Meereszentrum Fehmarn
Thema: Unterwasserwelten
[ Schleswig-Holstein / PLZ Bereich 2 ]

Das Wetter in Bannesdorf, Burg, Landkirchen, Puttgarden


Mittag19°C

Nachmittag20°C

Abend20°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Meereszentrum Fehmarn
Gertrudenthaler Str.12
23769 Burg/Fehmarn

Fon : +49 (0) 4371 4416

Webseite besuchen
eMail schreiben

Preise

1 Erw. ohne Kind:
10,00 Euro

1 Erw. mit 1 Kind:
15,00 Euro

1 Erw. mit 2 Kindern:
20,00 Euro

Kinder (4-15 J.):
6,50 Euro

Senioren, Schüler, Studenten, Behinderte:
9,00 Euro

Gruppentarife auf Anfrage.
Ermäßigung nur mit gültigem Ausweis und nicht kombinierbar.


Weitere Preise siehe Webseite


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

    

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

Nov. bis Ende Feb.: 10 Uhr - 17 Uhr
März bis Ende Mai: 10 Uhr - 18 Uhr
Juni bis Ende Aug.: 10 Uhr - 19 Uhr
Sept. bis Ende Okt.: 10 Uhr - 18 Uhr

4 Millionen Liter Wasser; 5.000 m2 Fläche, tausende tropische Meerestiere aus der ganzen Welt! Mit diesen Highlights sind wir bereits 1998 als größtes tropisches Aquarium Deutschlands ins Guinnesbuch der Rekorde aufgenommen worden. In den letzten Jahren ist es sogar gelungen unseren eigenen Größenrekord einzustellen. Wir vergrößerten unsere Aquarienanlagen um das Fünffache. Nun dürfen wir uns mit Stolz zu den größten Meerwasseranlagen Europas zählen

Hunderte bunte Fische, Anemonen, Seepferdchen, Gifttiere und unzählige Krebse, Seesterne und Korallen leben hier in einem echten Korallengarten. Lebende Steine bieten Unterschlupf für unsere tropischen Meerestiere und bilden ein gigantisches Riff. Diese Unterwasserattraktion führt Sie in die Tiefe auf den Meeresboden. Über Ihnen befinden sich 400.000 Liter Wasser. Sie sind mitten unter Riesenzackenbarschen und anderen großen Räubern der tropischen Meere.

In den Haiwelten begegnet man großen lebenden Haien.
Mit fast drei Meter Länge ist Sharkeline, ein Sandtigerhai-Weibchen, die absolute Attraktion im Riesenozean. Über zehn verschiedene Haiarten können bestaunt werden. Die Tiere leben in einem 3 Mio. Liter Ozean. 20cm starke Panzerglasscheiben trennen Sie von den majestätischen Räubern der Meere. Ein Sinnespfad und ein Walhaikino informieren Sie über die wahre Geschichte der Haie. In Zusammenarbeit mit der internationalen Haischutz- und Forschungsorganisation Sharkproject ist eine einzigartige Dokumentation über die Ausrottung der Haie durch den Menschen entstanden.

Tauchen Sie ein in die Welt der Haie. Lernen Sie sie kennen und verstehen.