Schokoladenmuseum Köln Schokoladenmuseum Köln
Thema: Museen und Galerien
[ Nordrhein-Westfalen / PLZ Bereich 5 ]

Das Wetter in Köln


Mittag21°C

Nachmittag22°C

Abend22°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1 a
50678 Köln

Fon : 0 22 1 / 93 18 88 0
Fax : 0 22 1 / 93 18 88 14

Webseite besuchen
eMail schreiben

Schokoladen und Kakao in allen Facetten
Das Schokoladenmuseum in Köln ist einmalig. Es wurde 1993 gegründet und sollte zunächst nur die Geschichte des Kölner Traditionsunternehmens Stollwerck dokumentieren. Doch dabei blieb es keineswegs, heute lässt es Sie eintauchen die Welt der Schokolade und präsentiert einen spannenden Streifzug durch 3.000 Jahre Schokoladengeschichte. Sie erfahren zahlreiche Aspekte von Schokolade und Kakao, beginnend bei der »Götterspeise« der Azteken bis hin zum Industrieprodukt.

Für Schleckermäuler - der 3 m hohe Schokoladenbrunnen
Im Tropenhaus können Sie Kakaopflanzen und andere tropische Gewächse kennen lernen, im Schokokino sehen Sie Werbespots von früher ? und erfahren, dass der hohe Kaloriengehalt einst als Vorteil gepriesen wurde. In der Produktion wird Schokolade hergestellt, beginnend beim Rösten und Mahlen der Kakaobohnen. Berühmt ist der 3 m hohe Schokoladenbrunnen, aus dem warme, flüssige Schokolade fließt. In diese tauchen Museumsmitarbeiter Waffeln und bieten sie zum Probieren an.

Das am Rhein gelegene Museum lockt auch die Prominenz an
Das unweit des Kölner Doms und am Rhein gelegene Museum bietet auch beispielsweise Pralinen-Workshops an. Auch unabhängig von einem Museumsbesuch empfiehlt sich die Gastronomie des Hauses. Bei einem herrlichen Ausblick haben Sie hier etwa die Qual der Wahl zwischen vierzehn verschiedenen Trinkschokoladen und anderen Köstlichkeiten der Küche. Und nicht nur unsereins, auch Prominente wie Britney Spears, Priscilla Presley und Madeleine Albright genossen hier Schokolade.

Einst vor der Mülldeponie gerettet - wertvolle Fundstücke
Die Entstehung des »Mmmuseums« ist dem Zufall zu verdanken. Beim Umzug der Firma Stollwerck sollten zahlreiche Kisten auf dem Müll landen ? doch Dr. Hans Imhoff, damaliger Aufsichtsratsvorsitzender von Stollwerck, erkannte die Schätze und rettete sie. Verrostete Verkaufsautomaten waren ebenso darunter wie Briefwechsel zwischen Kaiser Wilhelm und Ludwig Stollwerck, aufwändige Etiketten ebenso wie Pralinenschachteln.

Preise

Erwachsene: 16,50 € (Mo-Fr), 18,00 € (Sa, So & Feiertage)
Kinder / Schüler bis 18 J.* 9,50 € (Mo-Fr), 11,00 € (Sa, So & Feiertage)
Familienkarte*** - 42,50 € (Mo-Fr), 47,00 € (Sa, So & Feiertage)
Auszubildende / Studenten 13,00 € (Mo-Fr), 14,00 € (Sa, So & Feiertage)
Senioren ab 65 J. - 15,00 € (Mo-Fr), 16,00 € (Sa, So & Feiertage)
Menschen mit Behinderung** - 10,50 € (Mo-Fr), 12,00 € (Sa, So & Feiertage)

* Kinder unter 6 Jahren sind frei
** Begleitpersonen mit B-Ausweis frei
*** 2 Erwachsene und eigene Kinder bis 18 Jahren inklusive

Informationen und Tickets gibt es hier!


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

     

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

MO – FR: 10.00 – 18.00 Uhr
SA: 10.00 – 18.00 Uhr
SO: 10.00 – 18.00 Uhr

Update: 19.07.2009 | ID#1485