Sortieren nach :
Name
|
Postleitzahl
|
Bundesland
Anbieter 1 bis 10 von insgesamt 17
1 | 2
|
Liebe Gäste, als erster Thüringer Adler- und Falkenhof wurde 1992 auf der Burg Greifenstein in Bad Blankenburg der Adler- und Falkenhof Schütz gegründet. Wir sind im Jahr 2005 umgezogen und sind jetzt auf der Niederburg in Kranichfeld, Weimarer Land. ...mehr |
|
Die Wartburg allein bietet als UNESCO Welterbe schon viele Gründe für ein ausgefülltes, kulturelles Rahmenprogramm. Eisenach erlangte nicht nur durch die Wartburg internationale Berühmtheit, sondern auch durch Martin Luthers Übersetzung des Neuen Tes ...mehr |
|
Die bekannte Stauferburg ist eine der wenigen Burganlagen aus dem 12. Jahrhundert, die seit dem Mittelalter nie zerstört wurde und noch immer bewohnt ist. Sie liegt auf einer Bergnase zwischen Neckar- und Mühlbachtal. Mit ihrem mächtigen Bergfried, ...mehr |
|
Pappenheim - Das Tor zum Altmühltal - Die Burg ist eine einzigartige Anlage mit imposanten Wehrgängen (Kanonenweg), Vor- und Hauptburg, Zwingeranlage und staufischem Bergfried. Länge 300 m, insgesamt 1,5 km Mauern, 3 ha Gelände. Ausstellungen zum Leb ...mehr |
|
Willkommen auf Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Erste urkundliche Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Über 300 Jahren in Familienbesitz ist Burg Satzvey ...mehr |
|
Wie kaum eine andere Wasserburg im Münsterland vermittelt die Burg Vischering mit ihren Mauern und Zugbrücken, ihren Gräften und Schießscharten einen Eindruck vom Leben im Mittelalter. Die trutzige Wehranlage aus dem 13. Jahrhundert beherbergt heute ...mehr |
|
Die Gustavsburg am Schlossweiher ist eines der wenigen Zeugnisse aus einer Zeit, in der die Wittelsbacher Herzöge sich hier Domizile schufen. Reste der Bausubstanz verraten, dass die Anlage ursprünglich eine salische Grenzburg war, die von Barbarossa ...mehr |
|
Die Burg Mylau ist die größte und am besten erhaltene mittelalterliche Wehranlage des sächsischen Vogtlandes. Die romanische Burg wurde um 1180 auf einem Felssporn im Mündungswinkel von Göltzsch und Raumbach als Reichsmannensitz unter Kaiser Barbaros ...mehr |
|
Genau in der Mitte der Luftlinie zwischen München und Salzburg liegt Schloss Amerang. Dieses steht auf einer von drei tiefen, natürlichen Gräben umgebenen und mit Bäumen bewachsenen Anhöhe einer typischen Möränenlandschaft. Nach außen ist Amerang noc ...mehr |
|
Sieht aus wie im Märchen, ist aber wahr: auf der Spitze eines Basaltfelsens gelegen, thront Schloss Braunfels mit seiner zinnenreichen Silhouette und begrüßt seine Besucher schon von weitem. Seit 800 Jahren im Familienbesitz ist das Schloss ein leben ...mehr |