
Deutsches Spielzeugmuseum
Thema: Museen und Galerien
[ Thüringen / PLZ Bereich 9 ]
Das Wetter in Heinersdorf, Hüttengrund, Jagdshof, Judenbach

Morgen12°C

Vormittag15°C

Mittag16°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de
Sonneberg und die umgebende Region entwickelten sich während des 18. und 19. Jahrhunderts zu einem der Hauptgebiete der Spielwarenherstellung in Europa. Anfang des 20. Jahrhunderts beherrschten Sonneberger Verleger den Welthandel und machten Sonneberg zur Weltspielwarenstadt. Das 1901 gegründete Deutsche Spielzeugmuseum ist das sichtbare Dokument für eine der größten Spielwarenmetropolen, die es je gegeben hat.
Das Deutsche Spielzeugmuseum zählt zu den wichtigen kulturhistorischen Sammlungen Deutschlands. Zu den Besonderheiten der Sammlung gehören Sonneberger Holzspielwaren des 18. und 19. Jahrhunderts, Figuren aus Brotteig und Papiermaché, Puppen aus Sonneberg und Thüringen, Spielzeug aus dem alten Ägypten und der klassischen Antike sowie Spielzeug aus Ostasien und Afrika. In den Schaustücken »Gulliver in Liliput« (1843/44) und »Thüringer Kirmes« (1910) bewahrt das Museum seltene Zeugnisse der Werbung der Spielwarenindustrie zu den Weltausstellungen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Der Bibliothek des Museums ist eine beachtliche Sammlung an Spielzeugmusterbüchern des 19. Jahrhunderts zugeordnet.
Preise
Erwachsene: 8,00 EUR
Kinder ab 3 bis 17 Jahre: 4,00 EUR
Ermäßigt*: 5,00 EUR
Familienkarte mit maximal 2 Erwachsenen und allen eigenen Kindern: 18,00 EUR
Gruppenkarte ab 20 Erwachsenen: 5,00 EUR
Gruppenkarte ab 10 Erwachsenen: 6,00 EUR
Gruppenkarte ab 10 Ermäßigungsberechtigten: 3,00 EUR
Jahreskarte für Erwachsene: 38,00 EUR
Jahreskarte für Familien: 58,00 EUR
Geeignet für das Alter





Verpflegung & Services
Öffnungszeiten
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Monatgs geschlossen.
Dienstag - Sonntag von 10:00-17:00Uhr
Update: 06.09.2025 | ID#1509