wenn man im Sonnenuntergang einen Abendspaziergang unternimmt.

Im Osten der Insel kommen FKK-Urlauber ganz auf ihre Kosten, denn gleich hinter dem Leuchtturm befindet sich der FKK Strand.

Wen es jetzt nicht mehr zu Hause hält, der kann für sich und seine Familie, Freunde und Bekannte Ferienwohnungen auf Norderney mieten.

Neben den oben genannten Möglichkeiten lädt die Insel des weiteren zum Wandern und auch zum Fahrrad fahren ein. Die Insel bietet viel Wald und rund 80 Kilometer Rad- und Wanderwege. Für Golf Interessierte steht der Golf Club Norderney mit seinen 9 Löchern zur Verfügung. Und wer einfach entspannt bummeln gehen möchte, findet im Seebad Norderney dazu jede Menge Möglichkeiten.

Norderney bietet für jeden das Richtige, worauf also noch warten?

Bild: Klaus Steves  / pixelio.de

Werben und schenken

656266_web_R_by_Dieter Schütz_pixelio.deWerbegeschenke sind bei jung und alt gleichermaßen beliebt. Es müssen nicht einmal die sehr großen Geschenke sein, die man sich gegenseitig macht, denn auch über kleinere Werbegeschenke freut sich einfach jeder. Und jeder kennt sie auch, die kleinen Give-aways, die es auf den Messen und auf anderen Events gratis gibt. Ob man nun einen Kugelschreiber bekommt oder ein Lanyard, die Freude ist groß, wenn man etwas mit nach Hause nehmen darf. Bei Werbegeschenken handelt es sich meist um kleine, nützliche Dinge, aber es können natürlich auch die etwas luxuriösen Werbeartikel sein, die man verschenkt und die man geschenkt bekommt.

Kluges Marketing

Firmen, die Werbeartikel verschenken, tun das nicht einfach nur aus Freundlichkeit, denn Werbeartikel tragen Botschaften in die Welt hinaus. Wenn sie mit dem Logo und dem Namen einer Firma bedruckt sind, dann wirken sie nachhaltig als Reklame, die ansonsten vielleicht viel Geld kosten würde. Ob es ein Regenschirm, eine Tasche oder eine Zettelbox ist, Werbeartikel sind vielleicht der klügste Schachzug im Marketing überhaupt. Sie repräsentieren für wenig Geld ein Unternehmen, aber sie werden natürlich auch sehr gerne von privaten Kunden gekauft. Diese benutzen sie selbst oder sie verteilen sie auf Geburtstagen und auf anderen Festen.

Bedruckte Artikel

Wussten Sie schon, dass man sich auch als privater Kunde Werbegeschenke bedrucken lassen kann? Bei oppermann.de zum Beispiel findet man ein riesiges Sortiment der verschiedensten Werbegeschenke für jeden Zweck. Wenn man einen individuell bedruckten Artikel verschenkt, dann wird das auf dem nächsten Geburtstag oder auf der großen Party für Aufsehen sorgen. Denn die meisten Gäste erscheinen ja mit Geschenken, die schon jeder hat. Einfallslose Geschenke wie Parfum, ein Buch oder Blumen kann jeder mitbringen, aber mit dem individuell bedruckten Werbegeschenk wird man aus der Masse der Gäste ganz klar herausstechen. Ob nun als Privatperson oder als Geschäftsmann: Werbeartikel sind einfach eine runde Sache.

Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Reitsportfreunde und Ihre Lieblinge

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr, denn Reitsport ist ein beliebter Freizeitsport. Mit Hingabe und Begeisterung gehen viele Reitsportfreunde ihrem Hobby nach. Lange Ausritte, Natur erleben, vom Alltag abschalten, das ist nur eine geringe Auswahl davon, warum so viele Menschen ihre Pferde und den Reitsport lieben. Doch auch an die Pflege der Tiere muss gedacht werden. Diese stellt eine der Hauptaufgaben des verantwortungsbewussten Pferdebesitzers dar. Zur Pflege gehört unter anderem das Putzen und Striegeln des Fells und der Mähne sowie sich um die Hufe der Pferde zu kümmern. Durch das Putzen werden beispielsweise die Muskeln und die Haut der Pferde massiert, wodurch sich ihr Wohlbefinden steigert. Zusätzlich werden die Tiere von Dreck, Fett und Schweiß befreit. Die passende Striegel, Kratzer und weitere Utensilien sind hierbei unverzichtbar  für die Pferdepflege. Neben der guten Pflege ist aber auch ganz besonders das richtige Pferdefutter ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit der Tiere. Ein Pferd, das häufig geritten wird, wird alleine vom Weidegras nicht satt. Es benötigt Zusatzfutter.

Dabei richtet sich die Menge des Futters nach Faktoren wie der Rasse, dem Körpergewicht, dem Alter, der Größe und der erbrachten Leistung des Pferdes sowie der Qualität des Futters. Das Pferdefutter sollte immer abwechslungsreich sein und grundsätzlich Mischfutter, Mineralfutter und Futterergänzungsmittel beinhalten. Als Kraftfutter dient zum Beispiel der Hafer. Im Hafer sind Stärke, Proteine und Fett enthalten. Gekochte Gerste und Leinsamen sorgen für ein glänzendes Fell des Pferdes. Als Mineralstofflieferant dienen sogenannte Salzlecksteine. Diese werden von den Tieren benötigt, da Kochsalz im Weidegras  kaum bis gar nicht vorhanden ist. Die Mineralstoffe Phosphor und Kalk dienen dem Stoffwechsel und den Knochen der Pferde und können gut mit in das Futter gemischt werden.

Wer sich also mit der Thematik auseinander setzt, sein Pferd verantwortungsbewusst pflegt und ernährt, der hat sicherlich einen dankbaren und gesunden Partner an seiner Seite und kann den Reitsport richtig geniessen.