Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum
Thema: Museen und Galerien
[ Schleswig-Holstein / PLZ Bereich 3 ]

Das Wetter in Gifhorn


Morgen14°C

Vormittag14°C

Mittag17°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum
Bromer Straße 2
38518 Gifhorn

Fon : 0 53 71 / 55 466
Fax : 0 53 71 / 55 640

Webseite besuchen
eMail schreiben

Das Wind- und Wassermühlen-Museum in Gifhorn lädt Familien zur Besichtigungstour auf 100.000 m² ein.

Als das Wind- und Wassermühlen-Museum in Gifhorn 1980 eröffnete, gab es neben der Ausstellungshalle lediglich drei Originalmühlen zu besichtigen. Mittlerweile entdecken Eltern und Kinder insgesamt 16 funktionstüchtige Mühlen aus aller Welt, die sich über das weitläufige Gelände verteilen.

Die historische Mühle von Sanssouci, eine original koreanische Wassermühle aus der Bergregion von Sobaek und Taeback San, sowie eine Donauschiffsmühle zählen zu den Freilandmühlen im Wind- und Wassermühlen-Museum in Gifhorn. Im Unterbau eines balearischen Ausstellungstückes informieren sich die Familien über die geschichtliche Entwicklung der Mühlen in Spanien. Neben der Besichtigung genießen Eltern und Kinder die Wanderung durch die reizvolle Landschaft am Wasserlauf der Ise, die durch zahlreiche Gewässer und Pflanzen geprägt und von heimischen Haustieren bewohnt wird.

Das Kernstück der Museumsanlage ist die 800 qm große Ausstellungshalle. Hier stehen ca. 45 Wind- und Wassermühlenmodelle aus aller Herren Länder. Sie sind naturgetreu und maßstabsgerecht den Orginalen in allen Einzelheiten verkleinert nachgebaut. In einem ihrer Eigenart entsprechenden Gebäude haben sie ihren Platz gefunden, als Zeugen eines unwiderbringlichen Zeitabschnitts menschlichen Seins und Tuns, der wieder gegenwärtig zu werden scheint, wenn sich die Mühlenflügel drehen und Aufschluß geben über Funktion und Arbeitsweise der ältesten Maschine der Menschheit. Jedes Modell stellt ein kleines Kunstwerk dar. Sei es die "Moulin de la Galette" vom Montmarte in Paris oder die Mühle von "La Mancha" aus Spanien, gegen deren Flügel der legendäre Don Quichotte vergeblich gekämpft haben soll. Sie alle sind Zeugen einer kulturhistorischen Epoche, deren Ende schon lange begonnen hat. Neben den Miniaturen ergänzen alte Müllerutensilien, Zeichnungen, Fotos und Pläne sowie ein orginaler Mahlgang einer Ölmühle die Ausstellung.

Nach der Erkundungstour können Sie sich eine Ruhepause im gastronomischen Bereich des Wind- und Wassermühlen-Museum in Gifhorn gönnen. Das Backhaus, ein Brothaus und das Trachtenhaus laden zu einem gemütlichen Mahl.

Preise

Erwachsene 9,00 ?/p.P.

Gruppen, pro Person 8,00 ?/p.P.

Schüler ab 16 Jahren 6,00 ?/p.P.

Kinder 4,00 ? /p.P.


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

 

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

Bitte Veranstalterinformationen auf der Website beachten.

Update: 26.07.2009 | ID#1503