Theaterfigurenmuseum
Thema: Museen und Galerien
[ Schleswig-Holstein / PLZ Bereich 2 ]
Das Museum stellt auf ca. 600 qm Theaterspielpuppen aus drei Jahrhunderten aus. Die Sammlung umfasst
Handpuppen, Marionetten, Stab-, Schlenker-, Schatten-, Bauchredner- und weitere Figuren aus Europa, Asien und Afrika.
Darüber hinaus alle Dinge rund um das Puppentheater
wie Plakate, Handzettel, Eintrittskarten, Gewerbescheine der
Spielerdynastien. Komplette Bühnen, Kulissen, Requisiten und Werkzeuge.
Eine umfangreiche Sammlung von Orgeln und Musikinstrumenten sowie
Moritatentafeln.
Ständig
wechselnde Ausstellung aus dem riesigen Fundus, der mehr als zehnmal
größer ist als der gezeigte Umfang.
Museumspädagogik:
Videofilme zum Thema Puppentheater
Führungen: Erwachsene 9,- ?
Schüler 7,- ? (pro Person, inkl. Eintritt)
Pädagogen frei
Anreise
Das Museum liegt im Zentrum der Stadt,
Parkplätze stehen nicht zur Verfügung, aber Parkhäuser befinden
sich in der Innenstadt und am Rande der Stadtinsel
Seit Anfang 2021 sind das TheaterFigurenMuseum und das Figurentheater unter dem Namen KOLK 17 Figurentheater & Museum verschmolzen.
Während des Umbaus unserer Häuser im Kolk ist das Museum geschlossen. Das Theater spielt weiterhin an unserem alternativen Spielort im Europäischen Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck. KOLK 17 ist nach wie vor für Sie erreichbar. Unsere Kolleg:innen im TheaterFigurenMobil auf dem St. Petri Kirchhof in Lübeck sind persönlich für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.Besuchen Sie uns dort doch mal!
Preise
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler, Studenten 3,50 Euro
Kinder (6-12 Jahre) 2,50 Euro
Kinder (0-5 Jahre) frei
Geeignet für das Alter





Verpflegung & Services
Öffnungszeiten
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Täglich 10-18 Uhr
Update: 05.08.2025 | ID#1019