
Neanderthal Museum
Thema: Museen und Galerien
[ Nordrhein-Westfalen / PLZ Bereich 4 ]
Preise
Erwachsene
7,00 ?
Kinder (6-16 J.)
4,00 ?
Studenten
4,50 ?
Behinderte
4,50 ?
Jahreskarte
25,00 ?
Weitere Preise siehe Website
Für Sonderausstellungen gelten besondere Eintrittspreise!
Geeignet für das Alter





Verpflegung & Services
Öffnungszeiten
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Öffnungszeiten für Museum und Fundstelle
Dienstag bis Sonntag 10 ? 18 Uhr.
Die Fundstelle schließt von November bis Februar bereits um 16 Uhr.
Das Museum ist geschlossen:
montags sowie am 24., 25. und 31. Dezember.
Der Kunstweg liegt im öffentlichen Bereich und ist an keine
Öffnungszeiten gebunden.
Multimediales Erlebnismuseum am legendären Fundort
Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde
vor rund 150 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt. Heute ist der
Neanderthaler ein Weltstar. Als Arbeiter beim Kalkabbau 1856 merk-würdig
geformte Knochen fanden, wusste der Wuppertaler Lehrer Johann Carl
Fuhlrott sofort, dass sein Neandertal mit diesen Funden in die Geschichte
eingehen würde.
Rund um die steinzeitlichen Knochen ist ein
hochmodernes Museum entstanden. Die multimedialen Präsentationen des
Hauses lassen Besucher die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in
den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die
Gegenwart erleben. Außerdem werden Aussehen, Mimik und Lebensweise durch
zahlreiche Rekonstruktionen des Steinzeitmenschen erlebbar. Eine weltweit
einzigartige Morphing-Station bietet sogar die Möglichkeit, sich selbst
zum Neanderthaler zu morphen.
Neben der interaktiven Dauerausstellung bietet das Neanderthal Museum Besuchern aller
Altersstufen zusätzlich viele Möglichkeiten, das Thema Steinzeit und
Menschheitsgeschichte zu erleben. Der Fundort des Neanderthalers ist als
Kulturort im Außenbereich für den Besucher begehbar, wechselnde
Ausstellungen im Museum geben vielschichtige und spezielle Einblicke in
archäologische Themen. In der Steinzeitwerkstatt werden Jung und Alt
selbst aktiv und stellen steinzeitliche Objekte her. Das Wildgehege mit
Auerochsen, Tarpanen und Wisenten lädt zu einem Spaziergang durch das
Neandertal ein.