 Aquarius Wassermuseum
 Aquarius Wassermuseum
                Thema: Museen und Galerien 
[ Nordrhein-Westfalen / PLZ Bereich 4 ]
                
                
                
				                Im Aquarius Wassermuseum treffen herausragende Architektur und moderne Medientechnik 
      aufeinander, um Gästen erlebnisreich das ?nasse Element? und seine 
      Bedeutung näherzubringen. Besucher fahren zunächst in den Wasserbehälter 
      des über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturms. Vom Panoramakranz aus 
      bietet sich einem ein einzigartiger Blick über die Flusslandschaft an der 
      Ruhr und die benachbarte Region. Beim anschließenden Rundgang vermittelt 
      das Museum auf insgesamt 14 Ebenen mit über 20 Themenbereichen die 
      Vielfalt des Wasserwissens. Der Schlüssel zur multimedialen Ausstellung 
      ist eine Chipkarte, mit der man Computer-Stationen aktiviert, um sich 
      Filme anzusehen oder auch an Quiz und Spiel teilzunehmen. Zum Beispiel 
      erzählt ein sprechender Globus über Wasserereignisse in der ganzen Welt. 
      Bei der Weltwasserkonferenz spüren Besucher mit bis zu zwei Mitspielern 
      Wasserprobleme auf der Erde auf und suchen nach möglichen Lösungen. Mit 
      dem Ruhrmobil lässt sich eine virtuelle Reise entlang der Ruhr von der 
      Mündung bis zur Quelle unternehmen. An der Station Talsperre reguliert der 
      Besucher in einer Simulation den Wasserablauf, reagiert auf erhöhte 
      Niederschläge oder Hochwasser. Die Folgen von Rohrbrüchen oder Großfeuern können 
      in einem      modellhaft 
      nachgebauten Leitstand eines Wasserwerks durchgespielt werden. Bei diesen 
      und weiteren Spielen oder Quizaufgaben wird bei erfolgreichem Abschließen eine 
      Punktzahl abgespeichert, über das Gesamtergebnis erhalten Besucher am Ende 
      ihres Aufenthalts eine Urkunde.            
      
      
Regelmäßig zeigt das Aquarius Wassermuseum zudem wechselnde Projekte 
      oder Installationen, die sich mit dem Thema Wasser befassen und die 
      Dauerausstellung um künstlerische Aspekte bereichern. Im Rahmen der 
      Museumspädagogik werden Kindergeburtstagsprogramme und Ferienspiele 
      angeboten sowie Schulklassen betreut. Brautpaare können sich außerdem im 
      Aquarius-Forum, einer ehemaligen Schlosskapelle, trauen 
      lassen.
      Der ehemalige Wasserturm steht unter Denkmalschutz und wird seit 1992 
      von der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft als Teil der 
      Öffentlichkeitsarbeit betrieben.
                
                
            
Preise
Erwachsene: 7,00 €
Kinder* ab 5 Jahren, Ermäßigungen**: 4,00 €
Familien (2 Erwachsene+Kinder): 18,00 €
Kindergartengruppe (Gruppentarif, pro Person)***: 2,00 €
Schulklassen (Gruppentarif, pro Person)***: 4,00 €
Sonstige Gruppen (pro Person)***: 6,00 €
Eintritt frei mit RUHR.TOPCARD, Deut. Museumsbund und ICOM
* Schüler*innen, Studierende, Bezieher von ALG/ALG2, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte
**Kindern unter 14 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
*** Bitte bei der Anmeldung nach den Konditionen für Gruppen aus dem RWW-Versorgungsgebiet fragen.
Geeignet für das Alter
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
 
                 
                
Verpflegung & Services
 
  
  
  
 
Öffnungszeiten
| Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | 
Täglich - außer montags - 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
Bemerkungen
Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist nicht vollständig barrierefrei. Lediglich das Erdgeschoss, der Panoramakranz, der Übergang und die Aquasphäre sind barrierefrei zu erreichen.            
			                        
            Update: 27.08.2025 | ID#1182