Technik Museum Speyer Technik Museum Speyer
Thema: Museen und Galerien
[ Rheinland-Pfalz / PLZ Bereich 6 ]

Das Wetter in Angelhof I u. II, Speyer


Morgen14°C

Vormittag18°C

Mittag21°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de

Speyerer Veranstaltungs- und Messe GmbH & Co. KG
Am Technik Museum 1
67346 Speyer

Fon : 0 62 32 / 67 08 0
Fax : 0 62 32 / 67 08 20

Webseite besuchen
eMail schreiben

Preise

Museum:
Kinder bis 5 Jahre - gratis
Kinder 6 - 14 jahre - 11,00?/p.P.
Erwachsene - 13,00?p.P.

Weitere Tarife siehe Website.


Geeignet für das Alter



Verpflegung & Services

  

Öffnungszeiten

Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.

Bitte Veranstalterinformationen auf der Website beachten.

Das TECHNIK MUSEUM SPEYER liegt mitten im Herzen der alten Kaiserstadt Speyer, in unmittelbarer Nähe des berühmten Doms. Auf 150.000 qm Freigelände und 16.000 Hallenfläche zeigt das Technik Museum klassische Automobile, U-Boote, Flugzeuge, Lokomotiven, Schiffe, Feuerwehrfahrzeuge, Dampfmaschinen, Modelle, mechanische Musikinstrumente uvm. Das größte Ausstellungsstück ist ein denkmalgeschütztes Industriegebäude, die jetzige ?Liller Halle?, aus dem Jahr 1913. In dieser Halle sind zahlreich Oldtimer, Flugzeuge, historische Musikinstrumente und eine Welte Philharmonie Großorgel aus dem Jahr 1916 ausgestellt.

Zu den Hauptattraktionen gehören unter anderem die ?Antonov AN 22?, das größte propellergetriebene Flugzeug der Welt und die ?U9?, ein 46 Meter langes und 466 Tonnen schweres Unterseeboot der Bundesmarine und seit Sommer 2008 die Raumfähre BURAN. Das außergewöhnlichste und höchste Ausstellungsstück des Technik Museum Speyer ist die Boeing 747 der Lufthansa. Auf einer Stahlkonstruktion von 20 m Höhe ist die Boeing 747 . Weiter Attraktionen sind das ?Marinehaus? und das ?Modellbaumuseum? die sich ebenfalls auf dem Gelände des Technik Museums befinden.

Panoramaansicht der Liller Halle

Im Wilhelmsbau ist eine umfassende Sammlung von mechanischen Musikinstrumenten, altes Blechspielzeug, Dampfmaschinen, Lokomotiven, Uniformen, historische Waffen und mehr als 2500 Künstlerpuppen der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu bewundern.

IMAX: Durch die riesigen Leinwände des IMAX Dome wird dem Zuschauer eine Realitätsnähe vermittelt, die ihm das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein.

Seit Oktober 2004 gibt es eine neue Attraktion im Technik Museum Speyer. Die Dauerausstellung Erfinderland Rheinland-Pfalz, die von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) konzipiert wurde, zeigt die bedeutensten Fortschritte in Bild, in Text und als Objekt.